Google Talk für BlackBerry auch für deutsche Kunden
Instant-Messenger-Client auf Jabber-Basis für BlackBerry-Geräte
Ohne jegliche Ankündigung hat Research In Motion (RIM) die Download-Seite für den Google-Talk-Client für BlackBerry-Geräte überarbeitet. Nun können auch deutsche Nutzer den Jabber-Client herunterladen, um diesen auf einem BlackBerry zu installieren. So kommuniziert der BlackBerry-Nutzer unterwegs über das Jabber-Netzwerk.
Mit dem Google-Talk-Client für BlackBerry-Geräte tauscht man Nachrichten über das von Google Talk verwendete Jabber-Protokoll mit anderen Nutzern aus. Da Google Talk mittlerweile auch mit anderen Jabber-Netzen in Kontakt steht, ist die Kommunikation per Instant Message mit vielen anderen Jabber-Nutzern möglich.
Die ebenfalls in Google Talk enthaltenen VoIP-Funktionen werden in der BlackBerry-Variante nicht unterstützt. RIM verspricht, dass die BlackBerry-Version von Google Talk Nachrichten auf Wunsch auch in den Eingangsordner des E-Mail-Clients integriert, um so den Nachrichtenfluss zentral zu sammeln.
Um Google Talk nutzen zu können, wird ein Kontozugang für Gmail alias Google Mail benötigt, das sich weiterhin im Beta-Test befindet. Während man im Rest der Welt darauf angewiesen ist, für ein Gmail-Konto von einem anderen Gmail-Nutzer eingeladen zu werden, bietet Google in den USA an, gegen Nennung der eigenen Mobilfunkrufnummer einen Gmail-Zugang zu erhalten.
RIM bietet den Google-Talk-Client für die BlackBerry-Plattform für deutsche Nutzer kostenlos zum Download an. Zunächst gab es die Software nur für US-Amerikaner.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
is wirklich empfehlendswert, für alle die einen Berry haben, die Integration ist auch...