Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Für das LG G3 wird aktuell ein Update verteilt. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

LG G3: Update soll die Akkulaufzeit verbessern

LG verteilt aktuell ein Update für das neue G3, das die Akkulaufzeit verlängern soll. Möglicherweise geht dies aber auf Kosten der Taktrate des Prozessors, wie einige Nutzer vermuten. Auch die Absturzprobleme scheinen nicht gelöst zu sein.
Künftiges Startmenü auf der Build: Die Kacheloberfläche wird in Windows integriert. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Microsoft: Nur noch ein Windows für alle Plattformen

Windows Phone, Windows 9 und Windows RT wird es in Zukunft nicht mehr geben. Microsoft plant, alle Versionen in einer einzigen aufgehen zu lassen. Weitere Informationen zu diesem Single Converged Operating System sind noch für dieses Jahr geplant und die Umstellung innerhalb Microsofts läuft bereits.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apples iTunes erhält  ein neues Icon. (Bild: 9to5Mac) (9to5Mac)

iTunes 12 und Yosemite Beta 4: Alles wird flach geklopft

Apple hat mit Yosemite Developer Preview 4 die nächste Vorabversion von OS X 10.10 veröffentlicht, und auch iTunes 12 gibt es jetzt in einer Betaversion für Entwickler. Bei beiden hat Apple optische Veränderungen vorgenommen. Dem Puls der Zeit nach wird alles abgeflacht, was ein Button ist.
Eine Android-Wear-Smartwatch lässt sich mit zahlreichen Apps und Diensten aufwerten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Android Wear: Pimp my watch

Die ersten Android-Wear-Smartwatches sind seit kurzem auf dem Markt, im Test hat Googles neues Wearable-Konzept einen guten Eindruck gemacht. Golem.de stellt eine Auswahl von Apps und Programmen vor, die die Nutzung noch einmal deutlich verbessern.
Linux soll eine neue Funktion für Zufallszahlen erhalten. (Bild: Larry Ewing) (Larry Ewing)

Linux: Syscall für Zufallszahlen

Auf der Linux-Kernel-Mailingliste wird ein Patch diskutiert, der Linux einen Systemaufruf für Zufallszahlen hinzufügt. Der Patch ist infolge einer Diskussion um ein kürzlich in LibreSSL entdecktes Problem entstanden.
Die Verbreitung von Kitkat nimmt weiter zu. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Kitkat: Android 4.4 setzt sich durch

Googles aktuelle Android-Version Kitkat hat ihre Verbreitung weiter steigern können: Mittlerweile läuft Android 4.4.x auf fast zwei von zehn Google-zertifizierten Android-Geräten. Der Anteil der älteren Versionen sinkt weiter.