Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray

Blu-ray-Player mit eingebauten Videotheken und Youtube

Neue Abspielgeräte von LG und ein Firmwareupdate für den BD300. LGs Blu-ray-Player für 2009 können auch über das Internet mit Filmen gefüttert werden. Dazu ist der Hersteller weitere Partnerschaften eingegangen - zu Netflix gesellen sich bei den neuen Geräten CinemaNow und Youtube.
undefined

Pioneers neue Blu-ray-Player für den Sommer

BDP-120, BDP-320 und Elite BDP-23FD auf der CES vorgestellt. Neben JVC, LG Electronics, Panasonic und Samsung stellt auch Pioneer auf der CES 2009 seine neuen Blu-ray-Player für das Jahr 2009 vor. Die Modelle Pioneer BDP-120 und BDP-320 sowie der auch über eine serielle Schnittstelle steuerbare Elite BDP-23FD sind allesamt BD-Live-fähig.
undefined

Der erste Blu-ray-Player für unterwegs

Panasonic stellt DMP-B15 vor. Hochauflösende Blu-ray-Filme lassen sich bald auch unterwegs - ohne Notebook - auf einem neuen Abspielgerät von Panasonic anschauen. Allerdings beherrscht das im DMP-B15 verbaute Breitbild-LCD selbst keine echte HD-Auflösung.
undefined

Samsung hängt Blu-ray an die Wand (Update)

Player BD-P4600, BD-P3600 und Blu-ray-Heimkinosysteme auf der CES. Gleich mehrere neue Blu-ray-Player stellt Samsung auf der CES 2009 vor, darunter den BD-P4600 für die Wandmontage. Alle CES-Neulinge können auf BD-Live-Inhalte zugreifen, auf Wunsch auch über WLAN.

Auf dem Weg zum hochauflösenden 3D-Heimkino mit Blu-ray

Panasonic versucht, dreidimensionale HD-Filme für das Wohnzimmer voranzubringen. Hochauflösende 3D-Filme sollen bald ihren Weg in die Wohnzimmer der Kunden finden. Panasonic arbeitet dazu laut der japanischen Zeitung Nikkei an einem neuen Blu-ray-Standard, der in Kombination mit neuen Flachbildschirmen und Projektoren ab 2010 das moderne 3D-Heimkino ermöglichen soll.
undefined

Ein Muss für Filmfans - die Blu-ray-Disc

Folgt 2009 der Durchbruch zum Massenmedium? Das Jahr 2008 hat der Blu-ray-Disc den Weg bereitet, die HD-DVD ist gescheitert. Blu-ray-Filme kommen zeitgleich mit DVDs in den Handel, Player sind günstiger geworden und der Kopierschutz wankt. Und doch blieb bislang der große Ansturm auf die Blu-ray aus.

Erster Blu-ray-Player für DVD-Audio und SACD

High-End-Gerät Denon DVD-A1UDCI für 2009 angekündigt. Mit dem DVD-A1UDCI stellt Denon den ersten Blu-ray-Player vor, der auch DVD-Audio und Super-Audio-CDs (SACD) wiedergibt. Die versprochene hohe Bild- und Audioqualität sorgt allerdings auch für einen High-End-Preis.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Onkyos Blu-ray-Player DV-BD606 ist da

Ohne Ethernet und ohne BD-Live. Auch Onkyo ist nun in Deutschland mit einem Blu-ray-Player am Markt vertreten. Nachdem das Gerät auf der IFA das erste Mal gezeigt wurde, ist es laut einer Mitteilung des Unterhaltungselektronikherstellers mittlerweile verfügbar.
undefined

Sharp BD-HP21S - Blu-ray-Player ohne Extras

Ethernet und BD-Live fehlen Sharps neuem Abspielgerät. Sharps neuer Blu-ray-Player Aquos BD-HP21S ist für den Einsteigerbereich gedacht. Das Gerät bietet Funktionen wie 1080p/24-Hz-Ausgabe, lässt aber eine BD-Live-Unterstützung vermissen.

Über eine Million Blu-ray-Filme in Deutschland verkauft

Gesunkene Gerätepreise und mehr Filme sorgen für steigendes Interesse. Über eine Million Filme auf Blu-ray-Disc wurden in Deutschland mittlerweile laut Blu-ray Disc Association (BDA) verkauft. Dennoch ist deren Europachef Frank Simonis nicht glücklich über den Stand der HDTV-Entwicklung in Deutschland.
undefined

Blu-spec CD - Sony will die Musik-CD verbessern

Blu-ray-Fertigungstechnik verspricht genauere Audio-CDs. Sony will bestehenden CD-Playern zu besserem Klang verhelfen: Am 24. Dezember 2008 kommen in Japan die ersten Blu-spec CDs auf den Markt, die durch Blu-ray-Schreibtechnik verfeinerten CD-Klang ermöglichen und dabei kompatibel zum Red-Book-Standard von Audio-CDs bleiben sollen.
undefined

PC-Spiele feiern Premiere auf Blu-ray

Topware-Sammlung nutzt erstmals DVD-Nachfolger für PC-Spiele. Der Name klingt nach Spartenkanal für erotisch aufgeschlossene Zielgruppen - und dabei bietet "Ultimate Blu" die ersten PC-Spiele auf einem Blu-ray-Datenträger. Topware hat neben zwölf durchaus interessanten Spielen auch Videos und Lösungsbücher auf den 50-GByte-Silberling gebrannt.
undefined

Plasmon-Linsen schreiben Chip-Strukturen wie Festplatten

Alternative zur herkömmlichen Lithographie. Wissenschaftler der US-Universität Berkeley melden Fortschritte bei der Erforschung der Chipherstellung ohne die bisher üblichen Masken. Über einen quantenmechanischen Effekt konnten sie Halbleiterstrukturen mit wesentlich kürzeren Wellenlängen und damit geringeren Strukturbreiten herstellen, als das bisher möglich war.
undefined

Blu-ray-lesender DVD-Brenner von Lite-On

iHES206 kommt im November 2008 in den Handel. Lite-On bietet bald ebenfalls einen DVD-Brenner, der Blu-ray-Medien lesen kann. Das optische Laufwerk iHES206 richtet sich an Kunden, denen es reicht, Filme und Spiele von Blu-ray-Medien zu laden.
undefined

IFA: Auch Yamaha mit eigenem Blu-ray-Player

Die DVD-Player des Herstellers bieten deutlich mehr Funktionen. Mit dem BD-S2900 bringt auch Yamaha einen eigenen Blu-ray-Player auf den Markt. Wenn es um DivX- oder WMV-Videos geht und auch CDs ins MP3-Format auf USB-Stick kopiert werden sollen, dann ist Yamahas neuer DVD-Player DVD-S663 wohl interessanter.
undefined

IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer

Weiterhin keine Blu-ray-Player vom ehemaligen HD-DVD-Verfechter geplant. Toshiba will auch in Zukunft keine Blu-ray-Player anbieten und konzentriert sich auf die immer noch marktbeherrschende DVD. Schon im Vorfeld der IFA 2008 hatte dabei ein neuer DivX-kompatibler DVD-Player des Herstellers für übertriebene Aufregung gesorgt - dem im XDE500KE verbauten Scaler wurden wahre Wunder bei der DVD-Wiedergabe angedichtet.
undefined

IFA: Blu-ray-Rekorder und -Player von Panasonic

Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35 sowie Rekorder DMR-BW500 angekündigt. Panasonic zeigt auf der IFA 2008 auch zwei neue Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35. Dazu gesellt sich zudem der erste Blu-ray-Rekorder für Europa - allerdings nicht für das HDTV-Entwicklungsland Deutschland.
undefined

Blu-ray Disc: Noch viel zu tun

BDA sieht Erfolge, aber der DVD-Nachfolger lockt noch keine Massen. Die Blu-ray Disc hat zwar gegen die HD-DVD gewonnen, noch ist sie aber nicht im Massenmarkt angekommen und von den DVD-Verkaufszahlen weit entfernt. Auf einer IFA-Pressekonferenz des Blu-ray-Lagers gab es deshalb seitens der Filmindustrie auch kritische Töne - auch die Blu-ray Disc Association gestand trotz einiger Lobhudelei ein, dass der Weg noch weit sei.
undefined

IFA: BDP-S5000ES - Sonys neuer Nobel-Blu-ray-Player

Auch ein neues Blu-ray-Heimkinosystem ist auf der IFA 2008 zu sehen. Sony zeigt auf der IFA 2008 nicht nur seine günstigeren Blu-ray-Player BDP-S350 und BDP-S550, sondern auch das neue High-End-Gerät BDP-S5000ES. Dieses soll eine deutlich bessere Video- und Audio-Wiedergabe bieten. Ebenfalls neu: das Blu-ray-Heimkinosystem Bravia Theatre BDV-IT1000.

Panasonic stellt 6fach-BD-R vor

Blu-ray-Medien lassen sich mit bis zu 216 MBit/s beschreiben. Panasonic stellt auf der IFA 2008 einmal beschreibbare Blu-ray-Scheiben (BD-R) vor, die sich mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Die Kapazität liegt bei 25 respektive 50 GByte.
undefined

Paket aus Blu-ray-Player und Full-HD-LCD von Xoro

Xoro HSD 8700 spielt neben Blu-ray-Filmen unter anderem auch DivX. Der Unterhaltungselektronik-Anbieter MS Elektronik stellt auf der IFA 2008 ein Paket aus Blu-ray-Player und 1080p-LCD-Fernseher vor. Die beiden unter der Marke Xoro vertriebenen Geräte wird es etwas später auch einzeln geben.

Intels Onboard-Grafik macht im Heimkinobereich Probleme

Ein Teil davon soll jedoch den Softwareplayern zuzuschreiben sein. Softwareprobleme machen Intels neue und alte Onboard-Grafik derzeit für die Blu-ray-Wiedergabe wenig attraktiv. Nicht jede Wiedergabesoftware nutzt die Intel-Chips richtig und darüber hinaus gibt es noch ein gravierendes Problem mit der 24-Hz-Ausgabe (1080p/24, 24p) über HDMI.

Deutsche Videobranche verdient weiterhin gut

Verband verlangt klare Unterscheidung zwischen Rundfunk und Telemediendiensten. Die deutsche Videobranche meldet weiterhin gute Zahlen. Nach einer aktuellen Analyse, die die Gfk im Auftrag der deutschen Filmförderungsanstalt durchgeführt hat, betrug der Umsatz aus dem Verkauf und Verleih von Videos und DVDs im ersten Halbjahr 2008 rund 670 Millionen Euro, genauso viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Hitachi stellt Camcorder mit Blu-ray, SDHC und HD vor

DZ-BD10HA: Drei verschiedene Aufnahmemedien in einem Gerät. Hitachi hat mit dem DZ-BD10HA einen Camcorder mit Blu-ray-Laufwerk vorgestellt, der außerdem mit einer Festplatte sowie einem SD-Kartenlaufwerk ausgerüstet ist und im FullHD-Modus arbeitet. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln.

NEC schrumpft den Blu-ray-Player

Emma 3PF vereint sämtliche BD-Funktionen in einem Chip. NEC hat einen Baustein vorgestellt, der alle Blu-ray-Funktionen in einem einzelnen Chip vereint. Damit könnten in naher Zukunft preiswertere und kleinere Blu-ray-Player entwickelt werden. Der neue Baustein heißt Emma 3PF und soll ab September 2008 ausgeliefert werden.
undefined

Erster Blu-ray-Player mit eingebauter Onlinevideothek

LG Electronics liefert BD300 ab Herbst 2008 in den USA aus. LG hat den ersten Blu-ray-Player angekündigt, der über das Internet auch Anschluss an Video-on-Demand-Dienste findet. Den Anfang macht die US-amerikanische Onlinevideothek Netflix, deren Streamingangebot mit dem BD300 empfangen werden kann.

China setzt weiter auf modifizierte HD-DVD

CBHD als offizielle chinesische Alternative zur DVD und Blu-ray-Disc. Die HD-DVD ist zwar von Toshiba und der Filmindustrie aufgegeben worden, doch in China soll sie als China Blue High-definition Disc (CBHD) weiterleben. Laut Medienberichten hat Shanghai United Optical Disc die erste Produktionslinie für die chinesische Version der HD-DVD fertiggestellt, die zuvor auch den Namen CH-DVD trug.

Blu-ray: Pioneer erneuert sein Spitzenmodell

BDP-LX71 beherrscht HDMI 1.3a. Pioneer hat mit dem BDP-LX71 einen neuen Blu-ray-Player vorgestellt, der als Nachfolger des BDP-LX70A angeboten wird. Das Gerät beherrscht HDMI 1.3a und besitzt einen Upscaler, um auch aus DVD-Material hochauflösende 1080p-Bilder zu machen.

Hitachi schrumpft seinen Blu-ray-Camcorder

DZ-BD10H schreibt auch auf Festplatte und SD-Karten. Hitachi hat den Nachfolger des BD9H vorgestellt. Der neue Blu-ray-Camcorder heißt DZ-BD10H und ist kleiner als sein Vorgänger. Nach wie vor zeichnet er auf 8 cm große BD- oder DVD-R/RW/RAM-Scheiben oder die eingebaute Festplatte auf.
undefined

Funai kündigt Blu-Ray-Player für unter 300 Euro an

B1-M110 kommt im Herbst 2008 nach Deutschland. Der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Funai will im Herbst 2008 einen eigenen Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Der Funai B1-M110 ist der erste Blu-ray-Player des Herstellers und soll mit einem niedrigen Preis locken.
undefined

BD-P2500 - neuer Blu-ray-Player von Samsung

Nachfolger des High-End-Abspielers BD-P2400. Mit dem BD-P2500 hat Samsung sein neues Blu-ray-Player-Topmodell angekündigt. Das Blu-ray-Profil 2.0 wird von dem Gerät zwar laut Hersteller unterstützt, muss aber mittels Software-Upgrade nachinstalliert werden.

Pioneer steigt in Markt für Blu-ray-Rekorder ein

Nach dem Ende des Formatkrieges steigt die Zahl der Anbieter. Das japanische Elektronikunternehmen Pioneer steigt in den Markt für Blu-ray-Rekorder ein. Entwickelt wird gemeinsam mit Sharp, der Konkurrent übernimmt auch die Fertigung. Damit tummelt sich bereits das siebte japanische Unternehmen auf dem Feld des Siegers im Formatkrieg.

Erste PC-Spiele auf Blu-ray-Disc

Topware bringt eine Spielesammlung auf den DVD-Nachfolger. Als Datenträger spielt die Blu-ray-Disc im PC bisher nur eine untergeordnete Rolle - einerseits fehlt es an Software, andererseits ist die installierte Basis noch gering. Topware wird das alleine nicht ändern können, versucht sich aber mit seiner neuen Marke "Ultimate Blu" an der ersten PC-Spielesammlung auf Blu-ray-Disc.

Filmdownloads auf die Playstation 3 ab Sommer 2008

Sony will Filme über PS3-Network anbieten - USA im Sommer, Europa später. Besitzer einer Xbox 360 können sich schon länger Filme auf ihre Konsole laden, jetzt legt Sony Computer Entertainment (SCE) nach: Ab Sommer 2008 gucken sich US-Amerikaner Spielfilme mit ihrer Playstation 3 an.
undefined

Paramounts Blu-ray-Filme lassen auf sich warten

Im September 2008 geht es in Deutschland los. Blu-ray-Filme tröpfeln in Deutschland weiterhin nur langsam auf den Markt. Paramount Home Entertainment hat nun angekündigt, seine Filmproduktionen erst im September 2008 in Deutschland zu veröffentlichen.