iTunes 12 und Yosemite Beta 4: Alles wird flach geklopft
Apple hat mit Yosemite Developer Preview 4 die nächste Vorabversion von OS X 10.10 veröffentlicht, und auch iTunes 12 gibt es jetzt in einer Betaversion für Entwickler. Bei beiden hat Apple optische Veränderungen vorgenommen. Dem Puls der Zeit nach wird alles abgeflacht, was ein Button ist.

Der aktuelle Designtrend, keine optischen Erhebungen mehr anzudeuten, zieht sich quer durch die aktuellen Betriebssysteme wie Windows 8, Android, iOS und OS X. Apples neue Entwicklerversion von OS X 10.10 alias Yosemite erhält neben vielen unsichtbaren Änderungen einen neuen, flachen Taschenrechner, und bei iTunes 12 Beta wurde ebenfalls alles abgeflacht, was bisher noch erhaben erschien. Außerdem kann der in der dritten Developer Preview von Yosemite eingebaute Dark Mode nun für Dock und Menüleiste getrennt aktiviert werden.
Bei iTunes 12 ersetzt ein rotes Icon das bislang blaue Symbol und außerdem kann das in OS X 10.10 und iOS 8 eingebaute Family Sharing aktiviert werden. Damit können bis zu sechs Familienmitglieder die Einkäufe aus dem iTunes Store miteinander teilen.
Die Betaversion von iTunes 12 zeigt außerdem, dass Apple viele Funktionen nicht mehr hinter Dropdowns versteckt, sondern zugunsten einer etwas überfüllteren Oberfläche hervorhebt: In der Navigationszeile befinden sich individuelle Buttons für Musik, Filme, TV-Serien und Apps. Auch den Umschalter zwischen dem iTunes Store und der Mediathek gibt es in der bekannten Form zumindest in der Betaversion nicht mehr. Auch bei den Playlisten wurden optische Veränderungen vorgenommen. So kann die Musikbibliothek neben der Playlisten-Seite angezeigt werden. Das soll ihre Verwaltung vereinfachen.
Die Website 9to5Mac hat zahlreiche Screenshots von iTunes 12 Beta veröffentlicht, die einen guten Eindruck der neuen Software vermitteln können.
OS X 10.10 (Yosemite) wird laut Apple im Herbst 2014 erscheinen und kostenlos angeboten. Wann iTunes 12 erscheint, ist nicht bekannt.
Wer kein Entwickler ist, soll sich ab Sommer für den Download der Betaversion registrieren können. Wie viele Entwicklerversionen davor noch erscheinen werden, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider nicht; unten ist die Form glaube ich nicht so wichtig, zumal Glas zuzuschneiden...
*zustimm*
Ich hab auch meine Pappenheimer (nur Rechner) mit SP2 bei Vista ständig hier stehen, weil...
Nein, sie haben nur gerafft, dass es keinerlei Sinn hat, sich erst ein sündhaft teures...