Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Report: Das Ende der CD

Früher gefeiert, später verramscht, heute fast schon überflüssig: Rund 30 Jahre nach ihrer Entwicklung durch Sony und Philips ist die Compact Disc zwar noch nicht tot, aber weitgehend ersetzt - dabei haben DVD und Blu-ray noch eine entscheidende Schwäche.
undefined

PowerDVD 11: Universalplayer spielt Blu-ray-Rips

Cyberlinks Universalplayer PowerDVD 11 kann mit iPhone, iPad und Android-Geräten ferngesteuert werden. Die an Windows-Nutzer gerichtete Medienwiedergabesoftware kann außerdem ab der neuen Version Blu-ray-Filme beispielsweise auch von der Festplatte wiedergeben.
undefined

Golem.de guckt: Essen, Minen, Bausparkassen

Guten Morgen, lieber Kater, die Aspirin stehen links oben im Badschrank, die Matjes sind im Kühlschrank. Am 1. Januar können wir noch unseren Rausch ausschlafen, dann wird es schwieriger, die Kinder vor dem Fernseher zu parken. Denn mit der TV-Woche vom 3. bis zum 9. Januar 2011 baut Super RTL sein Programm unauffällig in Richtung Erwachsene um.

Videostreaming: DivX TV bald auf LG-Geräten

DivX TV steht in Kürze auf bestimmten Fernsehern und Blu-ray-Playern von LG Electronics zur Verfügung. DivX TV ist ein Video-Streaming-Dienst, der kostenlose Inhalte verschiedener Anbieter bündelt und in einem ansprechenden Player wiedergibt.

libaacs: Freie Bibliothek implementiert Kopierschutz AACS

Unter dem Dach des Videolan-Projekts arbeiten einige Entwickler von Doom9 an libaacs, einer freien Implementierung des bei Blu-rays verwendeten Kopierschutzsystems Advanced Access Content System (AACS). Zusammen mit der libbluray entsteht damit die notwendige Infrastruktur, um kopiergeschützte Blu-rays mit freier Software anzuspielen.