CM Home: Cyanogenmod baut Benachrichtigungen in den Launcher ein

Mit CM Home haben die Macher von Cyanogenmod ein neues, in den Launcher eingebautes Benachrichtigungszentrum vorgestellt. Dass CM Home aber nicht mit Googles vollintegriertem Assistenten Google Now mithalten kann, ist den Programmierern bewusst.

Artikel veröffentlicht am ,
Cyanogenmods neues Benachrichtigungszentrum CM Home
Cyanogenmods neues Benachrichtigungszentrum CM Home (Bild: Cyanogenmod/lj6782)

Das Programmierteam von Cyanogenmod hat mit CM Home eine neue Funktion seiner alternativen Android-Distribution CM11 vorgestellt: CM Home zeigt unter anderem Informationen zu entgangenen Anrufen, eingegangenen SMS-Nachrichten und anstehenden Terminen an.

  • Cyanogenmods neues Benachrichtigungszentrum CM Home (Bild: Cyanogenmod/lj6782)
  • Cyanogenmods neues Benachrichtigungszentrum CM Home (Bild: Cyanogenmod/lj6782)
  • Cyanogenmods neues Benachrichtigungszentrum CM Home (Bild: Cyanogenmod/lj6782)
  • Cyanogenmods neues Benachrichtigungszentrum CM Home (Bild: Cyanogenmod/lj6782)
Cyanogenmods neues Benachrichtigungszentrum CM Home (Bild: Cyanogenmod/lj6782)

Die Grundlage für CM Home sind das Dashclock Widget und dessen Erweiterungen. Das Dashclock Widget wird auf dem Sperrbildschirm abgelegt und zeigt dem Nutzer zahlreiche Informationen an. Die Cyanogenmod-Macher verwenden das Programm als Basis für ihre neue Funktion.

Um CM Home auszurufen, muss der Nutzer auf seinem Startbildschirm ganz nach links gehen - ähnlich wie bei Google Now auf dem Nexus 5. Dort werden die aktuellen Karten angezeigt, sie können angeklickt oder weggewischt werden. Aktuell bezieht CM Home seine Informationen ausschließlich über die Dashclock-Erweiterungen. Für die CM-Macher ist die neue Funktion daher auch nicht der von manchen erhoffte "Google-Now-Killer".

Keine Konkurrenz zu Google Now

"Es ist unwahrscheinlich, dass wir mit Googles Server-Algorithmen und der Vielzahl an Daten über seine Nutzer konkurrieren könnten oder wollten", erklärt einer der CM-Programmierer auf Reddit.

"CM Home ist eher ein neuer Ort für Daten aus vielen Quellen, die später noch erweitert werden sollen." Cyanogenmod hofft auf die Beteiligung der Community, weitere Quellen in CM Home einzubinden. Die soll über eine API möglich sein.

CM Home soll bereits in den aktuellen Nightly Builds von CM11 integriert sein. Diese stehen auf der Download-Seite von Cyanogenmod bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Nach FDP-Blockade: EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035
    Nach FDP-Blockade
    EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035

    Die EU hat sich darauf geeinigt, von 2035 an keine Verbrennerfahrzeuge mehr neu zuzulassen. Ausnahmen soll es für E-Fuel-Autos geben.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /