Der Begriff Big Data meint ursprünglich sehr große Datenmengen, wobei sich die Größe auf die Dimensionen Volumen, also den Umfang der Daten, die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung und die Bandbreite der Datentypen oder Datenquellen bezieht. Manchmal wird zusätzlich noch von einer Dimension des unternehmerischen Mehrwerts und einer Qualitätsdimension gesprochen. Häufig wird Big Data aber auch als Sammelbegriff für sämtliche Technologien benutzt, die eine moderne, vernetzte Verarbeitung und Analyse von Datensätzen zum Zweck haben. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Big Data.
In nur neun Monaten wurde der Software-Entwickler Immerok für ein Unternehmen aus den USA sehr wertvoll. Confluent übernimmt das Deep-Tech-Start-up Immerok.
Auf der Suche nach den Ursachen genetisch bedingter Krankheiten nutzt die Biomedizin hochspezialisierte Algorithmen. Ohne sie blieben solche Rätsel ungelöst.
Von Joachim Wolff
Intels Server-CPUs können aktuell nicht mithalten. Das zeigt unser Test des Xeon Platinum 8380, der auch die Herausforderungen zweier Prozessoren aufzeigt.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Auf der Suche nach den Ursachen genetisch bedingter Krankheiten nutzt die Biomedizin hochspezialisierte Algorithmen. Ohne sie blieben solche Rätsel ungelöst.
Von Joachim Wolff
Intels Server-CPUs können aktuell nicht mithalten. Das zeigt unser Test des Xeon Platinum 8380, der auch die Herausforderungen zweier Prozessoren aufzeigt.
Ein Test von Johannes Hiltscher
gRPC gilt als Framework der Zukunft. Wir vergleichen es mit dem Standard der Webentwicklung, REST, anhand einer kleinen Beispielanwendung.
Von Rene Koch
Mit Zeitreihen lässt sich das Wetter vorhersagen und die nächste Wartung planen, sie werden aber schnell komplex. Machine Learning hilft, sie trotzdem gut zu nutzen.
Eine Anleitung von Florian Voglauer
Intels Server-CPUs können aktuell nicht mithalten. Das zeigt unser Test des Xeon Platinum 8380, der auch die Herausforderungen zweier Prozessoren aufzeigt.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Effizienter und schneller als die Konkurrenz: Tachyum verspricht bei der Prodigy-CPU sehr viel, im Interview legt der CEO noch einmal nach.
Ein Bericht von Marc Sauter
Viele Cloud-Storage-Anbieter und IT-Dienstleister haben ihre Geschäfte in Russland eingestellt. Nun gehen dem Land wohl die Server aus.
Viele Cloud-Storage-Anbieter und IT-Dienstleister haben ihre Geschäfte in Russland eingestellt. Nun gehen dem Land wohl die Server aus.
Data Scientists gelten als Rockstars, der Job als Data Engineer ist eher unbeliebt - zu Unrecht.
Von Mario Meir-Huber
Massenweise Informationen sollen einer KI des US-Militärs dabei helfen, Situationen bereits Tage vorher zu berechnen. Tests dazu laufen.