BlackBerry-Geräte werden Office-Dokumente bearbeiten
Research In Motion arbeitet mit DataViz zusammen
Der BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat angekündigt, dass die Geräte schon bald Office-Dateien nicht nur anzeigen, sondern auch bearbeiten werden können. Außerdem erhält der BlackBerry Enterprise Server neue Funktionen, die dann auch den Funktionsumfang der BlackBerry-Geräte erweitern.
Bisher hat der BlackBerry Enterprise Server Office-Dokumente so umformatiert, dass sie zwar auf einem BlackBerry gelesen, aber nicht bearbeitet werden konnten. Durch ein Software-Update soll bald auch die Bearbeitung von Office-Dokumenten auf einem BlackBerry möglich sein, ohne dafür separate Zusatz-Software zu installieren. RIM arbeitet dafür mit DataViz zusammen und integriert die DocumentsToGo-Technik in die BlackBerry-Architektur.
Um Word- und PowerPoint-Dateien bearbeiten zu können, müssen BlackBerry-Geräte mindestens die Firmware der Version 4.5 aufweisen, während für die Bearbeitung von Excel-Dateien ein Software-Update nötig ist. Dieses soll aber erst Ende 2008 erscheinen. Noch für das erste Halbjahr 2008 ist hingegen ein Update für den BlackBerry Enterprise Server 4.1.5 geplant, das die Funktionen auf Server-Seite bereitstellt.
Als weitere Neuerung für den BlackBerry Enterprise Server wird dann die Formatierung von HTML-E-Mails beibehalten, die bisher immer in Textnachrichten konvertiert wurden. Weiterhin lassen sich E-Mails auf dem Server finden, die nicht mehr auf dem BlackBerry-Gerät vorhanden sind und bei der Terminplanung wird der Verfügbarkeitsstatus von Kollegen angezeigt. Zudem wurde die Anbindung an die Instant-Messaging-Dienste IBM Lotus Sametime sowie Microsofts Live Communications Server verbessert, indem entsprechende Funktionen in das BlackBerry-Adressbuch integriert werden.
Für Administratoren soll das Management des Servers unter anderem durch verbesserte Monitoring-Dienste und Reporting-Funktionen erleichtert werden. Auch das Aktualisieren von BlackBerry-Geräten über das Mobilfunknetz ist nun möglich. Ferner verarbeitet der Server dann auch Anhänge in E-Mails, die mit PGP oder S/MIME verschlüsselt sind und Administratoren können aus Sicherheitsgründen über den Einsatz von GPS- und Bluetooth-Funktionen entscheiden.
Mit einem Web Desktop Manager lassen sich die BlackBerry-Geräte von jedem Webbrowser aus administrieren, um etwa neue Software zu installieren oder Nutzungsrichtlinien festzulegen. Die betreffende Software steht ab sofort als Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm.. Excel kann durchaus brauchbar sein.. der Rest.. naja...
Sorry Leute, bei soviel Unkenntnis ueber Blackberries muss ich doch mal ne Lanze...
Hallo, ich habe mal eine Frage: Is das Update von 4.1.4 auf 4.1.5 kostenlos? RIM sagt...
Nein, das ist von einem kanadischen Hersteller, der noch nie in Deutschland produziert...