Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren
Wer sich auch nur oberflächlich mit Big-Data und Echtzeit-Analyse beschäftigt, stößt schnell auf Begriffe und Lösungen, die sich nicht sofort erschließen. Warum brauche ich eine Nachrichten-Queue und was unterscheidet Apache Hadoop von Kafka? Welche Rolle spielt das in einer Kappa-Architektur?

Schieben wir im realen Leben Entscheidungen auf, droht uns der aufgetürmte Stapel an Problemen schnell zu erschlagen. In IT-unterstützten Abläufen sind Stapelverarbeitung und Batch-Betrieb hingegen immer noch an der Tagesordnung. Wären dabei nicht auch Entscheidungen in Echtzeit praxisnäher?