Blackberry Priv: Android verursacht hohe Rücklaufquote
Viele Käufer eines Blackberry Priv sind mit dem Smartphone unzufrieden. Der US-Mobilfunker AT&T beklagt ungewöhnlich hohe Rücklaufquoten für das Smartphone. Ursache dafür ist vor allem Android.

Der US-Mobilfunknetzbetreiber AT&T sieht sich mit ungewöhnlich hohen Rücklaufquoten bei Blackberrys Priv konfrontiert, berichtet Cnet mit Verweis auf einen Manager des Netzbetreibers. "Wir haben mehr Rückgaben, als wir möchten", wird der Manager zitiert, der nicht genannt werden möchte.
Blackberrys Stammkunden kommen mit Android nicht klar
Sowohl Blackberry als auch AT&T haben eine starke Nachfrage nach einem Android-Smartphone mit einer physischen Tastatur erwartet. Allerdings seien die meisten Priv-Käufer keine langjährigen Android-Nutzer. Stattdessen würde das Priv vor allem von früheren Blackberry-Kunden gekauft, die mit dem Wechsel auf die Android-Plattform nicht klarkommen würden. Das führe dann zu der hohen Rücklaufquote bei einem der führenden US-Mobilfunkunternehmen.
Der Blackberry-Chef selbst hatte bereits vor zwei Monaten eingestanden, dass es wohl nicht so schlau war, als erstes Android-Gerät eines aus der Oberklasse auf den Markt zu bringen. Denn viele würden sich zwar für das Priv interessieren, aber seien nicht bereit, den hohen Preis dafür zu bezahlen. Derzeit kostet das Priv in Deutschland bei den meisten Händlern 650 Euro - es gehört damit zu den teuersten Smartphones am Markt. Golem.de hat das Priv gefallen, aber der hohe Preis ist weiterhin ein Problem.
Blackberry plant zwei Android-Smartphones für dieses Jahr
Bisher deutet jedenfalls nichts darauf hin, dass das Priv-Smartphone und der Wechsel auf die Android-Plattform den erhofften Befreiungsschlag für Blackberry gebracht hätten. Blackberry war einmal viele Jahre lang Marktführer im Smartphone-Markt, konnte aber schon seit Jahren nicht mehr an die damaligen Erfolge anknüpfen. Mit dem Wechsel zur Android-Plattform sollte der Umschwung gelingen, der blieb aber bisher aus.
Blackberry setzt nun alle Hoffnung auf die nächsten beiden Smartphones, die irgendwann dieses Jahr vorgestellt werden sollen. Dabei soll es sich um Mittelklasse-Modelle handeln. Eines davon wird wie das Priv eine Hardwaretastatur haben, das andere wird ein reines Touchscreen-Modell ohne physische Tastatur. Wann und in welchem Preisbereich die Geräte auf den Markt kommen werden, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich muss zugeben, ich hatte aus der Erinnerung zitiert. Ich kann die Meldung leider nicht...
Im Vergleich zu anderen mit Android 5.1 (Ausnahme CyanogenMod etc.) ist das korrekt...
Nach deiner Beschreibung ist das jedoch die Lösung.... o.O
Anstatt in der UI Platz für Toolbars oder Buttons zu verschwenden wird mehr Platz für...