Menüs ersetzt: AnyDVD startet Blu-rays schneller
AnyDVD kann nun auch die Zeit bis zum Start der Blu-ray-Wiedergabe reduzieren. Slysofts Windows-Tool ersetzt dabei in Echtzeit aufwendig animierte Menüs durch schlichtere "Speedmenus" - darf aber in Deutschland weiter nicht genutzt werden.

Slysofts Windows-Tool AnyDVD kann nun auch die Blu-ray-Wiedergabe beschleunigen. Seit der Version 7.0.0.0 ersetzt AnyDVD auf Wunsch aufwendige Blu-ray-Menüs durch schlichtere Menüs, die Funktion nennt Slysoft "Speedmenu". Es gewährt einen direkten Zugang zum Hauptfilm und einzelnen Kapiteln. Das Remastering geschieht "on the fly", also nahtlos während der Wiedergabe durch eine Wiedergabesoftware wie etwa Cyberlinks PowerDVD. Slysoft nennt das "Magic File Replacement".
Die Zeit, bis ein Film wiedergabebereit ist, wird damit laut Slysoft deutlich reduziert. Nicht nur weil damit weniger Daten von der Blu-ray-Disc geladen werden müssen und Wartezeiten durch Animationssequenzen wegfallen, sondern auch weil Zwangswerbung und Trailer wegfallen, die sich vorher schon mit AnyDVD deaktivieren ließen. Zudem wird es mit Speedmenu möglich, die Wiedergabe von Filmen an der letzten Position fortzusetzen, selbst wenn das vom Blu-ray-Java-Menü (BD-J) nicht vorgesehen ist.
Speedmenu auch für BD-Rips
Die Speedmenu-Funktion lässt sich auch beim Kopieren ("Rippen") von Blu-ray-Filmen nutzen - die resultierenden Filme sollen auch mit alten Blu-ray-Playern kompatibel sein, die mit den aufwendigen BD-Java-Menüs noch nichts anfangen konnten. Zudem lassen sich 3D-Filme mit AnyDVD nun in eine 2D-Version rippen und auf nur 2D-fähigen Blu-ray-Playern abspielen. Außerdem wird mit Speedmenu verhindert, dass sich Blu-ray-Filme über BD-Live mit Servern der Filmstudios vernetzen.
Der Slysoft-Chef Giancarlo Bettini gibt an, dass 2012 ein sehr aktives Jahr für sein Unternehmen sein werde. Für Slysoft-Tools wie AnyDVD verspricht er weitere große Funktionserweiterungen, und auch Produktneuankündigungen seien zu erwarten. Der Einsatz - nicht aber der Besitz - von AnyDVD ist in Deutschland verboten, da sich mit der Software Kopierschutzmechanismen von DVD- und Blu-ray-Filmen aushebeln lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwar hast Du recht. Jedoch sind Tools wie dieses, JEDEN Cent wert! Ich zumindest habe...
Das hier ein "böse Wörterfilter" aktiv ist kann jeder selber testen. http://img7...
Der Brachiosaurier der Software zum Medienabspielen.