US-Studenten können neues Napster kostenlos nutzen

Kooperation zur Eindämmung von Piraterie auf dem Campus

Das wiederbelebte Napster und die amerikanische Penn State University haben eine Kooperation bekannt gegeben, durch die Studenten der Universität zukünftig die Möglichkeit haben, den Musik-Download-Dienst mit Einschränkungen kostenlos zu nutzen. Auf diese Weise will man das Problem in den Griff bekommen, dass vor allem auf dem Campus die Nutzung von Tauschbörsen weiterhin Hochkonjunktur hat.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Studenten bekommen ab Januar 2004 die Möglichkeit, alle der insgesamt im Angebot befindlichen 500.000 Songs kostenlos zu streamen und sich für eine begrenzte Zeit herunterzuladen. Das Brennen auf CD ist allerdings nicht kostenlos - hier fallen dann 99 US-Cent pro Musikstück an. Die Zusammenarbeit mit der Penn State University ist für Napster allerdings nur ein erster Schritt, zukünftig sollen Verträge mit weiteren Universitäten folgen.

"Das wird der erste Schritt in Richtung eines neuen und legalen Ansatzes sein, den Bedürfnissen der Studenten nach einem umfassenden Zugang zu digitaler Musik entgegenzukommen", so Penn State President Graham Spanier.

Napster 2.0 ist ab 29. Oktober 2003 verfügbar. Dabei handelt es sich allerdings nicht mehr wie beim populären Vorgänger Napster um eine Tauschbörse, sondern um einen kommerziellen Musik-Download-Dienst, der zunächst nur US-Bürgern zur Verfügung steht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vincenzo 10. Nov 2003

ich weis net meine Prüfungen erstrecken sich über die ersten 2 1/2 Monate. nachher und...

c.b. 09. Nov 2003

da hast Du wohl recht... Gruss c.b.

egr 09. Nov 2003

du blasierter einfaltspinsel. naja, die bildungselite braucht eben auch einfache leute...

c.b. 09. Nov 2003

Genau das wollte ich lesen. Bedanke mich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. ChatGPT-Piraterie: Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4
    ChatGPT-Piraterie
    Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4

    Per Scraping öffentlicher Programmierprojekte soll ein Nutzer Zugang zu Hunderten API-Schlüsseln für GPT-4 erlangt haben.

  2. Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen
     
    Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen

    Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Linux-Systemverwaltung durch ein vierteiliges E-Learning-Paket mit mehr als 24 Stunden Material - 50 Prozent Rabatt nur noch bis 15. Juni!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /