Neue mobile Version von Wikipedia auch auf CD bestellbar

Wikipedia für PalmOS, WindowsCE, Epoc und Symbian Series 60

Mit der Version 1.4 ist die mobile Version der Wikipedia massiv gewachsen und belegt nun stolze 217 MByte Speicher, so dass die Software gegen eine Unkostenpauschale auch als CD bestellt werden kann, falls man den entsprechenden Download scheut. Nach wie vor gibt es die mobile Version der Enzyklopädie zudem kostenlos im Internet.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach wie vor steht die mobile Version der Wikipedia im Mobipocket-Format bereit, so dass sich die Enzyklopädie auf Geräten mit PalmOS, WindowsCE, Epoc sowie Symbian Series 60 nutzen lässt. Allerdings wird ein Modell mit Speicherkartensteckplatz und eine entsprechend große Speicherkarte benötigt, denn die aktuelle Wikipedia-Version belegt stolze 220 MByte.

Die Wikipedia-Version bringt das bekannte Nachschlagewerk mit etwa 130.000 Beiträgen zu über 200.000 Stichworten auf den mobilen Begleiter und beruht auf dem Datenbestand der deutschen Wikipedia vom 8. September 2004. Über die mobile Ausführung kann man unterwegs auch ohne Internet-Anbindung in der freien Enzyklopädie forschen. Durch den Einsatz von Mobipocket lässt sich zudem aus jedem anderen Mobipocket-eBook heraus bequem auf das Lexikon zugreifen.

Die mobile Version von Wikipedia benötigt auf dem PDA oder Smartphone die Software Mobipocket, welche kostenlos für die Plattformen PalmOS, WindowsCE, Epoc sowie Symbian Series 60 erhältlich ist. Wer sich den Download der 217-MByte-Datei ersparen will, kann eine CD mit der Enzyklopädie zum Preis von 6,95 Euro bestellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hunding 17. Sep 2004

Guck mal auf http://www.hilfe-forum.info/, dort werden solche Fragen dauernd...

X 17. Sep 2004

so jetz brauch ich da nurnoch n java reader für mein 6230

TomK32 17. Sep 2004

Das klingt so als ob die CD zum Kaufen was neues wäre, die gab's aber schon bei der...

TomK32 17. Sep 2004

Dann schreib doch dem lieben Ch. Kaufmann von der Beam-Bibliothek dass du gerne eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /