Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Big Data

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lobbycloud will die Arbeit von Lobbyisten in der EU transparenter machen. (Bild: Lobbycloud/Screenshot: Golem.de) (Lobbycloud/Screenshot: Golem.de)

Lobbycloud: Die Lobbyisten überwachen

Re:publica 2014 Auf der neuen Plattform Lobbycloud sollen Dokumente von Lobbyisten gesammelt und indiziert werden. Mit Referenzierungen und einer Suchmaschine soll die Arbeit der Interessenvertreter in der EU für Politiker, Anwälte, Journalisten und Bürger transparenter gemacht werden.
Hortonworks Data Platform 2.1 ist als Preview verfügbar. (Bild: Hortonworks/Screenshot: Golem.de) (Hortonworks/Screenshot: Golem.de)

HDP 2.1: Hortonworks erweitert Hadoop

Schnellere SQL-Abfragen mit Apache Hive, eine verbesserte Mapreduce-Abfrage mit Tez und eine lange geforderte Suche sind die Komponenten, mit denen Hortonworks Hadoop weiterhin als Vorreiter im Bereich Big Data behaupten will. Die Investition Intels in Cloudera schürt die Angst vor einer Fragmentierung.
Open-Compute-Server von Quanta (Bild: Quanta) (Quanta)

Rackgo X: Quanta bietet Open-Compute-Hardware an

Quanta nimmt als erster Hersteller Open-Compute-Server und Racks ins Programm. Unter dem Namen Rackgo X können komplette Open-Compute-Racks oder einzelne Server, Storage-Server, Switches und Mainboards bestellt werden, die den Spezifikationen des von Facebook gegründeten Open-Compute-Projekts entsprechen.
Musiker mit Notenblatt (Symbolbild): Noten, Intervalle, Klangfarbe (Bild: Lucy Nicholson/Reuters) (Lucy Nicholson/Reuters)

Mustererkennung: Drei Töne machen eine Epoche

Drei Wissenschaftler haben einen Algorithmus entwickelt, der an einer Abfolge von drei Tönen die Entstehungszeit eines klassischen Musikstückes erkennen kann. Mit Hilfe einer solchen akustischen Mustererkennung wollen sie künftig Krankheiten diagnostizieren.
Glow-App soll helfen, den optimalen Zeugungszeitpunkt zu finden. (Bild: Glow) (Glow)

Kinderwunsch: Schwanger werden mit Glow

Paypal-Gründer Max Levchin will Paaren helfen, schwanger zu werden. Mit einer App, unterstützt durch Big Data und maschinelles Lernen, sollen sie den richtigen Zeugungszeitpunkt treffen. Das Programm Glow First bietet finanzielle Unterstützung, sollte eine Kinderwunschbehandlung notwendig werden.
Der MariaDB-Hersteller und der Datenbankdienstleiter fusionieren. (Bild: MariaDB Foundation) (MariaDB Foundation)

Datenbanken: MariaDB erhält Support durch SkySQL

Mit dem Zusammenschluss des Datenbankherstellers Monty Program AB und des Supportdienstleisters SkySQL wollen die Entwickler um die MySQL-Alternative MariaDB "eine echte interoperable und quelloffene NewSQL-Datenbank schaffen". Wikipedia meldet unterdessen, dass es von MySQL auf MariaDB umsteigt.