Gefahren von BlackBerrys Push-E-Mail
Berufs- und Privatleben kann unter ständiger Erreichbarkeit leiden
Nützliche Errungenschaften weisen oft ihre Schattenseiten auf. Dies gilt auch für die mobile E-Mail-Maschine BlackBerry von Research In Motion (RIM). Die ständige Erreichbarkeit per E-Mail setze Mitarbeiter in Firmen stark unter Druck, so das Wirtschaftsmagazin CIO. Doch nicht nur im Job, auch im Privatleben können Push-E-Mails nachhaltig stören.
BlackBerry 8707v
Viele deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf BlackBerry-Geräte, nachdem sich die Plattform in den USA schon wesentlich früher etablieren konnte. Das BlackBerry-System sendet eingehende E-Mails auf den mobilen Begleiter, der auf das Lesen und Beantworten elektronischer Post zugeschnitten ist. Mit Hilfe der Mini-Tastatur lassen sich auch längere Nachrichten auf dem BlackBerry recht bequem schreiben.
- Gefahren von BlackBerrys Push-E-Mail
- Gefahren von BlackBerrys Push-E-Mail
Die IT-Wirtschaftszeitschrift "CIO" berichtet in ihrer kommenden Ausgabe 07-08/2006 über die Risiken, die damit verbunden sind. Darin erläutert Alexander Fischer, Leiter IT-Infrastruktur bei Papierhersteller August Koehler AG, die Nebenwirkungen dieser Technik: "Das Hauptproblem mit den BlackBerrys und anderen Push-fähigen Geräten sehe ich darin, dass der Anwender zum Sklaven des E-Mail-Systems wird."
Im Selbstversuch habe Fischer erlebt, wie er den ganzen Tag mit eingehenden E-Mails beschäftigt war und sich dabei nicht mehr auf seine Arbeit konzentrieren konnte. Damit beschreibt Fischer jedoch keineswegs eine BlackBerry-Besonderheit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gefahren von BlackBerrys Push-E-Mail |
- 1
- 2
user: 1. BB hat eine Auto Ein-und-Aus Funktion (Woche/Wochenende) -> sehr praktisch (was...
God is DAD, not dead! St. Anonymus
doch, sowas gibts auch:
Ist eine Sucht nun besser, wenn man mit ihr umgehen kann?