Smartphones: Deutschland ist fest in Android-Hand
Eine Erhebung hat ergeben, dass über 80 Prozent der in Deutschland verkauften Smartphones mit Android ausgeliefert werden, iOS liegt abgeschlagen auf dem zweiten Platz. In anderen Ländern ist das teilweise deutlich anders.

In Deutschland spiegelt sich der weltweite Trend hin zu Android-Smartphones deutlich wider: In einer zwischen März und Mai 2014 erhobenen Datenerfassung hat das Marktforschungsunternehmen Kantar Worldpanel ermittelt, dass 80,9 der Smartphone-Nutzer hier ein Gerät mit Googles mobilem Betriebssystem verwenden. Weltweit stieg der Anteil an Android-Smartphones im Jahr 2013 auf 79 Prozent.
Apple in Deutschland abgeschlagen
Apples iOS kommt in Deutschland zwar auf den zweiten Platz, schafft aber nur 12,1 Prozent. Dabei ist der Anteil verglichen mit dem gleichen Messzeitraum im Jahr 2013 noch gesunken: Im Vorjahr kam iOS noch auf 13,7 Prozent. Windows Phone ist auf 5,9 Prozent der Smartphones anzutreffen, Blackberry liegt mittlerweile weit hinten mit nur noch 0,4 Prozent.
Deutschland | USA | Großbritannien | China | Frankreich | Spanien | Japan | |
Android | 80,9 | 61,9 | 60,2 | 82,7 | 66,2 | 87 | 47 |
iOS | 12,1 | 32,5 | 29,4 | 14,7 | 19,4 | 6,2 | 51,7 |
Windows Phone | 5,9 | 3,8 | ^9,1 | 0,6 | 10,5 | 5,4 | 1,4 |
In anderen Ländern ist die Verteilung nicht ganz so eindeutig. Zwar liegt Android auch in den USA, Großbritannien, Frankreich oder Australien vor iOS, dort ist das Verhältnis aber eher 2:1. Anders in Spanien, wo Android noch deutlicher als in Deutschland vorne liegt: Hier erreicht das Betriebssystem 87 Prozent, iOS kommt hingegen nur auf 6,2 Prozent.
iOS in Japan vor Android
Japan ist in der Statistik von Kantar das einzige Land der Welt, in dem iOS vor Android liegt: Mit 51,7 zu 47 Prozent ist dieser Vorsprung allerdings recht knapp. Windows Phone hat in Frankreich seine Hochburg: Mit 10,5 Prozent ist das Betriebssystem hier stärker vertreten als in anderen Ländern. In China hingegen finden sich mit nur 0,6 Prozent die wenigsten Smartphones mit Windows Phone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schaade das es keine Problemstatistik für Smartphones (Android, iOS, Windows und was es...
Der Unterschied ist jedoch, daß Apple alte Geräte später aussperrt in gewisser Weise...
Schade, Du hast anscheinend leider noch nicht BB10 gesehen/ausprobiert
Google verkauft genausowenig ihre Daten wie Coca-Cola ihr Colarezept... Also bleib mal...