Übersetzungsprogramm: iTranslate für den Mac erschienen
Die App iTranslate, die es bislang nur für iOS, Android und Windows gab, ist nun auch für OS X veröffentlicht worden. Sie lässt sich mit einem Tastendruck öffnen und übersetzt in mehr als 80 Sprachen.

Die neue OS-X-App iTranslate kann mit einem beliebigen, selbstdefinierbaren Tastendruck geöffnet werden. Die Übersetzungsanwendung unterstützt mehr als 80 Sprachen und befindet sich in der Menüleiste des Apple-Betriebssystems.
Die App kann nicht nur einzelne Wörter übersetzen, sondern versucht auch Sätze in die ausgewählte Sprache zu übertragen. Nach einem kurzen Test von Golem.de gelingt das mit längeren Sätzen nicht besonders gut, aber da geht es anderen Übersetzungsprogrammen nicht anders.
Wer will, kann auch per Copy- und Paste mit iTranslate arbeiten, markierte Texte werden nach dem iTranslate-Tastenkürzel jedoch nicht automatisch übersetzt. Das Benutzerinterface erfordert ein manuelles Umschalten der Sprachen und auch der Übersetzungsrichtung.
Eine Stärke des Programms ist die Sprachsynthese, die wahlweise mit einer männlichen oder weiblichen Stimme durchgeführt wird. Sie ist gut verständlich und klingt natürlich, wobei es bei Eigennamen erwartungsgemäß Probleme gibt.
Ohne Internetverbindung funktioniert die App nicht. iTranslate erfordert OS X 10.8 und höher sowie einen 64-Bit-Prozessor. Derzeit kostet die App im Mac App Store 4,49 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm, besser benötigt hier eine genauere Definition, weil das dict.cc offiziell nur...
Systemintegration.
Ich nutze unter Linux die Gnome Extension 'Text Translator'. Funktioniert recht ähnlich...