Datenbank: MongoDB 4.0 bringt neue ACID-Transaktionen und Zusatzdienste

Die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB 4.0 bringt Support für Transaktionen nach dem ACID-Prinzip mit. Zusatzdienste decken zudem Anforderungen an die Datenschutz-Grundverordnung ab. Die Entwicklungsumgebung MongoDB Stitch soll die Entwicklung von mobilen Apps und Webanwendungen ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am , Ulrich Bantle/Linux Magazin/
Mongodb 4.0 ist verfügbar.
Mongodb 4.0 ist verfügbar. (Bild: Mongodb)

Die Entwickler der Datenbank MongoDB haben Version 4.0 ihrer dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank veröffentlicht. Das Team hat laut der Ankündigung den Fokus für die aktuelle Version auf Multi-Document-ACID-Transaktionen gelegt. ACID (deutsch AKID) steht für Atomarität, Konsistenz, Isolation und Dauerhaftigkeit. Diese Eigenschaften ermöglichten eine einheitliche Sicht auf alle replizierten Datensätze und sorgten für eine Ausführung von Transaktionen nach dem Prinzip "alles oder nichts".

Der neue MongoDB Kubernetes Operator ist in einer Betaversion als Vorschau in MongoDB 4.0 integriert und unterstützt die Bereitstellung von verteilten Datenbank-Clustern. Dabei wird die Orchestrierung zwischen der Container-Verwaltung Kubernetes und dem MongoDB Ops Manager koordiniert. Durch die Unterstützung von Kubernetes kann die bisherige Cloud-Foundry-Integration erweitert werden, so dass Kunden die Vorteile der On-Premise-, Hybrid- und Public-Cloud-Infrastruktur nutzen können.

Stitch bringt Serverless für MongoDB

Die ebenfalls angekündigte hauseigene Serverless-Plattform MongoDB Stitch biete Entwicklern Zugriff auf Datenbankfunktionen sowie Sicherheits- und Datenschutztechnologien. Der Dienst Stitch QueryAnywhere könne die Leistungsfähigkeit des Dokumentenmodells und der Abfragesprache von MongoDB direkt an Anwendungsentwickler weitergeben, behilflich dabei sei eine Rules-Engine, die Definitionen für abgestufte Sicherheitsrichtlinien für den Datenzugriff ermögliche. Mit Stitch Functions lassen sich Javascript-Funktionen in der serverlosen Umgebung von Stitch ausführen, teilt der Anbieter mit.

Weitere Neuerungen finden sich in der offiziellen Ankündigung und den Release Notes. Die freien Teile von MongoDB sind auch auf Github zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /