BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger
BlackBerry 8820 mit MicroSDHC-Steckplatz für bis zu 32 GByte Speicher
Mit dem neuen BlackBerry-Modell 8820 integriert Research In Motion (RIM) erstmals WLAN in seine Geräte und stattet das Mobiltelefon außerdem mit einem GPS-Empfänger aus. Außerdem unterstützt der Neuling UMA, so dass ein nahtloser Übergang zwischen WLAN und herkömmlicher Mobilfunktechnik möglich sein soll.
BlackBerry 8820
Der Neuling ist Mitglied der 8800er Reihe, die optisch auf dem Pearl-Design beruht, allerdings mit einer vollwertigen QWERTZ-Tastatur ausgestattet ist. Erstmals beherrscht mit dem 8820 ein BlackBerry WLAN, der dann gleich mit UMA-Unterstützung versehen ist. Dadurch soll ein reibungsloser Übergang zwischen einer WLAN-Verbindung und herkömmlicher Mobilfunktechnik möglich sein.
- BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger
- BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger
Der BlackBerry 8820 unterstützt WLAN 802.11 a/b/g und deckt wichtige Sicherheitsfunktionen ab. Neben WEP, WPA sowie WPA2 lassen sich Daten mittels Cisco-Werkzeugen bei Einsatz von Cisco-Produkten vor dem Ausspähen schützen. Ferner kann über mitgelieferte IPSec-Software eine sichere Verbindung per VPN aufgebaut werden.
BlackBerry 8820
Als weitere Besonderheit ist der MicroSD-Card-Steckplatz für SDHC vorbereitet, um Speicherkarten mit einer maximalen Kapazität von 32 GByte verwenden zu können. Derzeit fassen MicroSD-Speicherkarten aber nur 4 GByte, erste SDHC-Karten mit 8 GByte sind bereits angekündigt. Der interne Speicher fasst 64 MByte. Über das integrierte GPS-Modul können Navigationsprodukte die aktuelle Position orten und standortbasierte Dienste lassen sich damit effizienter nutzen. Die GPS-Funktion kann etwa mit der Online-Routenplanung "BlackBerry Maps" verwendet werden.
Wie bereits vom BlackBerry Pearl oder 8800 bekannt, besitzt auch die Neuvorstellung einen Trackball zur Gerätebedienung, der zwischen Tastatur und Display untergebracht ist. Das Display liefert eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln; zur Farbanzahl machte der Hersteller keine Angaben. Die Display-Hintergrundbeleuchtung sowie das Tastaturlicht passt sich mittels Sensor automatisch dem Umgebungslicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger |
- 1
- 2
Hallo Noergler, ich bekmomme demnächst ebenfalls ein BB 8310... Die Offboardnavigation...
RIM, einer der wenigen Handy/Smartphone/Whatever-Hersteller hat es endlich gecheckt, dass...
Die Nokia E-Serie ist der versuchte Abklatsch RIM in's Gehege zu kommen (siehe E61 oder...
Auf http://www.blackberry-forum.de/ findest auch ein Developer Forum da erfährst sicher...