Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blackberry

undefined

BlackBerry mit Hoch- und Querformatbedienung

Verschiedene Funktionen für die horizontale bzw. die vertikale Lage. BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat beim US-amerikanischen Patentamt einen Patentantrag für ein Mobiltelefon eingereicht, das seine Funktionen je nach Lage des Geräts anzeigt. Hält der Nutzer das Gerät horizontal, so stehen ihm eine Tastatur und die üblicherweise damit verbundenen Programme zur Verfügung. Dreht er es um 90 Grad, erscheinen im Display ganz andere Funktionen.
undefined

BlackBerry 8110 Pearl mit GPS jetzt bei Vodafone

RIM-Smartphone mit 2-Megapixel-Kamera und EDGE. Ab sofort ist der BlackBerry 8110 Pearl von Research In Motion (RIM) mit integriertem GPS-Empfänger bei Vodafone zu bekommen. T-Mobile nimmt das Gerät erst im März 2008 ins Sortiment auf. Über den integrierten GPS-Empfänger können sich Nutzer satellitengesteuert lotsen lassen. Ansonsten bietet der Neuling die üblichen BlackBerry-Funktionen und unterstützt das EDGE-Netz.

RIM will BlackBerry für Privatkunden interessant machen

Alcatel Lucent entwickelt Prepaid-Bezahlung für BlackBerry-Dienste. Research In Motion (RIM) will die BlackBerry-Geräte für Privatkunden interessanter machen und hat eine Server-Software mit Push-E-Mail für Privatkunden vorgestellt. Bisher werden die Lösungen überwiegend von Unternehmenskunden eingesetzt. Zudem hat Alcatel Lucent angekündigt, eine Prepaid-Bezahlung für Privatkunden zu entwickeln.
undefined

BlackBerry 8110 Pearl mit GPS-Empfänger

2-Megapixel-Kamera und Media-Player an Bord. Mit dem BlackBerry 8110 Pearl bringt Research in Motion (RIM) ein neues Gerät mit eingebautem GPS-Empfänger und den dazugehörigen Karten BlackBerry Maps. Daneben beherrscht das Gerät natürlich die klassischen BlackBerry-Funktionen wie E-Mails empfangen und beantworten, Textnachrichten erstellen, telefonieren und im Internet surfen und soll somit für Geschäfts- und Privatkunden gleichermaßen geeignet sein.

BlackBerry-Geräte werden Office-Dokumente bearbeiten

Research In Motion arbeitet mit DataViz zusammen. Der BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat angekündigt, dass die Geräte schon bald Office-Dateien nicht nur anzeigen, sondern auch bearbeiten werden können. Außerdem erhält der BlackBerry Enterprise Server neue Funktionen, die dann auch den Funktionsumfang der BlackBerry-Geräte erweitern.

Blackberry-Hersteller RIM verdoppelt Umsatz

Research In Motion zählt rund 12 Millionen Blackberry-Nutzer. Bei Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) laufen die Geschäfte weiterhin glänzend. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 stieg der Umsatz gegenüber dem zweiten Quartal um 22 Prozent auf 1,67 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich der Umsatz.

DocumentsToGo für BlackBerry kommt später

Office-Paket auf das erste Quartal 2008 verschoben. Das im Mai 2007 angekündigte Office-Paket für BlackBerry-Geräte bringt DataViz nun erst im ersten Quartal 2008 auf den Markt. Ursprünglich sollte DocumentsToGo für die BlackBerry-Plattform Ende 2007 erscheinen. Damit sollen sich Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente auf dem mobilen Begleiter bearbeiten lassen.

Studie: Tippen auf dem iPhone ist fehleranfällig

QWERTY-Tastaturen im Durchschnitt besser zu bedienen. Das Marktforschungsinstitut User Centric hat in einem neuen Versuch mit nunmehr 60 Teilnehmern bestätigt, dass das iPhone für Vielschreiber weniger geeignet ist als Smartphones mit QWERTZ-Tastatur. Nachrichten tippen sich auf der virtuellen Tastatur des iPhones schwerer.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Blackberry Pearl 8120 mit 2-Megapixel-Kamera und WLAN

Research in Motion hat Menüführung überarbeitet. Research in Motion hat zusammen mit O2 ein Update seines schlankesten Blackberrys vorgestellt. Der 8120 Pearl verfügt nun über eine 2-Megapixel-Kamera, einen externe Speicherkartenzugang, WLAN und eine verbesserte grafische Benutzeroberfläche.

BlackBerry: Prepaid-Tarif soll kommen

Push-E-Mail aufs Handy ohne Vertrag. Jim Balsillie, der Chef von Research in Motion (RIM), plant Prepaid-Tarife für den BlackBerry-Dienst. Die Netzbetreiber hätten hierfür Interesse signalisiert, in einigen Ländern soll das Angebot in Kürze bereitstehen.

Umsatz-Plus bei Blackberry-Hersteller RIM

RIM zählt 10,5 Millionen Blackberry-Abonnenten. Research In Motion (RIM) hat im zweiten Quartal 2007 seine Einnahmen und Kundenzahl kräftig gesteigert: Mit 1,37 Milliarden US-Dollar lagen die Einnahmen um 27 Prozent höher als im ersten Quartal 2007. Im Vergleich zum selben Quartal des vergangenen Jahres haben sich die Einnahmen fast verdoppelt. Damals verdiente RIM nur 658,5 Millionen US-Dollar.

RIMs BlackBerry-Plattform zertifiziert nach Common Criteria

Erweiterte Vertrauenswürdigkeitsstufe 2 erreicht. Der BlackBerry Enterprise Server und die dazugehörige BlackBerry Device Software von Research In Motion (RIM) haben eine Zertifizierung nach Common Criteria erhalten. Dieser Standard bewertet IT-Produkte hinsichtlich bestimmter Sicherheitsanforderungen. Nach RIM-Angaben wurde damit erstmals eine mobile Plattform nach Common Criteria zertifiziert.
undefined

Angetestet: Blackberry 8310 alias Curve

Vodafone-Modell mit GPS. Vodafone nimmt den Blackberry Curve 8310 von Research in Motion (RIM) ins Programm: Das Gerät ist baugleich zum Curve 8300, den es bei T-Mobile gibt - bis auf einen wesentlichen Unterschied: Der Neuling ist mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Auf WLAN und UMTS muss der Nutzer allerdings verzichten. Was das neue Gerät taugt, hat Golem.de in einem kurzen Test untersucht.
undefined

BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger

BlackBerry 8820 mit MicroSDHC-Steckplatz für bis zu 32 GByte Speicher. Mit dem neuen BlackBerry-Modell 8820 integriert Research In Motion (RIM) erstmals WLAN in seine Geräte und stattet das Mobiltelefon außerdem mit einem GPS-Empfänger aus. Außerdem unterstützt der Neuling UMA, so dass ein nahtloser Übergang zwischen WLAN und herkömmlicher Mobilfunktechnik möglich sein soll.

Knapp 20 Millionen BlackBerrys verkauft

RIMs Quartalsumsatz klettert über die Marke von 1 Milliarde US-Dollar. Research In Motion (RIM) hat mittlerweile fast 20 Millionen BlackBerrys verkauft, noch im Sommer 2007 soll die Marke genommen werden. Im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 konnte RIM erstmals über eine Milliarde US-Dollar umsetzen.

Deutscher Industrieverband fordert BlackBerry-Verbot

Angst vor Spionage begründet Verbotsempfehlung. Nachdem die französische Regierung aus Angst vor Datenspionage durch das Ausland den Einsatz von BlackBerry-Geräten verboten hat, wird dies auch für die deutsche Regierung gefordert. Der Industrieverband Software-Initiative Deutschland (SID) verlangt von der Bundesregierung, vergleichbare deutsche Dienste zu verwenden, anstatt weiterhin die BlackBerry-Architektur einzusetzen.
undefined

Handy-Klaviatur im Mobiltelefongehäuse versenken

Patentanmeldung von Research In Motion. Der BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat ein Verfahren zum Patent angemeldet, mit dem sich eine Handy-Tastatur in das Mobiltelefongehäuse schieben lässt. Dies dient dazu, einen größeren sichtbaren Displaybereich zu erhalten. Damit lassen sich Mobiltelefone herstellen, die sowohl eine Klaviatur als auch ein großes Display bieten.

Frankreichs Regierung verbietet BlackBerry

Angst vor Spionage durch US-Geheimdienst. Aus Angst vor Spionage hat der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy die Nutzung von BlackBerrys in allen Ministerien, im Regierungssitz Matignon und dem Elysée-Palast des Präsidenten untersagt. Die Begründung: Der Datenverkehr läuft über zwei in den USA bzw. in Großbritannien stehende Server und könne daher von dem US-amerikanischen Geheimdienst National Security Agency (NSA) abgehört werden.
undefined

T-Mobile bringt RIMs BlackBerry Curve nach Deutschland

BlackBerry mit 2-Megapixel-Kamera, Mini-Tastatur und Micro-SD-Card-Steckplatz. T-Mobile wird den Anfang Mai 2007 vorgestellten BlackBerry Curve ab Juni 2007 in Deutschland anbieten. Das BlackBerry-Modell weist eine 2-Megapixel-Kamera und eine vollwertige Mini-Tastatur auf. Vor allem mit Multimedia-Funktionen will RIM Privatkunden stärker für die BlackBerry-Geräte interessieren. Diesen Schritt sah man bereits beim BlackBerry Pearl und beim BlackBerry 8800.

Office-Paket DocumentsToGo für BlackBerry-Geräte

DataViz plant Office-Paket für RIMs BlackBerry-Modelle. Auf einer Fachkonferenz in Florida hat DataViz angekündigt, ein Office-Paket für RIMs BlackBerry-Modelle auf den Markt zu bringen. Die Ankündigung zu DocumentsToGo für BlackBerry liefert bislang nur wenig Details und Kunden müssen sich wohl noch eine ganze Weile gedulden, bis die Software zu haben ist.
undefined

BlackBerry mit 2-Megapixel-Kamera und Mini-Tastatur

Quad-Band-Gerät mit Micro-SD-Card-Steckplatz und Bluetooth. In den USA hat Research In Motion (RIM) ein neues BlackBerry-Modell vorgestellt, das mit einer 2-Megapixel-Kamera und einer vollwertigen Mini-Tastatur versehen ist. Mit Multimedia-Funktionen will RIM mit dem neuen Modell ebenfalls stärker in den Privatkundenbereich gehen. Dies war schon beim BlackBerry Pearl und beim BlackBerry 8800 der Fall.

Virtueller BlackBerry für Windows Mobile 6

BlackBerry-Emulator von Research In Motion angekündigt. Research In Motion arbeitet an einer Emulationssoftware für Geräte mit Windows Mobile 6, um darauf die BlackBerry-Software laufen zu lassen. Damit soll die Verbreitung des BlackBerry-Systems gesteigert werden, um auch die Entwicklung von BlackBerry-Software für Entwickler attraktiver zu machen.

Auslandstarif: Sparpaket für BlackBerry-Nutzer

Paketpreise deckt BlackBerry-Nutzung im Ausland. Speziell für BlackBerry-Nutzer hat O2 einen neuen Auslandstarif gestartet. Das Paket "BlackBerry International Option" deckt zum Netto-Monatspreis von 59,- Euro ein Datenvolumen von 30 MByte ab. Dieser Tarif gilt im In- und Ausland, so dass etwa bei Geschäftsreisen im Ausland keine unangenehme Kostenexplosion zu erwarten ist.
undefined

BlackBerry 8800 - Pearl-Ableger mit Volltastatur und GPS (U)

Neues BlackBerry-Modell mit Micro-SD-Card-Steckplatz und Bluetooth. Research In Motion (RIM) stellt mit dem 8800 auf dem 3GSM Congress in Barcelona einen Pearl-Ableger vor, der eine QWERTZ-Volltastatur aufweist und einen GPS-Chip integriert hat. Der Neuling soll sich durch eine kompakte Bauweise auszeichnen und lehnt sich funktional und äußerlich an das Pearl-Modell an. So besitzt das neue BlackBerry-Gerät ebenfalls einen Kugel-Joystick zur Steuerung, einen Steckplatz für Micro-SD-Cards und bietet eine Reihe von Multimedia-Funktionen.

Vodafone bringt BlackBerry-Tarif für Wenignutzer

Kein Inklusivvolumen; Abrechnung nach übertragener Datenmenge. Vodafone hat mit BlackBerry Starter einen neuen Tarif zur BlackBerry-Nutzung vorgestellt. Der Dienst deckt Push-E-Mail-Funktionen ab und wird nach übertragener Datenmenge abgerechnet. Damit erhalten auch Gelegenheitsnutzer die Möglichkeit, die Push-E-Mail-Funktion von BlackBerry zu nutzen.
undefined

T-Mobile und Vodafone setzen auf BlackBerry Pearl

Vodafone punktet mit preiswertem BlackBerry-Tarif. Sowohl T-Mobile als auch Vodafone bieten das neue BlackBerry-Modell Pearl mittlerweile in Deutschland an. Mit dem BlackBerry 8100 Pearl visiert Research In Motion stärker als bisher den Privatkundenbereich an, während die BlackBerry-Geräte bisher vor allem im Unternehmensbereich vorkommen. Darauf zugeschnitten sind auch die Tarifangebote von T-Mobile und Vodafone. Erstmals stecken in einem BlackBerry-Modell eine 1,3-Megapixel-Kamera, ein Musik-Player, ein 5-Wege-Navigator und ein Micro-SD-Card-Steckplatz.
undefined

Kompakter BlackBerry Pearl mit Kamera und Musik-Player

Neues BlackBerry-Modell mit Bluetooth und micro-SD-Card-Steckplatz. Mit dem BlackBerry Pearl will Research In Motion seine Marktaktivitäten ausweiten und peilt nun nicht mehr nur den Unternehmenskunden an. Um die Bedürfnisse von Privatanwendern zu erfüllen, besitzt erstmals ein BlackBerry-Modell eine 1,3-Megapixel-Kamera, einen Musik-Player und einen Speicherkartensteckplatz. Als weitere Neuerung geschieht ein Großteil der Gerätesteuerung nun über einen 5-Wege-Navigator und nicht mehr über ein seitlich angebrachtes Drehrad.

T-Mobile senkt Preis für BlackBerry-Tarif

BlackBerry Webmail - Preisreduktion soll Privatkunden locken. Mit einer Preissenkung will T-Mobile den Push-E-Mail-Dienst BlackBerry Webmail vor allem Privatpersonen schmackhaft machen. Der Dienst liefert E-Mails per Push-Verfahren auf BlackBerry-kompatible Endgeräte und erlaubt die mobile E-Mail-Nutzung. Die monatliche Grundgebühr des Dienstes sinkt um rund 7,50 Euro.

Smartphones: Europäer lieben Symbian - Palm punktet in USA

Geringe Absatzzahlen: Smartphone-Besitzer bleiben exklusive Kundenschicht. Eine Kluft so groß wie ein Ozean trennt Europa von den USA, wenn es darum geht, welche Smartphone-Plattform auf den jeweiligen Kontinenten beliebter ist. In den drei größten europäischen Nationen hat Nokia mit seinen Symbian-Smartphones klar die Nase vorn, während die US-Amerikaner auf PalmOS-Smartphones der Treo-Linie schwören oder die BlackBerry-Modelle vorziehen.
undefined

Gefahren von BlackBerrys Push-E-Mail

Berufs- und Privatleben kann unter ständiger Erreichbarkeit leiden. Nützliche Errungenschaften weisen oft ihre Schattenseiten auf. Dies gilt auch für die mobile E-Mail-Maschine BlackBerry von Research In Motion (RIM). Die ständige Erreichbarkeit per E-Mail setze Mitarbeiter in Firmen stark unter Druck, so das Wirtschaftsmagazin CIO. Doch nicht nur im Job, auch im Privatleben können Push-E-Mails nachhaltig stören.
undefined

Kürzlich vorgestellt und nun zu haben: RIMs BlackBerry 8707v

Software für den Modem-Zugang kommt später. Ende Mai 2006 hatte Research In Motion (RIM) mit Vodafone ein neues Modell aus der BlackBerry-Familie vorgestellt, doch wann es in den Handel kommen sollte, stand noch nicht fest. Überraschend schnell scheinen nun alle Tests abgeschlossen zu sein, so dass der BlackBerry 8707v ab sofort erhältlich ist. Das UMTS-Gerät kann als drahtloses Notebook-Modem genutzt werden. Die dafür notwendige Treiber-Software ist jedoch erst in Kürze verfügbar.

Google Talk für BlackBerry auch für deutsche Kunden

Instant-Messenger-Client auf Jabber-Basis für BlackBerry-Geräte. Ohne jegliche Ankündigung hat Research In Motion (RIM) die Download-Seite für den Google-Talk-Client für BlackBerry-Geräte überarbeitet. Nun können auch deutsche Nutzer den Jabber-Client herunterladen, um diesen auf einem BlackBerry zu installieren. So kommuniziert der BlackBerry-Nutzer unterwegs über das Jabber-Netzwerk.

Yahoo synchronisiert E-Mails mit BlackBerry-Geräten

Yahoo Messenger für BlackBerry ist endlich fertig. Yahoo bietet ab sofort eine BlackBerry-Synchronisation für den E-Mail-Dienst Yahoo Mail, so dass eingehende Nachrichten nun in Echtzeit auf dem mobilen Begleiter landen. Änderungen in Yahoo Mail über das BlackBerry-Gerät werden auch im Web-Mailer umgesetzt. Zudem gibt es den Yahoo Messenger nach langer Wartezeit auch für die BlackBerry-Plattform.
undefined

BlackBerry 8707v mit UMTS und Bluetooth

Vodafone bringt ersten UMTS-BlackBerry nach Deutschland. Für den deutschen Markt hat Vodafone RIMs BlackBerry 8707v ins Sortiment genommen und will diesen in den nächsten Monaten auf den Markt bringen. Das UMTS-Gerät entstammt der 8700er-BlackBerry-Reihe von RIM, so dass sich am Äußeren nicht viel getan hat. Über eine QWERTZ-Tastatur können unterwegs E-Mails beantwortet werden und per Bluetooth 2.0 ist die Kontaktaufnahme zu entsprechenden Geräten möglich.

RIM bietet kostenlosen BlackBerry-Server an

Weitere Lizenzen modular nachkaufbar. Mit einer kostenlosen Version seiner Serversoftware will Research in Motion (RIM) seine Marktanteile bei kleinen Unternehmen vergrößern. Die Software BlackBerry Enterprise Server Express erlaubt den Betrieb als Push-Server in Verbindung mit den BlackBerry-fähigen Endgeräten und mit der eigenen IT-Landschaft.

BlackBerry-Funktion für Treo 650 verfügbar

E-Mails, Adressen und Termine per Push-Verfahren auf den Treo 650. Über den asiatischen Mobilfunknetzbetreiber SingTel wird erstmals die BlackBerry-Funktion "BlackBerry Connect" für das PalmOS-Smartphone Treo 650 angeboten. Bestands- und Neukunden können diese Erweiterung über SingTel beziehen, um so per Treo 650 auf die üblichen BlackBerry-Funktionen zugreifen zu können.

Yahoo-Dienste kommen auf BlackBerry-Geräte

Research In Motion baut Kooperation mit Yahoo aus. Yahoo und Research In Motion (RIM) haben eine Vereinbarung getroffen, nach der außer der Instant-Messaging-Funktion weitere Yahoo-Dienste in BlackBerry integriert werden sollen. Neben der obligatorischen Yahoo-Suche gehört auch Yahoo Mail zu den Funktionen, die künftig über BlackBerry-Geräte genutzt werden können.
undefined

Samsung: Erstes Klapp-Handy mit BlackBerry

9,7 mm flaches Handy mit Roaming zwischen WLAN und GPRS. Samsung präsentiert auf der CTIA, einer Mobilfunkmesse in Las Vegas, erneut eine Lawine neuer Handy-Modelle. Mit dabei ist das Samsung SGH-T719, das erste BlackBerry-Handy im Klappformat. Weiter zeigen die Koreaner das SGH-T509, ein flaches Mobiltelefon, das Motorolas SLVR fett erscheinen lässt, sowie das SGH-T709, das Roaming zwischen WLAN und GPRS/EDGE beherrscht.

RepliGo zeigt Office-Dokumente auf BlackBerry-Geräten

Neue Version von RepliGo unterstützt OpenDocument und WordPerfect. Mit Hilfe der Software RepliGo Professional von Cerience zeigen BlackBerry-Geräte eine Vielzahl von Office-Dokumenten, die per E-Mail empfangen werden. Die aktuelle Version 1.1 kann als Neuerung das OpenDocument-Format und Dokumente von Corels WordPerfect anzeigen. Neben der Einzelplatzversion steht abermals eine Server-Variante der Software bereit.

Google-Talk-Client für BlackBerry ist fertig

Instant-Messenger-Client auf Jabber-Basis für BlackBerry-Geräte. Voll im Zeitplan hat Research In Motion (RIM) einen Google-Talk-Client speziell für die BlackBerry-Plattform veröffentlicht. Damit lässt sich das Jabber-Netzwerk auf BlackBerry-Geräten nutzen, allerdings steht der Dienst vorerst nur Kunden in Nordamerika zur Verfügung. Bald soll die Software auch für andere Länder angeboten werden.

BlackBerry-Streit beigelegt

Research In Motion zahlt 612,5 Millionen US-Dollar an NTP. Wie ein Damoklesschwert schwebte die Auseinandersetzung mit NTP über dem BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM), der sich mit allen rechtlichen Mitteln gegen die Patentansprüche von NTP stemmte. Nun legten die beiden Streithähne ihre Auseinandersetzung bei.

RIM plant BlackBerry-Geräte mit Multimedia-Funktionen

BlackBerry-Modelle mit Kamera und MP3-Player geplant. In Zukunft will sich Research In Motion nicht allein an den Unternehmenskunden richten und plant, erstmals BlackBerry-Geräte mit eingebauter Kamera und weiteren Multimedia-Funktionen zu entwickeln. Noch steht aber nicht fest, wann entsprechende Geräte auf den Markt kommen.

Keine Entscheidung im BlackBerry-Patentrechtsstreit

US-Patentamt erklärt drittes NTP-Patent für ungültig. Am vergangenen Freitag wurde ein Gerichtsentscheid im BlackBerry-Patentstreit erwartet, die jedoch auf unbestimmte Zeit vertagt wurde. Zugleich hat das US-Patentamt ein drittes NTP-Patent abschließend für ungültig erklärt. Vollkommen unklar ist derzeit, wann mit einer Entscheidung in dem Rechtsstreit zu rechnen ist.

BlackBerry-Rechtsstreit: Weiteres NTP-Patent ist ungültig

Gerichtsanhörung für den 24. Februar 2006 angesetzt. Im Patentrechtsstreit zwischen Research In Motion (RIM) und NTP hat das US-Patentamt ein weiteres NTP-Patent für ungültig erklärt. In einer ersten Prüfung wurden bereits vor längerer Zeit alle NTP-Patente aufgehoben, allerdings läuft nun noch eine zweite Prüfungsrunde. Für den 24. Februar 2006 ist eine Gerichtsanhörung angesetzt, auf der über das weitere Vorgehen entschieden wird.

Mobipocket Reader - Pro-Version des E-Book-Readers gratis

Pro-Variante mit Autoscroll- und Anmerkungsfunktion. Der Mobipocket Reader wird mit dem Sprung auf die Versionsnummer 5.1 nun auch in der bislang kostenpflichtigen Pro-Variante kostenlos angeboten. Der E-Book-Reader kann zudem zur Anzeige von Internetinhalten verwendet werden, die zuvor auf dem Desktop-PC geladen und auf das mobile Gerät übertragen wurden. Die aktuelle Version gibt es für PalmOS, WindowsCE, Symbian sowie die BlackBerry-Plattform.

RIM: BlackBerry-Workaround soll NTP-Patent umgehen

Multi-Mode-Software kann Geräte - wenn nötig - in einen US-Modus schalten. BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat eine Alternativ-Software für BlackBerry entwickelt, um im Falle einer von NTP angestrengten entsprechenden gerichtlichen Verfügung gerüstet zu sein. Die beiden Unternehmen befinden sich seit geraumer Zeit in einem Patentstreit, bei dem eine einstweilige Verfügung im Raum steht, die RIM den Betrieb seiner BlackBerry-Plattform untersagt.

RIM erringt Teilsieg im BlackBerry-Patentstreit (Update)

Weiteres NTP-Patent für ungültig erklärt. Das US-Patentamt hat ein weiteres Patent abschließend für ungültig erklärt, das von NTP gehalten wurde und eine zentrale Rolle bei der einstweiligen Verfügung gegen Research In Motion (RIM) aus dem Jahr 2003 gespielt hatte. NTP wirft RIM vor, mit dem BlackBerry-Dienst gegen NTP-Patente zu verstoßen.