BDXL/BD-R XL: Vertrieb von 100-GByte-Scheiben in Europa startet
Blu-ray-Medien vom Typ BD-R_XL (BDXL) sind nun auch in Europa zu haben. Sie speichern bis zu 100 GByte Daten auf ihren drei Schichten.

Die ersten Großhändler können nun BD-R XL-Medien (BDXL) in Europa ausliefern. Einer davon ist der deutsche Datenträger-Distributor Mediacom.
"Die Nachfrage nach den neuen BD-R-XL-Medien ist groß", sagte Mediacom-Chef Bernd Prütting. BDXL-Laufwerke von Pioneer und Sony seien seit einigen Monaten erhältlich, die passenden Medien hätten jedoch gefehlt.
Der noch neue BD-Medientyp nutzt drei Lagen und speichert bis zu 100 GByte Daten darauf. Mit den bisherigen Blu-ray-Medien konnten nur 25 bis 50 GByte Daten gespeichert werden. Auch die vierlagigen BD-R-QL-Datenscheiben (BDQL) sind in Vorbereitung, sie fassen bis zu 128 GByte Daten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Größere Kapazitäten = höhere Datendichten = höherer Produktionsaufwand. Gruß Tantalus
Ich glaube nicht, dass der die XL-Medien kann. Edit: Ach, Mist, habe ich mit dem SE...
Gutes Beispiel: Amiga Disketten (C64 glaube ich ist es genauso?). Diese sind auf eine...
Jaja, bisher sollten alle optischen Medien mindestens 50 Jahre halten. Ich glaub's aber...
Das war wohl in erster Linie eine Fördermittel-Abgreif- und Presse-Verarschungs...