Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray

Einer der ersten 4K-Blu-ray-Player kostet hierzulande 800 Euro. (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Ultra-HD-Blu-ray-Disc: Fehlstart mit 4K-Chaos

Zum Start der Ultra-HD-Blu-ray-Disc herrscht im Handel 4K-Chaos, und auch für den Europa-Start fehlt es an Hardware. Zudem fehlt ausgerechnet der starke Blu-ray-Unterstützer Sony. Eine Playstation 4K würde gleich zwei Probleme lösen.
131 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Xbox One (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Konsole und Cloud: "Xbox, go to Skydrive"

Filme und Bilder im Cloud-Speicher Skydrive stehen auch auf der Xbox One zur Verfügung. Im Video stellt ein Ingenieur von Microsoft das System ausführlich vor. Neues gibt es auch zu Skype sowie den Nutzungsbedingungen der neuen Konsolen.
OpenELEC 3.0 Beta bringt zahlreiche Verbesserungen und unterstützt offiziell das Raspberry Pi. (Bild: OpenELEC) (OpenELEC)

Mediaplayer: OpenELEC 3.0 Beta enthält XBMC 12

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung von OpenELEC 2.0 haben die Entwickler eine erste Beta des Nachfolgers 3.0 präsentiert. Darin ist die aktuelle Version 12 des XBMC enthalten. Es ist die erste offiziell unterstützte Version für das Raspberry Pi.
Pioneer BDR-XD04J - schlanker externer BDXL-Brenner (Bild: Pioneer Japan) (Pioneer Japan)

Pioneer: BDXL-Brenner mit 6fachem Schreibtempo

Pioneer hat zwei neue BDXL-Brenner vorgestellt: einen kompakten externen BDXL-Brenner, den Pioneer BDR-XD04J, und einen schnellen internen, den BDR-207JBK. Beide beschreiben neben 128- und 100-GByte-BDXL-Medien auch herkömmliche Blu-rays, DVDs und CDs.