Flylatex: Freier und kollaborativer Online-Editor für LaTeX

Daniel Alabi hat mit Flylatex einen kollaborativen LaTeX-Editor auf Basis von Node.js entwickelt, der im Browser läuft. Ähnlich wie mit Sharelatex sollen so mehrere Personen gleichzeitig an einem LaTeX-Dokument arbeiten können.

Artikel veröffentlicht am ,
Flylatex: ACE-Editor mit LaTeX-Quellcode links, gerendertes PDF rechts
Flylatex: ACE-Editor mit LaTeX-Quellcode links, gerendertes PDF rechts (Bild: Daniel Alabi)

Flylatex ermöglicht es Nutzern, gemeinsam mit anderen in Echtzeit an einem LaTeX-Dokument zu arbeiten. Der LaTeX-Quellcode wird dabei direkt neben der Ausgabe angezeigt, die ein PDF-Renderer erzeugt, allerdings nicht in Echtzeit, sondern auf Knopfdruck. Alabi bezeichnet Flylatex als eine Art Open-Source-Version von Sharelatex, einem kollaborativen Online-LaTeX-Editor, der als Dienst angeboten wird.

  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
  • Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)
Flylatex von Daniel Alabi (Bild: Daniel Alabi)

Umgesetzt wurde Flylatex in Javascript. Als Editor kommt ACE von Ajax.ort zum Einsatz, serverseitig setzt es Node.js und MongoDB voraus. Neben dem eigentlichen Editor enthält das Paket auch einen PDF-Renderer.

Letztendlich soll es Flylatex es sehr einfach machen, LaTeX-Dokumente in PDFs umzuwandeln, gemeinsam Fehler im LaTeX-Code zu finden oder vorhandene LaTeX-Dokumente im Browser zu verändern.

FlyLatex steht unter der liberalen MIT-Lizenz und kann auf Github im Quelltext heruntergeladen werden. Dort erläutert Alabi auch, wie sich die Software installieren lässt.

Etwas Ähnliches bieten auch Joshua Gross und Gregori Kanatzidis mit Spandex an. Spandex soll vor allem eine Plattform für wissenschaftliche Zusammenarbeit sein, fokussiert sich aber vor allem auf die gemeinsame Erstellung von Dokumenten mit LaTeX.

So geht es bei allen drei Alternativen darum, die Nutzung von LaTeX zu vereinfachen, so dass sich die Nutzer auf die Inhalte konzentrieren können, statt ihre Zeit mit der Konfiguration ihrer LaTeX-Umgebung zu verbringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


EaglePsyX 25. Jan 2022

Wir als Forschunggruppe mit ca. 12 Mitarbeiter machen das regelmäßig, insbesondere beim...

androida156 27. Mär 2013

Andere kollaborative, browserbasierte LaTeX Editoren wie https://www.verbosus.com...

[gelöscht] 26. Mär 2013

Gaius Baltar 20. Mär 2013

Wie ist das denn auf Serverseite, da muss ich doch ein LaTeX installiert haben, was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Primetime Channels: Youtube kopiert Amazons Prime Video Channels
    Primetime Channels
    Youtube kopiert Amazons Prime Video Channels

    Mit diesem Schritt will Google alias Youtube vom wachsenden Markt für Streamingabos profitieren.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /