Ultra-HD-Blu-ray-Disc: Viele Unklarheiten rund um die neue 4K-Blu-ray
Das Weihnachtsgeschäft 2015 hat das Blu-ray-Konsortium komplett verpasst. Jetzt sieht es nach einem Start irgendwann im März in den USA aus. Doch wann es in Europa losgeht, ist noch immer unklar. Ausgerechnet das Konsortium bemüht sich kaum darum, die 4K-Ultra-HD-Blu-ray bekanntzumachen.

Die Marketingaktivitäten für die Ultra-HD-Blu-ray beginnen langsam. Ganz langsam. Die Packung ist definiert und die neuen Blu-ray-Discs mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erkennt der Kunde zumindest in den USA an einer schwarzen Hülle und einem Logo mit dem Schriftzug "4K UltraHD" im oberen Bereich. Bekannt wurde das insbesondere durch Amazon USA und nicht etwa durch das Blu-ray-Konsortium.
- Ultra-HD-Blu-ray-Disc: Viele Unklarheiten rund um die neue 4K-Blu-ray
- The Martian, Kingsman und Hitman Agent 47 erscheinen als Ultra-HD-Blu-ray-Disc
Dabei stehen die Spezifikationen bereits seit Mai 2015 offiziell zur Verfügung. Die Zeit reichte aber offenbar nicht aus, um zumindest nach dem verpassten Weihnachtsfest etwas mehr Informationen über die offiziellen Kanäle preiszugeben. Weder Filmvertriebe noch das Konsortium geben sich so richtig Mühe. Allenfalls die Hardwarehersteller gehen offensiv auf die Kunden zu. Den Rest macht mehr oder weniger indirekt Amazon.
Bei Amazon USA lassen sich nämlich die neuen Discs bereits vorbestellen. Rund 30 US-Dollar plus Steuern verlangt der Onlinehändler. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt eigentlich bei rund 40 US-Dollar. Damit kostet eine UHD-Veröffentlichung bei Amazon etwa 7 US-Dollar mehr als eine vergleichbare Blu-ray-Neuveröffentlichung. Eine Suche nach 4K-Titeln zeigt zwar fast 40 Filme, doch nicht alle sind wirklich 4k.
Was ist eigentlich eine 4K-Blu-ray?
In der Liste sind auch Titel, die "mastered in 4K" oder "filmed in 4K" sind und nur auf normaler Blu-ray-Disc abgespeichert wurden. Hier zeigt sich, dass die Vermarktung von 4K an solchen Zwischenlösungen leidet. Zudem sorgt das 4K unter Filmfans für einige Diskussionen, denn es gibt verschiedene 4K-Formate und das 4K-Format auf der Blu-ray-Disc schafft nur kaufmännisch gerundet die 4.000 Pixel in der Breite. Aber es ist zumindest dicht dran an den 4.000 Pixeln, und typische 4K-Fernseher bieten auch keine höhere Auflösung.
Eine Microsite ist alles, was das Blu-ray-Konsortium für die Ultra-HD-Blu-ray anbietet
Dass sich die Macher der 4K-Blu-ray keine Mühe damit geben, das Format bekanntzumachen, zeigt insbesondere die mangelhafte Aktivität des zuständigen Konsortiums. Die Blu-ray Disc Association hat beispielsweise erst am 13. Januar das Jahr 2016 als das Jahr der Ultra-HD-Blu-ray ausgerufen. Über einen simplen, offiziellen Blogeintrag und die neue Microsite uhdbdinnumbers.com, die oberflächlich die Vorteile des neuen Formats anpreist, erfährt der Interessent so gut wie nichts über das, was da kommt. Eine Liste der bald verfügbaren Software sucht man dort vergeblich. Es gibt nur einen Verweis auf andere Webseiten, die darüber berichten. Selbiges gilt für die offizielle deutsche Seite, auf die die Blu-ray Association verweist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
The Martian, Kingsman und Hitman Agent 47 erscheinen als Ultra-HD-Blu-ray-Disc |
- 1
- 2
Ich bin mir fast 100% sicher, dass die wieder alles mögliche einbauen, was den Käufer an...
Ja, das finde ich auch so ziemlich krank... Jetzt haben dessen Eltern Sachen gekauft...
Ich habe auch diverse Streamingdienste abonniert, Netflix , Amazon Prime und sehe mir...
Sorry, das stimmt nicht, die kosten mittlerweile genausoviel wie noch vor 3 Jahren Full...