Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray

BDXL: Blu-ray mit bis zu 128 GByte

Blu-ray-Scheiben mit maximal 128 GByte ermöglicht die neue Spezifikation der BDXL, die die Blu-ray Disc Association jetzt fertiggestellt und veröffentlicht hat. Entsprechende Lizenzen können Hersteller ab sofort erhalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Avatar auf Blu-ray: Kopierschutz BD+ macht Probleme

Updates der Firmware für viele Blu-ray-Player nötig. In der vergangenen Woche ist der 3D-Blockbuster Avatar von James Cameron auf Blu-ray-Disc erschienen. Zahlreiche Käufer des Films beschweren sich, dass sie ihn nicht sehen können: Dank Änderungen am Kopierschutz BD+ ist zunächst ein Firmwareupdate des Players nötig.
undefined

Freier Blu-ray-Encoder vom Videolan-Projekt

Freie Authoring-Software fehlt für die eigene Blu-ray-Disc noch. Das Videolan-Team, von dem auch VLC stammt, hat seinen x264-Encoder um Blu-ray-Unterstützung erweitert. Die Software erlaubt die Erstellung von Blu-ray-Filmen auch auf Medien wie CDs und DVDs.
undefined

Blu-ray-Disc mit 128 GByte und als ROM-/RE-Hybrid

BDXL und IH-BD angekündigt. Bald werden Blu-ray-Discs mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte wiederbeschreibbar und mit bis zu 128 GByte einmalig beschreibbar sein. Neben diesen "BDXL"-Scheiben sind laut BDA außerdem auch Hybridscheiben geplant, die als "IH-BD" eine geschützte BD-ROM- und eine wiederbeschreibbare BD-RE-Schicht vereinen.
undefined

Warten auf 3D-Filme fürs Wohnzimmer

Elektronikhersteller hoffen auf breite Verfügbarkeit von 3D-Inhalten. Die ersten 3D-Fernseher und Blu-ray-3D-Player sind zu haben, aber es mangelt an 3D-Filmen - auch wenn zumindest ein Teil der 3D-Fernseher herkömmliche 2D-Filme dreidimensional erscheinen lassen kann.

Nvidia 3DTV Play bringt PC-Spiele auf 3D-Fernseher

Kostenpflichtige Software zur Ansteuerung von HDMI-1.4-Fernsehern. Nvidia bringt seinen Geforce-Grafikkarten mit 3DTV Play bei, 3D-Fernseher korrekt anzusteuern. So können 3D-Spiele, 3D-Filme und stereoskopische Fotos wie am Monitor mit einer 3D-Brille räumliche Wirkung entfalten.
undefined

PowerDVD 10 - 3D nicht nur mit Blu-ray

Blu-ray-3D-Update folgt Mitte 2010. Cyberlinks neue Wiedergabesoftware PowerDVD 10 ist mit Facebook und Twitter vernetzt, entwackelt selbstgedrehte Videos und versteht deutlich mehr Videoformate. Zu 3D-Filmen auch auf Blu-ray-Disc wird sie mit einem kostenlosen Update kompatibel werden.
undefined

Samsungs neue Heimkinohardware für 3D-Filme

Blu-ray-3D-Player, Heimkinoanlage, AV-Receiver und Fernseher. Samsungs erste 7.1-Kanal-Heimkinoanlage mit 3D-Blu-ray-Player wird im Mai 2010 unter der Modellbezeichnung HT-C6930W auf den Markt kommen. Bis Mai werden auch Samsungs einzelner 3D-fähiger Blu-ray-Player BD-C6900, verschiedene 3D-ready-AV-Receiver und Fernseher erhältlich sein.
undefined

Dune-Player werden zu DVB-T-Empfängern

Cebit 2010 Neue Firmware für März 2010 angekündigt. Eine neue Firmware wird die Festplatten- und Blu-ray-bestückten Multimediaplayer von HDI Dune in Kürze zu aufnahmefähigen DVB-T-Fernsehempfängern machen. Die Lautstärkeprobleme des Blu-ray-Laufwerks im Dune BD Prime 3.0, die einen Teil der Kunden betreffen, sind allerdings noch nicht gelöst.
undefined

Pioneer-Receiver für 3D und Bluetooth-Streaming

VSX-520-K und VSX-820-K für die USA angekündigt. Pioneer Electronics hat in den USA zwei auf 3D-Filme vorbereitete A/V-Receiver angekündigt. Die Pioneer VSX-520-K und VSX-820-K genannten Geräte können außerdem über einen optionalen Bluetooth-Adapter Musikstreams vom Handy empfangen.

Sonys neue Blu-ray-Player sind 3D-Ready

Blu-ray-3D-Unterstützung wird mittels Firmware nachgerüstet. Sonys neue eigenständige Blu-ray-Player BDP-S470 und BDP-S570 werden mittels späterem Firmwareupdate auch 3D-Filme wiedergeben können. Auch die neuen Blu-ray-Heimkinosysteme BDV-E770W und BDV-E570 sollen die Blu-ray-3D unterstützen.

Blu-ray - über 100 Millionen Euro Umsatz

Videowirtschaft: Erstmals mehr als 110 Millionen verkaufte Bildtonträger. Der Bundesverband Audiovisuelle Medien vermeldet für 2009 einen neuen Absatzrekord: Erstmals wurden in einem Jahr mehr als 110 Millionen Bildtonträger verkauft. Der Umsatz mit Blu-ray-Medien lag bei mehr als 100 Millionen Euro.
undefined

Panasonic bringt Blu-ray-Rekorder für Deutschland

Außerdem zwei neue Blu-ray-Player angekündigt. Panasonic hat neue Youtube-fähige Blu-ray-Player und seine ersten Blu-ray-HDTV-Rekorder für Deutschland angekündigt - passend zu den von ARD und ZDF in HD übertragenen Olympischen Winterspielen. Sowohl die Abspielgeräte DMP-BD65 und DMP-BD85 als auch die Aufnahmegeräte DMR-BS750 und DMR-BS850 will der Hersteller ab März 2010 ausliefern.

Xbox 360 auch in Zukunft ohne Blu-ray

Erneute Absage an den DVD-Nachfolger seitens Microsoft. Microsoft will die Xbox 360 weiterhin nicht zum Blu-ray-Player machen. Das bestätigte ein Xbox-Sprecher gegenüber Pressetext Austria - eine erneute Absage an den DVD-Nachfolger.
undefined

IMHO: 3D-Fernsehen - Hype, Chancen und Risiken

Trend in den USA, schwierig für den deutschen Markt. Das Thema 3D-Heimkino mittels Blu-ray-Discs und Fernsehausstrahlungen war der stärkste Trend der CES 2010 in Las Vegas. Viele US-Amerikaner können sich spontan dafür begeistern. In Deutschland sind die Vorzeichen nicht so positiv.
undefined

3D-Digital-Boom und Umsatzrekord in deutschen Kinos

2009 war ein Rekordjahr für die deutschen Kinobetreiber. 2009 war ein Rekordjahr für die deutschen Kinobetreiber, die ein Umsatzplus von 25,1 Prozent vorweisen können. Besonders 3D-Filme liefen gut. Konnte das Kino 2009 auch in Deutschland beim Umsatz wieder den Verkaufsumsatz von DVDs- und Blu-rays überflügeln?

Cyberlinks PowerDVD wird 3D-fähig

CES2010 PowerDVD Ultra soll ab Mitte 2010 3D-Filme abspielen. Noch bevor erste 3D-Inhalte per Blu-ray verkauft werden, will Cyberlink seine Software PowerDVD für entsprechende 3D-Inhalte rüsten. 3D-Filme sollen sich dann auf allen unterstützten Plattformen abspielen lassen.
undefined

Blu-rays und Fernsehen in 3D starten durch (Update)

CES2010 Kooperationen von Geräteherstellern und Inhalteanbietern. Das 3D-Heimkino ist das bestimmende Thema der CES in Las Vegas. Am Pressetag vor der allgemeinen Eröffnung der Messe versuchten sich LG, Toshiba, Samsung, Panasonic und Sony mit 3D-Ankündigungen zu überbieten. Für die dritte Dimension sind jedoch stets neue Geräte nötig.
undefined

Ausprobiert: Dune BD Prime 3.0 - Blu-rays von der Platte

Vielversprechender netzwerkfähiger Blu-ray-Player mit störenden Geräuschen. Der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0 verspricht Besonderes. Er soll unter anderem auch Blu-ray-Rips wiedergeben und lässt sich mit einer internen Festplatte bestücken. Leider hapert es am verbauten Blu-ray-Laufwerk.
undefined

LG plant 3D-Fernsehen per Satellit in Korea

Kooperation mit Satellitenbetreiber und neue Fernseher. In Korea hat LG einen Kooperationsvertrag mit dem örtlichen Satellitenprovider Skylife geschlossen. Im Januar 2010 sollen Testübertragungen stattfinden, unter anderem auch vom Snowboard-Weltcup der FIS. Zwei Fernseher dafür gibt es schon, weitere will LG 2010 auf den Markt bringen.
undefined

Nvidia bringt 3D Blu-ray auf PCs - mit neuen Grafikkarten

Karten, Brillen, Monitore und Software, aber noch keine Filme. Zur CES 2010 soll Anfang Januar der Startschuss für stereoskopische Filme auf Blu-ray-Discs erfolgen. Nvidia prescht schon einmal voran und kündigt nun Unterstützung für das Format mit PC-Hardware an. Dafür braucht der Anwender jedoch jede Menge neue Geräte und Programme.

CES: AMD und Cyberlink zeigen Blu-ray 3D am PC

Präsentation angekündigt - auch für Stereoskopie-Gaming. Nicht nur Nvidia, auch AMD will bei der Blu-ray 3D ganz vorne mit dabei sein. AMD will die räumliche Darstellung von Blu-ray-Filmen und PC-Spielen Anfang Januar 2010 auf der CES 2010 demonstrieren.
undefined

Cyberlink Media Suite 8 - Schneiden, Brennen, Spielen

Neues Rundumpaket für Multimedia-Aufgaben unter Windows. Mit der Media Suite 8 liefert Cyberlink den Nachfolger der DVD Suite 7. Der neue Name soll dem Windows-Softwarepaket gerechter werden, das sich um die Wiedergabe, Verwaltung, Bearbeitung und Sicherung von Fotos, Videos und Musik dreht.
undefined

Nvidia wird noch dreidimensionaler

Shutterbrille auch für Spielfilme und optimierte Spiele. Das Jahr 2010 wird für Nvidia das Jahr des 3D - und nicht mehr nur der immer schnelleren zweidimensionalen Darstellung von Polygonen. Die Stereoskopietechnik "3D Vision" soll nach Wunsch des Unternehmens nicht mehr nur für PC-Spiele zum Einsatz kommen, sondern auch für Hollywood-Spielfilme.

Oben Blu-ray - unten DVD

Universal-Studios-Filme auf Hybrid-Medien. Ab 2010 werden die ersten Spielfilme auf Hybrid-Medien veröffentlicht, die je nach eingelegter Seite mal Blu-ray und mal DVD sind. Universal Studios Home Entertainment startet das mit einer Actionfilm-Trilogie.

Blu-ray-Player beim Discounter (Update)

Aldi-Süd bietet am 3. Dezember 2009 einen Abspieler von Medion. Nach Aldi-Nord bietet nun auch Aldi-Süd einen Blu-ray-Player an. Zuvor waren Abspielgeräte für den hochauflösenden DVD-Nachfolger nicht in Discounter-Angeboten zu finden.
undefined

Buffalo bringt 12x-Blu-ray-Brenner für USB 3.0

BR-X1216U3 für Japan angekündigt. In Japan hat Buffalo Technology einen der ersten externen Blu-ray-Brenner mit USB-3.0-Schnittstelle vorgestellt. Der BR-X1216U3 erreicht darüber eine 12fache Schreibgeschwindigkeit, was mit USB 2.0 nicht möglich ist.

Sony hofft auf das große Geld mit 3D

Konzernchef sieht Multimilliardengeschäft mit Inhalten und Geräten. 3D als Erfolgsrezept? Sony-Chef Howard Stringer geht zumindest mutig davon aus - der Konzern wittert ein Milliardengeschäft mit stereoskopischen Filmen, Spielen und der nötigen Hardware.

Toshibas Blu-ray-Player kommt früher

BDX2000KE ab Mitte Dezember 2009 verfügbar. Toshibas erster Blu-ray-Player soll nun doch noch zum Weihnachtsgeschäft im deutschen Handel erhältlich sein. Auf der IFA 2009 war der Hersteller noch von Anfang Januar 2010 ausgegangen.
undefined

Blu-ray für den Mac Mini

Nachrüstbausatz für Bastler. Amex Digital hat ein Blu-ray-Laufwerk für Apples Mac Mini vorgestellt. Bastler können das Laufwerk selbst nachrüsten. Doch es gibt ein großes Problem im Betrieb.
undefined

Buffalo BR-X816U2 - Blu-ray-Brenner mit TurboUSB

Ab Mitte November 2009 erhältlich. Von Buffalo Technology kommt ein schneller externer Blu-ray-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der BR-X816U2 erreicht seine maximal 8fache Blu-ray-Schreibgeschwindigkeit nur mit TurboUSB-Zusatztreibern unter Windows.