Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Big Data

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ralf Woltering und sein Team aus IT-Experten stehen vor einer spannenden Herausforderung. (Bild: ALDI SÜD) (ALDI SÜD)

Anzeige: ALDI SÜD spart Zeit und Geld dank SAP HANA und Hadoop

Mehr als 6.000 ALDI SÜD-Filialen liefern Daten an das Unternehmen. Doch wie können diese zum Vorteil von ALDI SÜD genutzt werden? Dieser spannenden Aufgabe nehmen sich Ralf Woltering, IT Manager im Bereich Business Intelligence Platform, und sein Team mit Tools wie SAP HANA und Hadoop an.
Sponsored Post von ALDI SÜD
MongoDB nutzt ein Blatt als Logo. (Bild: Daniel R. Blume) (Daniel R. Blume)

SSPLv1: Fedora hält neue MongoDB-Lizenz für unfrei

Update Die im Cloud-Einsatz beliebte Datenbank MongoDB hat seit einigen Monaten eine neue Lizenz. Der Hersteller bezeichnet diese als Open Source. Das Team der wichtigen Linux-Distribution Fedora widerspricht nun aber und verbietet die Aufnahme in die eigenen Paketquellen. Ähnliches gilt für RHEL und Debian.
IBMs Watson steckt im passenden Gehäuse mit Gesicht. (Bild: IBM) (IBM)

IBM: Watson wird in CIMON ins All geschossen

IBMs KI-System Watson bekommt ein Pixelgesicht, einen Körper und einen Astronauten zur Seite. Auf der ISS soll der Roboter getestet werden. Zunächst soll er als automatisierter Protokollführer von Experimenten und fliegende Kamera eingesetzt werden.
IBMS Watson ist wohl ein Opfer übertriebenen Marketings. (Bild: IBM) (IBM)

Watson: IBMs Supercomputer stellt sich dumm an

Supercomputer Watson sollte der klügste Computer der Welt werden und dem Unternehmen unter Chefin Virginia Rometty Milliarden bringen. Doch der Rechner enttäuscht.
133 Kommentare / Von Matthias Kamp (Wirtschaftswoche),Michael Kroker (Wirtschaftswoche),Sven Prange (Wirtschaftswoche)