Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Biometrie

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Hundenase ist so individuell wie ein Fingerabdruck. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Biometrie: Megvii erkennt den Hund an seiner Nase

Ein chinesisches Software-Unternehmen hat eine Software entwickelt, die die Hundenase als biometrisches Erkennungsmerkmal einsetzt. Damit sollen aber nicht nur entlaufene Tiere erfasst werden, sondern auch Hundebesitzer, die sich an geltende Regeln halten.
Der Fahrstuhl fährt nur nach erfolgreicher Gesichtserkennung. (Bild: Alibaba/Flyzoo Hotel) (Alibaba/Flyzoo Hotel)

Flyzoo Hotel: Alibaba eröffnet Biometrie-Unterkunft

In Hangzhou hat Alibaba Future Hotel eine Unterkunft eröffnet, die für den Zugang auf Biometrie setzt. Das gilt sowohl für die Fahrstühle als auch Hotelzimmer. Die Unterkunft bietet aber auch eine sehr moderne Ausstattung, die es bei großen Hotelketten noch nicht gibt.
Fingerabdruckscanner am Türgriff (Bild: Hyundai) (Hyundai)

Hyundai: Fingerabdruck startet Auto

Hyundai baut in den Stadtgeländewagen Santa Fe ab 2019 einen Fingerabdruckscanner ein, mit dem das Fahrzeug gestartet werden kann. Ein Autoschlüssel oder eine Schlüsselkarte sind überflüssig. Auch die Türen lassen sich per Fingerabdruck öffnen und verriegeln.
Peng verschmilzt Fotos von zwei Personen zu einem. (Bild: Peng) (Peng)

Peng-Kollektiv: Ein Pass für Zwei

Einen Pass, den zwei Menschen benutzen können: Damit will das Künstlerkollektiv Peng gegen Biometrie und staatliche Überwachung ankämpfen. Erreicht wird das mit einem Passbild, das beiden gleichermaßen ähnelt.