Wikimedia Foundation erhält deutschen Ableger (Update)
Verein "Wikimedia Deutschland" gegründet
Die freiwilligen Helfer der deutschsprachigen Ausgabe der freien Enzyklopädie Wikipedia haben auf der Konferenz "Wizards of OS" den Verein "Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens" als Tochterorganisation (Chapter) der US-amerikanischen Wikimedia Foundation gegründet. Das deutsche "Chapter" ist die erste nationale Tochter der US-amerikanischen Dachorganisation.
Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist die Erstellung, Sammlung und Verbreitung freien Wissens und die Ermöglichung freier Zugänge zu diesem Wissen. Wikimedia Deutschland hat gegenwärtig 35 Mitglieder, Wikipedia-Gründer James Wales ist Ehrenmitglied.
Zum Vorstand des Vereins wurden Kurt Jansson und Arne Klempert gewählt.
Die Wikipedia-Community wurde in diesem Jahr unter anderem mit dem Webby-Award 2004 und der Goldene Nica ausgezeichnet. Der deutschsprachige Ableger feierte zudem im Mai 2004 sein dreijähriges Bestehen und zählt mittlerweile über 100.000 Einträge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Allso es gibt die Nationalhymne in 4 verschiedenen Sprachen, An der WM z.b. wird die...
Danke für die Infos Nudelzaloot
Tu das mal, und wenn du einen Artikel findest in dem es zu sehr um Deutschland geht...
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerpsalm