Canon: Fingerabdruckscanner für Kameras und Objektive geplant
Das Smartphone oder den Rechner entsperren viele Anwender bereits mit ihrem Fingerabdruck. Canon will nun einen Fingerabdruckscanner für Kameras und Objektive patentieren.

Ein neues Canon-Patent zeigt, wie der japanische Kamerahersteller einen Fingerabdruckscanner in Kameragehäuse und Objektive implementieren könnte. So sollen die Geräte nicht nur Diebe abschrecken. Der Nutzer könnte seine Bilder auch vor unerlaubten Zugriffen schützen.
Der Antrag (USPTO 20180012061) geht über eine einfache Sperrfunktion hinaus. Der Fingerabdrucksensor soll wie jede Taste bei Kameras mit benutzerdefinierten Funktionen belegt werden können. Der Anwender soll zum Beispiel mit unterschiedlichen Fingern Autofokus und Bildstabilisierung steuern können. Die Auswahl der gewünschten Funktion erfolgt mit einem bestimmten Fingerabdruck und nicht mehr über unterschiedliche Tasten oder Bildschirmmenüs. Ein Nachteil der Technik wäre, dass der Anwender beim Fotografieren keine Handschuhe tragen kann.
Der Fingerabdruckleser könnte auch verwendet werden, um die Ausrüstung komplett zu sperren, die Kamera für mehrere registrierte Nutzer zugänglich zu machen oder benutzerdefinierte Einstellungen aufzurufen.
Derzeit handelt es sich allerdings nur um ein Patent und nicht um ein konkretes Produkt. Canon muss für die erfolgreiche Patentierung auch keine Kamera mit dieser Technik auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Objektiv kann locker so viel wie ein Body kosten. Wenn das Teil mehrere tausender...
Aber du verstehst den Unterschied schon zwischen du kannst das nutzen wenn es da ist und...
das wird sich hoffentlich einstellen lassen, wenn mein Smartphone zu Hause rumliegt...
Wenn Canon die Sicherheit und der Diebstahlschutz wirklich wichtig wären hätte man längst...
Man zahlt nun dafür