Ultra-HD mit Dolby Vision: Erst Harry Potter, dann die Abspielgeräte
Noch im April 2017 wird Warner Bros. in Deutschland erste 4K-Ultra-HD-Blu-ray-Filme auf den Markt bringen, die nicht nur das statische HDR10, sondern auch das dynamische HDR-Format Dolby Vision. Das passende Abspielgerät für Dolby Vision kommt von LG aber nicht rechtzeitig.

Wie uns Warner Bros. bestätigte, wird das Unternehmen ab dem 6. April erste Dolby-Vision-Filme auf den Markt bringen. Als Neuveröffentlichungen werden die Harry-Potter-Filme dienen. Diese werden nicht nur das bisher auf den 4K-Ultra-HD-Blu-rays genutzte HDR10-Format unterstützen, sondern haben einen zusätzlichen Layer, der dynamische HDR-Daten beinhaltet. Diese werden per Dolby Vision übertragen.
Die Harry-Potter-Filme hat Warner schon früher für den Start eines Formats verwendet. So gab es etwa Box-Sets auf HD-DVD, die zeigten, was das Format beherrscht. Potenziell soll Dolby Vision das HDR-Erlebnis, einen der Kernvorteile der neuen 4K-Ultra-HD-Blu-ray Discs, noch einmal verbessern, da der Dynamikumfang für jede Szene bestimmt werden kann.
Wer in den Genuss dieser Ansicht kommen will, braucht aber entsprechendes Equipment und das wird wohl zur Veröffentlichung der Discs noch nicht bereitstehen. Oppos UDP-203 ist zwar hierzulande im Fachhandel teils verfügbar, allerdings fehlt noch das Dolby-Vision-Upgrade per Firmware-Aktualisierung. Das sollte zwar Anfang 2017 passieren, ist aber noch nicht geschehen. Zuerst müsste eine Beta-Version fertiggestellt werden, die allerdings noch kein Dolby Vision enthält. Für eine weitere Beta-Phase dürfte die Zeit nicht ausreichen.
Ähnlich sieht es bei LGs UP970 aus. Wie uns LG auf Nachfrage sagte, kommt das Abspielgerät erst zum Ende des zweiten Quartals 2017 auf den Markt. Schlimmstenfalls kann es auch der Anfang des Folgequartals werden. Dafür wird das Gerät aber nicht allzu teuer. Rund 300 Euro wird LGs erster UHDBD-Player kosten.
Weitere Informationen zur Ultra-HD-Blu-ray Disc finden sich in unseren beiden ausführlichen Tests: 4K-Filme verzeihen keine Fehler und 4K-Hardware ist nichts für Anfänger.
Nachtrag vom 11. April 2017, 12:58 Uhr
Nach aktuellem Stand existieren keine Dolby-Vision-Daten auf den Harry-Potter-Discs. Warum Warner Bros die Filme zunächst als Dolby-Vision-Medien ankündigte, ist unklar. Auf Nachfrage bestätigte Warner das Fehlen von Dolby Vision.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommt auf den Einsatzzweck an, wenn jemand sagt das er 4k auf seinen 5" Handy benötigt...
Ich frag mich generell wie gut das Bild bei einen so alten Film sein wird.