Virtueller BlackBerry für Windows Mobile 6
BlackBerry-Emulator von Research In Motion angekündigt
Research In Motion arbeitet an einer Emulationssoftware für Geräte mit Windows Mobile 6, um darauf die BlackBerry-Software laufen zu lassen. Damit soll die Verbreitung des BlackBerry-Systems gesteigert werden, um auch die Entwicklung von BlackBerry-Software für Entwickler attraktiver zu machen.
Bis Ende 2007 will Research In Motion (RIM) die Arbeiten an dem BlackBerry-Emulator abgeschlossen haben, der ausschließlich mit Windows Mobile 6 läuft. Ältere Versionen von Windows Mobile werden nicht unterstützt. Der Emulator bringt die wesentlichen BlackBerry-Applikationen auf ein Windows-Mobile-Gerät. Dazu zählen der E-Mail-Client, der Kalender, das Adressbuch, die Aufgabenverwaltung, die Merkzettelapplikationen, der Browser sowie ein Instant-Messaging-Client.
Der BlackBerry-Emulator bietet außerdem Zugriff auf die BlackBerry-Server-Dienste, um drahtlos E-Mails, Kontakte, Termine und Ähnliches auszutauschen. Weitere BlackBerry-Applikationen laufen ohne Einschränkungen auf dem virtuellen BlackBerry, verspricht RIM. Unklar ist derzeit noch, wie der BlackBerry-Emulator in Windows Mobile 6 eingebunden wird, um etwa Daten zwischen den beiden Systemen auszutauschen. Die Bedienung des BlackBerry-Emulators soll so vonstatten gehen, wie das auch bei den BlackBerry-Geräten der Fall ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@RicoS: Super, du bringst es echt auf den Punkt! @Billy: Die Masse, die bloss einen Push...
Und was ist mit Exchange? Damit habe ich volle Push-Mail, Kalender, Kontakte und...
Wobei ich den den Nippel der neuen BB besser finde als das Drehrad!