US-Studenten können neues Napster kostenlos nutzen
Kooperation zur Eindämmung von Piraterie auf dem Campus
Das wiederbelebte Napster und die amerikanische Penn State University haben eine Kooperation bekannt gegeben, durch die Studenten der Universität zukünftig die Möglichkeit haben, den Musik-Download-Dienst mit Einschränkungen kostenlos zu nutzen. Auf diese Weise will man das Problem in den Griff bekommen, dass vor allem auf dem Campus die Nutzung von Tauschbörsen weiterhin Hochkonjunktur hat.
Die Studenten bekommen ab Januar 2004 die Möglichkeit, alle der insgesamt im Angebot befindlichen 500.000 Songs kostenlos zu streamen und sich für eine begrenzte Zeit herunterzuladen. Das Brennen auf CD ist allerdings nicht kostenlos - hier fallen dann 99 US-Cent pro Musikstück an. Die Zusammenarbeit mit der Penn State University ist für Napster allerdings nur ein erster Schritt, zukünftig sollen Verträge mit weiteren Universitäten folgen.
"Das wird der erste Schritt in Richtung eines neuen und legalen Ansatzes sein, den Bedürfnissen der Studenten nach einem umfassenden Zugang zu digitaler Musik entgegenzukommen", so Penn State President Graham Spanier.
Napster 2.0 ist ab 29. Oktober 2003 verfügbar. Dabei handelt es sich allerdings nicht mehr wie beim populären Vorgänger Napster um eine Tauschbörse, sondern um einen kommerziellen Musik-Download-Dienst, der zunächst nur US-Bürgern zur Verfügung steht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich weis net meine Prüfungen erstrecken sich über die ersten 2 1/2 Monate. nachher und...
da hast Du wohl recht... Gruss c.b.
du blasierter einfaltspinsel. naja, die bildungselite braucht eben auch einfache leute...
Genau das wollte ich lesen. Bedanke mich...