Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Camcorder

undefined

Panasonic stellt zweiäugige 3D-Videokamera mit Full-HD vor

AG-3DA1 nimmt zweimal auf. Panasonic hatte im Januar 2010 mit der AG-3DA1 eine Videokamera für den Profibereich vorgestellt, die mit zwei Objektiven und zwei Sensoren ausgerüstet ist. Damit kann in 3D gefilmt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten für diese Aufgabe sind die beiden Kameras in einem Gehäuse untergebracht. Nun veröffentlichte Panasonic technische Details.
undefined

HD-Camcorder mit Weitwinkeloptik

Panasonic stellt neue Modellreihe vor. Panasonic hat drei neue Camcorder vorgestellt, die mit Full-HD (1.920 x 1.080/50p) filmen. Sie sind mit einem 12fach-Zoom mit 35 mm Anfangsbrennweite (KB) ausgerüstet und speichern je nach Modell auf Speicherkarten oder Festplatten.
undefined

HD-Camcorder mit Pistolengriff

Sanyo stellt neue Camcorder mit Kartenaufzeichnung vor. Sanyo hat drei neue Camcorder vorgestellt, die das Videomaterial auf SD-Speicherkarten sichern und mit voller HD-Auflösung mit 1080i (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen können.
undefined

SDXC-Camcorder von Panasonic

Aufzeichnung auf internem Speicher oder Speicherkarte möglich. Panasonic hat in Japan drei neue Camcorder mit voller HD-Auflösung vorgestellt. Sie speichern das Datenmaterial je nach Modell auf einem internen Flash-Speicher, auf SD- und SDXC-Karten oder auf einer Festplatte.
undefined

2,7 cm dünner Full-HD-Camcorder

Sanyo Xacti VPC-CS1 mit 10fach-Zoom. Sanyo hat mit der Xacti VPC-CS1 eine besonders kompakte Videokamera mit Full-HD-Aufzeichnung vorgestellt, die Fotos mit 3 Megapixeln aufnimmt und ein 10fach-Zoomobjektiv besitzt.
undefined

JVC stellt Camcorder mit Bluetooth vor

GZ-HM550 nimmt Full-HD-Videos und 9-Megapixel-Standbilder auf. JVC hat mit dem GZ-HM550 einen Camcorder mit eingebautem Bluetooth-Modul vorgestellt, über das zum Beispiel ein Handy als Fernsteuerung oder ein GPS-Rekorder für die Geocodierung von Videos und Fotos angebunden werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Einfachcamcorder von Kodak filmt unter Wasser

CES2010 Kodak Playsport nimmt auf SD-Karten auf. Kodak hat mit dem Playsport eine Einfachvideokamera für raue Einsätze vorgestellt. Das neue Gerät filmt mit voller HD-Auflösung in 1080p und kann bis zu 3 Meter tief tauchen, ist gegen Staub und Schmutz geschützt und lässt sich sogar an Helmen befestigen.
undefined

Wasserdichter Einfachcamcorder mit Nachtsichtgerät

Infrarotlicht rund um das Objektiv. Vivitar hat mit dem DVR 510 einen Einfachcamcorder vorgestellt, der aus der Masse der Geräte hervorsticht. Er ist mit Infrarot-LEDs ausgerüstet, kann auch dadurch bei Dunkelheit aufnehmen und ist dank Zusatzgehäuse bis zu einer Tiefe von rund 4,8 Metern wasserdicht.
undefined

Flip stellt nächste Generation des MinoHD vor

Größeres Display und Direktupload für Facebook. Pure Digital hat eine neue Version des Einfachcamcorders MinoHD vorgestellt. Das Gerät nimmt Videos mit 1.280 x 720 Pixeln auf und verfügt nun über ein größeres Display und einen Direktupload für Facebook.
undefined

Nikon D3s: Vollformatkamera mit Video und ISO 102.400

Leise Bildauslösung für die Tierfotografie. Nikon hat eine neue Vollformatkamera vorgestellt. Die Nikon D3s macht beim Megapixel-Rennen nicht mit, ist dafür aber besonders lichtempfindlich. Außerdem bietet Nikon nun auch ein Modell mit Videoaufzeichnungsfähigkeiten und Vollformatsensor an.
undefined

Sony stellt einäugige 3D-Videokamera vor

Ein Objektiv, zwei Sensoren. Sony hat anlässlich der Messe Ceatec in Japan den Prototypen einer 3D- Videokamera vorgestellt, der über ein einziges Objektiv verfügt. Mit Spiegeln wird das einfallende Licht kameraintern auf zwei Sensoren verteilt.
undefined

Wetterfester Einfachcamcorder von Medion

Medion Life S47000 filmt mit 720p. Die Medion Life S47000 ist eine einfache Videokamera mit SD-Kartenschacht, der mit 720p aufzeichnet. Er ist in einem spritzwasserfesten Gehäuse untergebracht und soll ein robuster Begleiter für den Freizeitsport sein.
undefined

Aiptek stellt Camcorder mit Full-HD und 5fach-Zoom vor

PocketDV Aiptek AHD H5 Extreme nimmt wahlweise auch mit 60 fps auf. Aiptek hat einen neuen Camcorder mit voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080p Pixeln Auflösung vorgestellt, der sein Videomaterial auf Speicherkarten schreibt. Auf Wunsch nimmt die PocketDV Aiptek AHD H5 Extreme auch Videos mit 60 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln auf.
undefined

Hochgeschwindigkeitscamcorder mit 600 Bildern pro Sekunde

JVC Everio GZ-HM400 filmt in Full-HD und in Briefmarkenauflösung. JVC hat in Japan mit dem Everio GZ-HM400 einen neuen Full-HD-Camcorder vorgestellt. Neben hochauflösendem Video kann er alternativ auch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit maximal 600 Bildern pro Sekunde machen. Dabei sinkt die Auflösung jedoch rapide.
undefined

Camcorder mit 64 GByte Flashspeicher

Panasonic HDC-TM350 filmt in Full-HD. Panasonic hat mit dem HDC-TM350 einen Full-HD-Camcorder mit einem internen Speicher von 64 GByte vorgestellt. Über SDHC/SD-Speicherkarten kann die Aufnahmezeit noch verlängert werden.
undefined

Kompakte Videokamera mit Kondensator-Mikrofonen

Samson Q3 Handy Video Recorder arbeitet auch als Audiorekorder. Samson hat mit dem Q3 Handy Video Recorder eine kompakte Videokamera mit Kondensator-Mikrofonen vorgestellt, die besonders hochwertige Tonaufnahmen zusammen mit den MPEG-4-Videos aufzeichnet.
undefined

Samsung: Konkurrenz für Flip HD

HMX-U10-Videokamera kann Standbilder mit 10 Megapixeln aufnehmen. Samsung hat einen einfachen Camcorder mit Flashspeicher vorgestellt, der 95 Gramm wiegt und Videos progressiv mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung im Format H.264 speichert.
undefined

Sony stellt Camcorder mit GPS und 3D-Bildstabilisator vor

HDR-CX505 und CX520 mit 32 und 64 GByte großem Flashsspeicher. Sony hat zwei Videokameras vorgestellt, die in Full-HD aufzeichnen und mit einem integrierten GPS-Empfänger den Aufnahmestandort dokumentieren. Gegen verwackelte Bilder hilft ein Stabilisator, der neben vertikalen und horizontalen auch leichte Rotationsbewegungen ausgleichen kann.
undefined

FullHD-Kamera mit rund 230 Gramm Gewicht

Panasonic stellt SD10 vor. Panasonic hat mit dem HDC-SD10 einen besonders kleinen Camcorder vorgestellt, der in voller HD-Auflösung filmt. Die Kamera arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und speichert das Videomaterial auf SDHC-Speicherkarten.
undefined

Camcorder von Sanyo nimmt 600 Bilder pro Sekunde auf

Xacti FH1 speichert Videos und Fotos auf SDHC-Karten. Sanyo hat mit der Xacti FH1 eine kleine Videokamera mit Full-HD-Auflösung vorgestellt, die das Videomaterial auf SDHC-Speichererkarten aufnimmt. Bei niedrigerer Auflösung können bis zu 600 Bilder pro Sekunde für Zeitlupenaufnahmen gemacht werden.
undefined

Alien-Auge: Neues Camcorderdesign bei Samsung

Bessere Ergonomie durch verändertes Objektiv. Samsung hat zwei neue Camcorder mit Flashspeicher und PAL-Standardauflösung vorgestellt. Die Modelle SMX-C14 und SMX-C10 besitzen ein 10fach-Zoomobjektiv mit Bildstabilisierung und ein ausklappbares Display mit einer Diagonale von 2,7 Zoll und 230.000 Pixeln Auflösung.
undefined

Cisco übernimmt Hersteller der Flip-Videokameras

Netzwerkausrüster zahlt 590 Millionen US-Dollar für weitere Expansion. Cisco Systems hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Herstellers der Flip-Videokameras geschlossen. Der Netzwerkausrüster ist, wie einige andere IT-Branchenführer, von der Krise bislang wenig betroffen und setzt mit dem Kauf von Pure Digital Technologies seine Expansion in den Konsumgüterbereich fort.
undefined

1080p-Camcorder von Toshiba für 140 Euro

Speicherung auf SDHC-Karten. Toshiba hat mit dem Camileo P10 HD einen kleinen Camcorder vorgestellt, der eine Videoauflösung von 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde erzielt. Das Gerät speichert auf SDHC-Karten und wird zu einem recht günstigen Preis angeboten.
undefined

HD-Videokamera mit Hochgeschwindigkeitsaufnahme

JVC Everio X nimmt auch Standbilder mit 9 Megapixeln auf. Die JVC Everio X ist eine kleine Videokamera mit SDHC-Speicheraufzeichnung, die Videos mit 1.920 x 1.080/60i Pixeln aufnimmt und während der Videoaufzeichnung parallel auch noch Standbilder ohne Interpolation mit 5 Megapixeln erstellen kann. Bei niedrigeren Videoauflösungen können bis zu 600 Frames pro Sekunde aufgenommen werden.
undefined

Panasonic stellt FullHD-Kamera mit Wechselobjektiven vor

Fotografieren und Filmen mit einem Gerät. Panasonic hat mit der Lumix DMC-GH1 ein weiterentwickeltes Modell seiner Kompaktkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die nun auch Videos aufnehmen kann. Die Fotokamera mit Wechselobjektivanschluss wird so zu einem AVCHD-Camcorder, der mit FullHD aufnehmen kann.
undefined

JVC-Profi-Videokamera speichert auf SDHC und SxS

FullHD-Aufnahmen mit 24, 25 und 30 Bildern pro Sekunde. JVC hat eine professionelle Videokamera vorgestellt, die mit voller HD-Auflösung arbeitet. Sie speichert weder auf Bänder, DVDs noch Festplatten. Anstelle dessen kommen handelsübliche SDHC-Speicherkarten zum Einsatz, wie man sie aus Digitalkameras kennt.
undefined

Profi-Camcorder speichern Quicktime auf SDHC-Karten

JVC stellt zwei neue PROHD-Camcorder vor. JVC hat zwei Camcorder für professionelle Videofilmer vorgestellt, die als Speichermedium auf SDHC-Karten setzen. Sie speichern direkt im Quicktimeformat für Apples Videoschnittlösung Final Cut Pro 6. Beide Camcorder zeichnen 1.920 x 1.080 Pixel mit einer Bitrate von bis zu 35 MBit/s auf. Neben dem Handheld-Modell GY-HM100, das einem Camcorder für den Consumerbereich ähnelt, hat JVC mit dem GY-HM700 auch ein Schultermodell im Angebot.
undefined

Wasserfeste Camcorder von Sanyo

Fünf neue Modelle mit Aufzeichnung auf SD-Speicherkarten. Sanyo hat einen Fünferpack neuer Videokameras vorgestellt. Zwei Modelle arbeiten mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und nehmen das Bildmaterial progressiv auf, drei weitere mit 1.280 x 720 Pixeln. Zwei Kameras sind sogar wasserfest.
undefined

JVC-Camcorder alle mit Exportfunktionen für iTunes

JVC setzt auf Festplatten und SD-Karten. JVC hat seine neue Camcorderreihe vorgestellt. Die neuen Modelle speichern auf mechanischen Festplatten und verfügen teilweise über SD-Kartenslots. Neu ist vor allem die Exportfunktion für iTunes und den iPod, die über einen Knopfdruck am Gerät gestartet wird.
undefined

Elf neue Camcorder für 2009 von Canon

Canon bringt neue SD- und HD-Camcorder mit internem 32-GByte-Flash-Speicher. Canon will 2009 für jede Gelegenheit einen Camcorder anbieten. Dabei wird mehr interner Flash-Speicher verbaut und die beiden Top-HD-Modelle setzen auf Canons neuen Bildprozessor DIGIC DV III.
undefined

Kodak: Wetterfester Einfach-Camcorder mit 720p

Kompakte Videokamera mit SD-Speicher. Kodak stellt zur International Consumer Electronics Show 2009 (CES) in Las Vegas eine kompakte Videokamera mit SD-Kartenslot vor, die wetterfest sein soll und 720p-Videos aufzeichnet. Zoomobjektiv und Sucher fehlen dem einfachen Modell. Es soll aber durch Preis und einfache Bedienung punkten.
undefined

Einfachvideokamera von Creative mit 720p

Creative Vado HD Pocket mit 8 GByte und mit HDMI. Creative hat eine minimalistische Videokamera vorgestellt, die Filme mit 720p auf Flash-Speicher aufzeichnet. Die Creative Vado HD sieht wie eine externe Festplatte aus und kann ihr Videomaterial über die HDMI-Schnittstelle ausgeben.
undefined

Modulare Kamera mit 6 x 17 cm großem Riesensensor

Red stellt DSMC mit unterschiedlichen Sensorpaketen vor. Der Kamerahersteller Red hat eine modular aufgebaute Kamerareihe für Stand- und Bewegtbilder vorgestellt, die mit unterschiedlichen Sensor- und Zusatzmodulen arbeitet. Der kleinste Sensor ist 2/3 Zoll groß und erreicht eine Auflösung von 4,9 Megapixeln, der größte hat eine Seitenlänge von 6 x 17 cm und wird mit Objektiven von Fachkameras verwendet. Seine Auflösung soll 261 Megapixel betragen.
undefined

Einfach-Camcorder Flip wird hochauflösend

Flip MinoHD dreht mit 720p. Pure Digital hat seine Einfach-Videokamera Flip in einer neuen Version vorgestellt. Im Gegensatz zum Ursprungsgerät dreht der Flip MinoHD nun hochauflösende Videos mit 720p. Der Vorgänger musste sich noch mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln begnügen.
undefined

Canon überarbeitet professionelle HD-Camcorder

Feine Änderungen an der Firmware und Steuerung. Canon hat seine beiden HDV-Profikameras mit MiniDV-Aufzeichnung leicht überarbeitet. Die XH G1S und XH A1S unterscheiden sich von ihren Vorgängermodellen XH G1 und XH A1 vor allem durch neue Objektive, eine geänderte Firmware und mehr Einstellmöglichkeiten von Fokus, Zoom und Blende.
undefined

Sony bleibt dem DV-Band treu: Neue Oberklasse-HDV-Kameras

Vorerst nur für Japan: HDV-Kameras HDR-FX1000 und HVR-Z5J. Während sich der Rest der Kameraindustrie langsam von bandbasierten Standards entfernt, bietet Sony demnächst in Japan zwei Kameras an, die noch auf herkömmlichen MiniDV-Bändern im DV-, HDV- und DVCAM-Format aufzeichnen. DVCAM beherrscht aber nur die Profivariante. Wer keine Lust auf Bandsalat hat, kann an diese Variante außerdem einen CompactFlash-Rekorder andocken.