Microsoft: SQL Server 2014 ist verfügbar

Microsofts SQL Server 2014 steht ab sofort bereit. Neben einer Integration in Azure und einer Datenplattform für Hadoop 2.2 bietet der SQL Server auch erweiterte In-Memory-Lösungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft verspricht 30mal schnelleren SQL Server.
Microsoft verspricht 30mal schnelleren SQL Server. (Bild: Wikimedia/Packa - CC-BY-SA 2.5)

Zeitglich zur heute beginnenden Hausmesse und Entwicklerkonferenz Build hat Microsoft die allgemeine Verfügbarkeit seines SQL Server 2014 bekanntgegeben. Die neue Version soll zumindest bei der Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) wesentlich schneller sein als der Vorgänger.

Denn OLTP ist jetzt mit einer In-Memory-Technologie ausgestattet, womit eine Geschwindigkeitsverbesserung um das 30fache erreicht werden soll. Das neue In-Memory-basierte OLTP ergänzt die bereits bestehenden In-Memory-Technologien für Business Intelligence (BI), komplexe Eventverarbeitung mit Streaminsight sowie die spaltenorientierte Verarbeitung bei SQL Server.

Darüber hinaus lässt sich die neue Version des SQL Servers für On-Premise, für reine Azure-Anwendungen oder auch für gemischte Hybrid-Cloud-Lösungen verwenden. Dazu gehört auch der Azure-Dienst HDInsight, Microsofts Hadoop-Plattform, welcher nun mit Hadoop 2.2 genutzt werden kann.

Drei Versionen und verschiedene Lizenzmodelle

Den SQL Server 2014 gibt es in drei Versionen: Enterprise für geschäftskritische Anwendungen und Data Warehousing, Business Intelligence für Premium-Unternehmen und Self-Service-BI und die Standard Edition mit Basis-Datenbank, Reporting- und Analysefunktionen.

Die BI und Standard Edition lassen sich pro Benutzer beziehungsweise Gerät lizenzieren. Die Enterprise und zusätzlich auch die Standard Edition können Kunden pro Rechenkern lizenzieren. Weitere Lizenz-Optionen etwa für virtualisierte Umgebungen oder Hoch-Verfügbarkeits-Systeme bietet Microsoft aber ebenfalls an.

Eine Testversion, die sich bis zu 180 Tage lang nutzen lässt, stellt Microsoft ebenfalls zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GTC 2023
Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /