Apple, HBO, Project Cambria: Die Spielemesse E3 kommt zurück
Was am 8. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

US-Spielemesse für 2023 geplant: Die traditionsreiche US-Spielemesse E3 fällt 2022 aus, inoffizieller Ersatz ist unter anderem das Summer Game Fest (Hauptveranstaltung: 9. Juni 2022 um 20 Uhr deutscher Zeit). Nun kündigt der nordamerikanische Branchenverband Entertainment Software Association (ESA) im Gespräch mit der Washington Post an, dass es 2023 wieder eine Messe geben wird - sowohl online als auch in echt. Details und Termine sind noch nicht bekannt. (ps)
CAD-Zeichnungen von Metas Project Cambria veröffentlicht: Der Youtuber SadlyItsBradley zeigt auf seinem Patreon-Account, wie das kommende VR-Headset aussieht. Meta hatte Project Cambria im November 2021 angekündigt, ohne aber Details bekannt zu geben. (ms)
Sensorproblem bei Ingenuity: Beim Mars-Helikopter Ingenuity ist ein Neigungssensor ausgefallen. Seine Daten werden benötigt, damit der Helikopter vor dem Start weiß, in welcher Ausrichtung er zur Marsoberfläche steht. Der Ausfall eines Navigationssensors sei ein Problem, aber "nicht notwendigerweise das Ende unserer Flüge auf den Mars", schreibt Ingenuity Chefpilot Håvard Grip. Das Team auf der Erde sucht nach Möglichkeiten, wie es den ausgefallenen mit anderen Bordsensoren ersetzen kann. (wp)
iOS 16 erlaubt Nutzung von 2FA-Drittanbieter-Apps: Die Zweifaktorautorisierung von iOS 16 lässt sich mit externen Apps verwenden. Wie Macrumors berichtet, können Nutzer in den Einstellungen beispielsweise Googles 2FA-App oder Authy als Quelle für die einmaligen Passcodes angeben. (tk)
HBO sucht Käufer für Science-Fiction-Serie: Vor vier Jahren hat HBO die Rechte an der TV-Serie Demimonde gekauft, die J.J. Abrams realisieren sollte. Als Budget hat Abrams mehr als 200 Millionen US-Dollar veranschlagt, das wurde HBO zu teuer. Nun will der Sender die Serie an einen anderen Streamingdienst verkaufen. Im Gespräch sind Apple und Netflix, berichtet The Hollywood Reporter mit Verweis auf Personen, die mit den Abläufen bei HBO vertraut sein sollen. Außerdem soll die HBO-Serie Raised by Wolves nach zwei Staffeln eingestellt werden, berichtet Variety. (ip)
Chinesische Hacker sollen laut US-Behörden mehrere Telekommunikationsunternehmen ausgeschnüffelt haben: Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) der USA warnt auf ihrer Webseite vor Exploits, die immer noch genutzt würden, um - wie in diesem Fall - Telco-Unternehmen zu hacken. Die Behörde für IT-Sicherheit behauptet, dass "chinesische staatlich geförderte Cyber-Akteure" hinter den kürzlichen Angriffen stünden. Jedoch bleiben Beweise aus und die Attribution von solchen Angriffen ist schwer. (lem)
MongoDB soll verschlüsselte Suchen ermöglichen: Mit der kommenden Version 6.0 wollen die Entwickler von MongoDB einen sogenannte Queryable Encryption anbieten. Damit sollen sich auch verschlüsselte Daten durchsuchen lassen, ohne diese zu entschlüsseln, wie The New Stack schreibt. Grundlage der Technik ist die sogenannte strukturierten Verschlüsselung, wie Wired berichtet. Dabei werden Daten mit Hilfe einer bestimmten Architektur so verschlüsselt, dass diese strukturiert abgelegt und durchsucht werden können. (sg)
Saudi-arabischer Staatsfonds investiert in Embracer Group: Der schwedische Spielepublisher Embracer Group hat einen neuen Großinvestor, nämlich den saudi-arabischen Staatsfond Public Investment Fund (PIF). Der hat angekündigt, für rund eine Milliarde-US-Dollar rund 8,1 Prozent der Anteile von Embracer kaufen zu wollen. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed