Long-Term-Support: Spotify migriert von Debian zu Ubuntu

Wegen des sicheren Veröffentlichungs- und Update-Rhythmus' wird Spotify seine ungefähr 5.000 Server von Debian auf Ubuntu migrieren. Der vor kurzem gestarteten Long-Term-Support-Initiative der Debian-Community fehlt derzeit noch das notwendige Geld.

Artikel veröffentlicht am ,
Spotify migriert seine Server von Debian zu Ubuntu.
Spotify migriert seine Server von Debian zu Ubuntu. (Bild: Andreas Donath/golem.de)

Wie der langjährige Debian-Developer und selbstständige Berater für den Einsatz freier Software, Raphaël Hertzog, in seinem Blog schreibt, werde Spotify seine Server-Infrastruktur mit etwa 5.000 Maschinen von dem bisher genutzten Debian auf Ubuntu 14.04 migrieren.

Als Begründung gibt ein Mitarbeiter des Musikstreamingdienstes auf einer Mailingliste des Debian-Projekts an, dass dies geschehe, weil Ubuntu einen "vorhersagbaren Veröffentlichungszyklus" sowie eine garantierte Langzeitpflege habe. Nach dem Wechsel solle auf allen von dem Unternehmen verwendeten Backend-Servern Ubuntu 14.04 LTS, alias Trusty Tahr, laufen.

Die Entscheidung für diesen Schritt sei vor der Ankündigung Debians gefallen, über eine Long-Term-Support-Initiative längere Unterstützung als die offiziellen drei Jahre Pflege für Debian 6, alias Wheezy, bereitzustellen. Für Hertzog und wohl auch viele andere Community-Mitglieder ist die Begründung Spotifys für den Wechsel ein Beleg dafür, dass eine lange Pflege des Systems wichtig für einen breiten Einsatz von Debian sei.

Bis jetzt wird die Erweiterung des Support-Zeitraums von Wheezy noch fast ausschließlich von Freiwilligen übernommen. Denn über die mit der Initiative ebenfalls begonnene Finanzierungskampagne ist es bisher lediglich möglich, 29 Monatsarbeitsstunden von Entwicklern zu bezahlen.

Um aber eine korrekte Pflege von Debian 6 durchzuführen, müsste die Anzahl der finanzierten Stunden noch um das Fünffache wachsen, wie Hertzog in seinem Blog vermutet. Bis jetzt finden sich unter den Spendern eher kleine Firmen, was der Gemeinschaft noch fehlt, ist ein finanzstarker Spender.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


janoP 19. Jul 2014

Spielt das Init-System bei Servern so eine große Rolle? Ich meine, die werden doch alle 8...

elgooG 17. Jul 2014

/+1 Danke für diese Klarstellung. ;-) Zudem könnte man die selbe Argumentationskette ja...

Noppen 17. Jul 2014

Trotzdem wurden sie mit 10 Milliarden Dollar bewertet. Sehr unsympathisch und undankbar...

sithik 16. Jul 2014

Korrekt. Die LTS-Initiative bezieht sich aber tatsächlich auf Debian 6 Squeeze, nicht Wheezy.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Morris Chang
TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
Artikel
  1. Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
    Treibstoffe
    Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

  2. Retroid Pocket Flip: Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen
    Retroid Pocket Flip
    Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen

    Mit dem Klappscharnier erinnert der Retroid Pocket Flip an den Nintendo DS. Er kann mobile Retro-Konsole oder Cloud-Gaming-Gerät sein.

  3. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /