Digital Imaging: Canon und Ericsson kooperieren
Strategische Allianz soll Bilder mobil machen
Canon hat mit Ericsson eine strategische Zusammenarbeit vereinbart: in Sachen Verwaltung von digitalen Bildern zwischen Digitalkameras und mobilen Systemen will man in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Technologien soll dabei das Canon Research Centre in Frankreich einnehmen.
Die strategische Zusammenarbeit geht auf eine gemeinsame Initiative beider Unternehmen zurück. Ziel ist es, Standards für drahtlose, digitale Anwendungen voranzutreiben und zu fördern. Die Zusammenarbeit werde so Entwicklungen und innovative Anwendungen für fortgeschrittene Lösungen im Bereich Digital Imaging für den Markt der drahtlosen Kommunikation zur Folge haben. So sollen Verbraucherlösungen für GSM, GPRS, EDGE und 3G entwickelt werden. Dabei kommen Trägertechnologien wie Bluetooth und WAP zum Einsatz.
Die neue Technologie soll die einfache, schnelle und zuverlässige Bildübertragung von digitalen Kameras an drahtlose Systeme wie multimediafähige Handys oder Laptops ermöglichen. Anwender werden direkt oder über das Internet kommunizieren, so die Unternehmen. Durch die Kombination entsprechender digitaler Kameras und Handys seien die Benutzer in der Lage, Bilder leicht zu verwalten und zusammen mit Voice- oder Textnachrichten zu versenden.
Erste Systeme, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen, will man voraussichtlich im nächsten Jahr der Öffentlichkeit vorstellen. Außerdem ist eine Ausweitung der Kooperation auf den Bereich der digitalen Drucker angedacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed