Bund, Länder und Kommunen suchen nach schulischen Netzwerklösungen. Die Ausstattung der deutschen Schulen mit moderner Informationstechnologie ist in den letzten Jahren erheblich verbessert worden. Doch mangelt es immer noch an Konzepten, wie man Wartung und Instandhaltung langfristig gewährleisten kann, damit Lehrerinnen und Lehrer beim Einsatz Neuer Medien im Unterricht nicht von ihren pädagogischen Inhalten abgehalten werden. Eine kürzlich gestartete Ausschreibung des Bundesbildungsministeriums zum Thema "Systemlösungen für die Computernutzung in der schulischen Bildung" richtet sich insbesondere an Schulträger, die in Kooperation mit IT-Dienstleistern Konzepte entwickeln. Die Ausschreibung, die bis zum 16.9.2002 läuft, wird fachlich von IT works, einem Projekt von Schulen ans Netz e. V., begleitet.