Öffentlich-rechtliches Fernsehen: Mediathek View 7 erschienen

Das Programm Mediathek View für Windows, Linux und OS X ist in Version 7 erschienen. Damit lassen sich Sendungen aus den Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens suchen und herunterladen. Wer will, kann neue Folgen von Serien im Abo beziehen.

Artikel veröffentlicht am ,
MediathekView 7
MediathekView 7 (Bild: MediathekView/Screenshot: Golem.de)

Mit Mediathek View 7 ist zwar eine neue Hauptversion erschienen, doch lesen sich die Releasenotes eher wie eine Sammlung von kleinen Änderungen und einigen wenigen Fehlerbehebungen.

  • MediathekView 7 (Screenshot: Golem.de)
  • MediathekView 7 (Screenshot: Golem.de)
  • MediathekView 7 (Screenshot: Golem.de)
MediathekView 7 (Screenshot: Golem.de)

Zum einen lassen sich Filterprofile bei der Suche verwalten, und die OS-X-Version bekam ein Icon. Zum anderen kann die Liste der abonnierten Sendungen exportiert werden, und die Filme können noch einmal als Download angelegt werden. Die Schriftart kann in der grafischen Benutzeroberfläche verändert werden.

Die kostenlose Software ist für Windows, Linux und OS X erhältlich und ermöglicht es, die zahlreichen Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender mit einem Schlag zu durchsuchen, die gefundenen Sendungen abzuspielen oder herunterzuladen, um sie offline anzuschauen.

Interessant ist auch, die Abos zu erzeugen. Mediathek View 7 führt automatisch das Suchen nach gleichnamigen Sendungen durch und kann so zum Beispiel bei Erscheinen einer neuen Serienfolge automatisch den Download beginnen. Dadurch spart sich der Anwender das erneute manuelle Suchen.

Das Programm kann für Windows und OS X direkt bei Sourceforge heruntergeladen werden. Unter Linux kann das Java-Programm ebenfalls ausgeführt werden, das sich im ZIP-Ordner befindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


boppa 04. Sep 2014

Diese naive Meinung hört man öfter. Als würden uns die privaten Sender nichts kosten...

Zwangsangemeldet 23. Jul 2014

Dann wolltest Du Dich also nur ausweinen, dass die Software nix abspielen kann, wo sie...

4DayDreamer 22. Jul 2014

Meinst du die Website http://mediathek.daserste.de/ und http://www.zdf.de/ZDFmediathek...

Himmerlarschund... 22. Jul 2014

Dann nehmen wir das doch für Mitarbeiter einer speziellen Eletronikmarktkette :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /