Interview: Ist Wikipedia der Tod von Brockhaus und Co.?

Golem.de im Gespräch mit Wikipedia-Gründer Jimmy Wales

Vor gut drei Jahren gestartet, kann die freie Enzyklopädie Wikipedia heute mit knapp 800.000 Einträgen eine stattliche Sammlung vorweisen, die die meisten herkömmlichen Enzyklopädien in den Schatten stellt. Allein die deutschsprachige Ausgabe zählt deutlich über 100.000 Artikel und wächst täglich um rund 500 weitere Artikel. Golem.de sprach mit Wikipedia-Gründer Jimmy Wales über die Gegenwart und Zukunft der freien Enzyklopädie.

Artikel veröffentlicht am ,

Golem.de: Wikipedia zählt zu den erfolgreichsten Projekten im Bereich freier Inhalte. Worin liegt die Stärke von Wikipedia?

Jimmy Wales: Zunächst einmal ist es frei. Jeder kann die Inhalte frei nutzen, absolut frei. Man kann die Inhalte nehmen, ändern und wieder verteilen, das ist anders als bei jeder anderen Enzyklopädie zuvor.

Die zweite große Stärke des Projekts besteht darin, dass alles nahezu in Echtzeit bearbeitet und aktualisiert wird. Die Einträge bleiben dadurch auf dem neuesten Stand, ganz im Gegensatz zu den traditionellen Enzyklopädien und auch deren Internet-Ausgaben.

Wenn beispielsweise eine bekannte Persönlichkeit stirbt, wird man es kaum schaffen, rechtzeitig vor dem Rechner zu sitzen, um zu sehen, wie der Eintrag aktualisiert wird.

Golem.de:Der ursprüngliche Ansatz, den Sie mit Nupedia verfolgten, war aber ein anderer?

Wales: Ich hatte die Idee für eine freie Enzyklopädie und entschied, dass dies etwas sei, das die Welt braucht. Daher gründete ich Nupedia, allerdings mit einem ganz anderen Entwicklungsmodell. Dies glich mehr dem Bau einer Kathedrale mit einem sehr komplizierten Peer-Review-Modell - und das funktionierte einfach nicht. Es war für Freiwillige sehr schwer, und letztendlich auch frustrierend für alle Beteiligten.

Dann stolperten wir aber über das Konzept von Wiki-Software und setzten es für uns um. Und das war ein sofortiger Erfolg für uns. All diese aufgestaute Energie - die Leute wollten mithelfen, aber es war zu kompliziert - sorgte dafür, dass Wikipedia sofort abhob.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Interview: Ist Wikipedia der Tod von Brockhaus und Co.? 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


ich kanns... 07. Jul 2004

Was hat dies mit spannend zu tun? Oder nur mal wieder irgendwas nachgeplappert = Ossigewäsch

ich kanns... 07. Jul 2004

Was hat dies mit spannend zu tun? Oder nur mal wieder irgendwas nachgeplappert = Ossigewäsch

musicones 05. Jul 2004

Hmm. Da kann ich nicht zustimmen. Man sollte den privaten und kleinbetrieblichen Gebrauch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /