Interne Dokumente für Entwickler verraten bereits einige Details zum ersten Update von Windows Phone 8.1: Apps sollen sich auf dem Kachelbildschirm in Ordnern organisieren lassen. Zudem gibt es neue Richtlinien bei der Hardware - und ein mögliches Hersteller-Comeback.
In der Linux-Distribution Tails befindet sich eine Sicherheitslücke, über die Nutzeridentitäten aufgedeckt werden können. Die Schwachstelle ist nicht in Tor, sondern im Invisible-Internet-Project-Netzwerk zu finden.
Teamwin hat seine erste Custom Recovery für die Android-Wear-Smartwatches von Samsung und LG veröffentlicht. Damit können künftige Custom ROMs leichter auf die Uhren gespielt werden.
Wenn sich hunderttausende Nutzer mit einem Mal auf eine Website stürzen, kommt es unweigerlich zu Ausfällen. Das ist nun zum Start des öffentlichen Betaprogramms von Apples OS X 10.10 Yosemite passiert, das normalen Anwendern die Möglichkeit bieten soll, das neue Betriebssystem auszuprobieren.
Oneplus hat für sein Smartphone One überraschend ein eigenes ROM präsentiert. Dieses basiert auf purem Android 4.4.4 und ist bereits herunterladbar - einige Funktionen arbeiten aber noch nicht.
Apple versucht, zwischen iOS 8 und OS X 10.10 alias Yosemite eine enge Verzahnung herzustellen, damit man nahtlos zwischen beiden Systemen arbeiten kann. Doch nun sollen die Betriebssysteme gar nicht parallel erscheinen. Wer die Beta von Yosemite ausprobieren will, kann sie nun beziehen.
LG verteilt aktuell ein Update für das neue G3, das die Akkulaufzeit verlängern soll. Möglicherweise geht dies aber auf Kosten der Taktrate des Prozessors, wie einige Nutzer vermuten. Auch die Absturzprobleme scheinen nicht gelöst zu sein.
Windows Phone, Windows 9 und Windows RT wird es in Zukunft nicht mehr geben. Microsoft plant, alle Versionen in einer einzigen aufgehen zu lassen. Weitere Informationen zu diesem Single Converged Operating System sind noch für dieses Jahr geplant und die Umstellung innerhalb Microsofts läuft bereits.
Deutsche Nutzer des fast zwei Jahre alten Galaxy Note 2 erhalten Kitkat: Das Update wird momentan für ungebrandete Geräte verteilt. Auch das Galaxy S5 bekommt ein kleineres Update.
Update Der iPhone-Hersteller Apple hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe heimliche Hintertüren in sein mobiles Betriebssystem iOS eingebaut. Die besagten Schnittstellen dienten Diagnosezwecken und seien bekannt.
Apple hat mit Yosemite Developer Preview 4 die nächste Vorabversion von OS X 10.10 veröffentlicht, und auch iTunes 12 gibt es jetzt in einer Betaversion für Entwickler. Bei beiden hat Apple optische Veränderungen vorgenommen. Dem Puls der Zeit nach wird alles abgeflacht, was ein Button ist.
Apple hat die vierte Entwicklerversion von iOS 8 veröffentlicht. Die neue Tipps-App erklärt wöchentlich Funktionen des mobilen Betriebssystems, die weniger offensichtlich oder gebräuchlich sind. Außerdem verwendet die Diktierfunktion nun ein Streaming-Verfahren.
Um Sailfish OS auf alle möglichen Android-Geräte zu portieren, steht nun eine ausführliche Dokumentation von Jolla bereit. Voraussetzung ist ein Gerät, das Cyanogenmod 10.1 unterstützt, noch fehlt aber eine breite Hardwareunterstützung.
Googles Vorschauversion des kommenden Android L soll keine Updates bis zum finalen Release erhalten. Bugs sollen nicht beseitigt werden, da die Version nur für das Testen neuer Apps gedacht sei.
Die ersten Android-Wear-Smartwatches sind seit kurzem auf dem Markt, im Test hat Googles neues Wearable-Konzept einen guten Eindruck gemacht. Golem.de stellt eine Auswahl von Apps und Programmen vor, die die Nutzung noch einmal deutlich verbessern.
Das Programm Mediathek View für Windows, Linux und OS X ist in Version 7 erschienen. Damit lassen sich Sendungen aus den Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens suchen und herunterladen. Wer will, kann neue Folgen von Serien im Abo beziehen.
Das neue Projekt Athena soll zeigen, wie Googles Desktopbetriebssystem Chrome OS in Zukunft funktionieren könnte. Das von Google-Mitarbeiter Francois Beaufort vorgestellte Konzept zeigt den Taskswitcher, der mit einer Kartenansicht arbeitet.
Eine Studie französischer Wissenschaftler analysiert die Fehler im 2.6er-Zweig des Linux-Kernels: Sie zeigen sinkende Fehlerraten und stellen Tools bereit, um Ergebnisse mit aktuellen Kernels zu erhalten.
Auf der Linux-Kernel-Mailingliste wird ein Patch diskutiert, der Linux einen Systemaufruf für Zufallszahlen hinzufügt. Der Patch ist infolge einer Diskussion um ein kürzlich in LibreSSL entdecktes Problem entstanden.
Mit CM Home haben die Macher von Cyanogenmod ein neues, in den Launcher eingebautes Benachrichtigungszentrum vorgestellt. Dass CM Home aber nicht mit Googles vollintegriertem Assistenten Google Now mithalten kann, ist den Programmierern bewusst.
In seiner Mitteilung über die "Entwicklung unserer Organisation und Kultur", in deren Folge 18.000 Microsoft-Angestellte ihren Hut nehmen müssen, erwähnt Microsoft-Chef Satya Nadella ein weiteres Detail: Nokias Android-Versuche seien ebenfalls Geschichte.
Noch verstecke sich ARM hinter vielen Ausreden, warum es keine offenen Grafiktreiber für die Mali-GPUs entwickele, schreibt Linux-Hacker Luc Verhaegen. Doch der Marktdruck werde dies schon bald ändern.
Mit Android L gibt es erstmals eine Vorabversion von Googles nächster Betriebssystem-Generation. Auffällig ist das neue flache Design. Auch so manche Verbesserung bei der Bedienung haben wir beim Testen entdeckt.
Wegen des sicheren Veröffentlichungs- und Update-Rhythmus' wird Spotify seine ungefähr 5.000 Server von Debian auf Ubuntu migrieren. Der vor kurzem gestarteten Long-Term-Support-Initiative der Debian-Community fehlt derzeit noch das notwendige Geld.
Microsoft verteilt aktuell das Update von Windows Phone 8.1: Die Aktualisierung namens Lumia Cyan bringt unter anderem das Action Center, eine neue Bildschirmtastatur und eine dritte Spalte auf dem Kachelbildschirm.
Sony hat seinen Internet-Service zur Entsperrung des Bootloaders vereinfacht: Drei Schritte sind dafür notwendig, zudem werden neue Geräte unterstützt.
Die Programmierer von Paranoid Android präsentieren mit dem Update ihrer aktuellen Stable-Version eine kleine Vorschau: Eine neue Alphaversion des kommenden PA 4.5 zeigt die überarbeitete App-Übersicht.
Die neue Sailfish-OS-Version Tahkalampi wird verteilt: Jolla hat mit ihr insbesondere die Einbindung von Android verbessert. Android-Apps werden jetzt in einzelnen Fenstern abgelegt.
Microsoft hat nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 14 Prozent bei allen elektronischen Geräten weltweit. Das soll sich ändern, auch durch eine Niedrigpreisstrategie gegen Android und Chrome OS.
Die App iTranslate, die es bislang nur für iOS, Android und Windows gab, ist nun auch für OS X veröffentlicht worden. Sie lässt sich mit einem Tastendruck öffnen und übersetzt in mehr als 80 Sprachen.
Auf einer Entwicklerkonferenz in Russland sollte das Tizen-Smartphone Samsung Z vorgestellt werden - Samsung hat die Veröffentlichung aber erneut verschoben. Einen neuen Termin hat das Unternehmen noch nicht genannt.
Eine Erhebung hat ergeben, dass über 80 Prozent der in Deutschland verkauften Smartphones mit Android ausgeliefert werden, iOS liegt abgeschlagen auf dem zweiten Platz. In anderen Ländern ist das teilweise deutlich anders.
Mit Googles Kubernetes lassen sich Docker-Container-Cluster auf der Compute Engine orchestrieren. Das Projekt erhält nun große Unterstützung aus der Industrie, die das Werkzeug auch auf andere Plattformen portieren möchte.
Im August sollen letztmalig die KDE Applications und Platform ausschließlich auf Basis der 4er-Reihe des Desktops erscheinen. Bis zum nächsten Jahr sollen alle Anwendungen auf die neue Technik mit Qt 5 wechseln.
Auf bei Ebay ersteigerten gebrauchten Android-Smartphones haben Sicherheitsexperten haufenweise persönliche Daten entdeckt. Die bleiben erhalten, auch wenn der Vorbesitzer das Smartphone zurücksetzt.
Für eine der ersten Android-Wear-Smartwatches gibt es bereits ein alternatives Betriebssystem: Mit Gohma 1.0 soll die G Watch von LG unter anderem flüssiger in den Menüs laufen und eine längere Akkulaufzeit haben.
Aktuell können Bezahl-Apps auf Smartwatches mit Android Wear nur über Umwege installiert werden. In einem zukünftigen API-Update soll der Fehler behoben werden.
Erste Nutzer von Motorolas Moto G berichten, dass die aktuelle Android-Version 4.4.4 auf ihrem Smartphone angekommen ist. Auch Besitzer des Optimus G von LG erhalten momentan ein Update auf Kitkat.
Die Programmierer von Cyanogenmod haben eine neue Monatsversion von CM11 veröffentlicht: Diese bringt nicht nur die aktuelle Android-Version 4.4.4 und zahlreiche Verbesserungen, sondern auch die Unterstützung neuer Smartphones.
Da keine Sponsoren gefunden worden sind, wird Thomas Gleixner seine Arbeit an dem Echtzeit-Zweig des Linux-Kernels stark einschränken. Er habe keine Lust auf das politische Gerangel um den Code, sagte er.
Die Community-Distribution CentOS hat Version 7 auf Basis des aktuellen Red Hat Enterprise Linux veröffentlicht. CentOS 7 kommt mit Systemd, Gnome3 und unterstützt System-Container.
Nach mehrjähriger Entwicklungszeit sind die KDE Frameworks 5 offiziell erschienen. Ein Großteil der modularen Bibliotheken soll sich direkt als Addon in Qt verwenden lassen, was vielen Entwicklern die Arbeit erleichtern soll.
Googles aktuelle Android-Version Kitkat hat ihre Verbreitung weiter steigern können: Mittlerweile läuft Android 4.4.x auf fast zwei von zehn Google-zertifizierten Android-Geräten. Der Anteil der älteren Versionen sinkt weiter.
Apple hat die dritte Entwicklerversion von iOS 8 mit vielen Bugfixes veröffentlicht. Auch zum Onlinespeicherdienst iCloud Drive gibt es Neues: Er kann nicht nur von OS X und Windows, sondern auch über das Web erreicht werden.
Apple hat die dritte Betaversion von OS X 10.10 alias Yosemite an Entwickler verteilt. Erstmals ist der Dark Mode aktivierbar, mit dem die Benutzeroberfläche modisch abgedunkelt wird. Auch an anderen Stellen haben Apples Entwickler gefeilt.
Bereits mit Ubuntu 14.10 könnte ein offizielles Derivat mit dem Mate-Desktop bereit stehen. Das Projekt könnte dann auf die Infrastruktur von Canonical zugreifen.
Wer das Galaxy S5 ohne Samsungs aufgeblähte Benutzeroberfläche verwenden möchte, könnte dazu bald die Möglichkeit haben: Auf der offiziellen Android-Seite ist das aktuelle Topgerät mit purem Android zu sehen.