Die Blu-ray Disc (BD) kann als Nachfolger der DVD bezeichnet werden. Sie wird von der Blu-ray Disc Association vorangetrieben, der unter anderem Matsushita (Panasonic), Pioneer, Philips, Sony, Thomson, LG Electronics, Hitachi, Sharp und Samsung angehören. Durch den Einsatz eines blau-violetten Lasers und dessen kurzer Wellenlänge (405 Nanometer) lassen sich höhere Datendichten erreichen als bei einer DVD. Pro Datenschicht lassen sich 25 GByte Daten auf einer BD ROM speichern, so dass sich bei zweischichtigen Medien eine Kapazität von bis zu 50 GByte ergibt. Von vornherein sind auch beschreibbare Medien vorgesehen, soll die Blu-ray Disc doch vor allem in der Unterhaltungselektronik ihre Heimat finden und als Speichermedium für hochauflösende Filme dienen.
Ein Reddit-Nutzer hat Verbatim vorgeworfen, einfache Blu-Ray-Rohlinge als besonders datenstabile M-Discs zu verkaufen. Der Hersteller dementiert.
Disc-Spiele auf einer Xbox Series S verwenden, obwohl diese kein Laufwerk hat? In einem Patentantrag findet Microsoft eine Lösung.
Weil Intel kein SGX mehr unterstützt, empfiehlt Cyberlink, keine aktuelle Hardware zu nutzen und keine Software-Updates einzuspielen.
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die neue Version 3.0 des freien VLC-Players ist nach fast vier Jahren Entwicklungszeit endlich stabil und enthält Funktionen, die längst in Android oder iOS getestet werden. Das Hardware-Decoding sollte nun immer funktionieren. Die Builds für alle Plattformen sind einheitlich.
Von Sebastian Grüner
Neben dem Kabelgewirr macht oft auch die Hardware die Verwendung von HDMI-Verbindungen zu einer leidigen Erfahrung. Ein Cisco-Entwickler berichtet von seinen größten Problemen mit der Technik.
Ein Bericht von Sebastian Grüner
Die neue Version 3.0 des freien VLC-Players ist nach fast vier Jahren Entwicklungszeit endlich stabil und enthält Funktionen, die längst in Android oder iOS getestet werden. Das Hardware-Decoding sollte nun immer funktionieren. Die Builds für alle Plattformen sind einheitlich.
Von Sebastian Grüner
Neben dem Kabelgewirr macht oft auch die Hardware die Verwendung von HDMI-Verbindungen zu einer leidigen Erfahrung. Ein Cisco-Entwickler berichtet von seinen größten Problemen mit der Technik.
Ein Bericht von Sebastian Grüner
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die neue Version 3.0 des freien VLC-Players ist nach fast vier Jahren Entwicklungszeit endlich stabil und enthält Funktionen, die längst in Android oder iOS getestet werden. Das Hardware-Decoding sollte nun immer funktionieren. Die Builds für alle Plattformen sind einheitlich.
Von Sebastian Grüner
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Viele Blu-Ray-Player von Samsung funktionieren plötzlich nicht mehr, wie aus Posts in den Foren des Herstellers hervorgeht. Die Ursache ist unklar.