T-Mobile bringt RIMs BlackBerry Curve nach Deutschland
BlackBerry mit 2-Megapixel-Kamera, Mini-Tastatur und Micro-SD-Card-Steckplatz
T-Mobile wird den Anfang Mai 2007 vorgestellten BlackBerry Curve ab Juni 2007 in Deutschland anbieten. Das BlackBerry-Modell weist eine 2-Megapixel-Kamera und eine vollwertige Mini-Tastatur auf. Vor allem mit Multimedia-Funktionen will RIM Privatkunden stärker für die BlackBerry-Geräte interessieren. Diesen Schritt sah man bereits beim BlackBerry Pearl und beim BlackBerry 8800.
BlackBerry 8300 Curve
Im BlackBerry 8300 Curve steckt ein Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln; die Farbanzahl ist nicht bekannt. Der 2-Megapixel-Kamera mit 5fachem Digitalzoom steht ein Kameralicht zur Seite, um auch bei dunkler Umgebung akzeptable Fotos aufnehmen zu können. Für Texteingaben gibt es eine Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout und eine integrierte und lernfähige Rechtschreibkorrektur soll helfen, Tippfehler zu vermeiden. Zwischen Display und Tastatur befindet sich ein Trackball, um darüber alle wesentlichen Funktionen des Gerätes zu bedienen.
Das 106,7 x 61,0 x 15,2 mm messende Gerät kommt auf ein Gewicht von 110,5 Gramm. Im neuen BlackBerry-Modell steckt ein Multimedia-Player zur Wiedergabe der Musikformate MP3, AAC, AAC+ sowie eAAC+ und der Videodaten im Format MPEG4 und H.263. Der interne Speicher fasst 64 MByte und lässt sich per micro-SD-Card aufstocken. Außerdem liegt der BlackBerry-Desktop-Manager-Software der Roxio Media Manager bei, um damit bequem Musikdateien und Bilder zu verwalten und auf den mobilen Begleiter zu übertragen.
BlackBerry 8300 Curve
Das neue BlackBerry-Modell bietet GSM-Technik für die vier Netze 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und es unterstützt EDGE sowie GPRS. Bereits jetzt soll T-Mobiles EDGE-Netz in vielen Teilen Deutschlands verfügbar sein. Bis Ende des Jahres ist ein nahezu flächendeckender Ausbau vorgesehen. Auf UMTS- und HSDPA-Funktionen muss der Nutzer leider verzichten. Per Bluetooth 2.0 lassen sich kompatible Geräte verwenden oder es können so drahtlos Daten ausgetauscht werden. Hierbei wird das A2DP-Profil unterstützt, um Stereoton drahtlos zu übermitteln. Angaben zur Akkulaufzeit hat RIM nicht gemacht.
Wie gewohnt unterstützt auch der Neuling die Push-Funktion der BlackBerry-E-Mail-Funktion. Dazu übermittelt der Dienst E-Mails automatisch an das Gerät, so dass eine manuelle oder zeitgesteuerte Abfrage eines Postfaches entfällt. Die E-Mail-Funktion kann Anhänge der Microsoft-Formate Word, Excel, PowerPoint sowie PDF-Dokumente verarbeiten. Die E-Mail-Inhalte werden immer in 2-KByte-Stücken auf das Gerät übertragen, was auch für Dateianhänge gilt, so dass der Datenverkehr niedrig und die Übertragungszeiten kurz gehalten werden.
Neben der E-Mail-Verarbeitung können über die BlackBerry-Funktion Kalender- oder Adressbucheinträge per Server mit entsprechenden PIM-Applikationen synchronisiert werden. Dazu wird auf Unternehmensseite der BlackBerry Enterprise Server benötigt, der den Datenverkehr regelt und eine Anbindung an Microsoft Exchange sowie Lotus Notes bietet. Auf dem Firmenpostfach eingehende Nachrichten werden so automatisch auf den mobilen Begleiter weitergeleitet.
T-Mobile wird den BlackBerry 8300 Curve in Deutschland ab Juni 2007 anbieten. Mit einem 24-Monats-Vertrag im Tarif Relax 100 XL kostet das Gerät 99,95 Euro. Ohne Vertrag gibt es das BlackBerry-Modell für 429,95 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dafür sind ja dann die prosumer gedacht..., ab 10 euro möglich/mtl
die gibts ja auch, also bevor man meckern anfangen sollte, schadet eine kleine...
schonmal was von Prosumer gehört?? man man man... alles experten hier..
viel interessanter finde ich da schon das palm angebot auf deren website: treo 680 mit...