Zum Hauptinhalt Zur Navigation

BenQ

undefined

BenQ: Projektor mit Stift

BenQ hat mit dem MP780ST einen Projektor vorgestellt, der in kurzem Abstand zur Leinwand große Bilder an die Wand werfen kann. Dazu gibt es einen elektronischen Stift, mit dem der Vorführer aus mehreren Metern Entfernung den Mauszeiger bewegen kann.
undefined

Digitalkamera BenQ E1260 mit 28 mm Anfangsbrennweite

HDR-Funktion für kontrastreiche Aufnahmesituationen. BenQ hat mit der E1260 eine Digitalkamera mit 12 Megapixeln Auflösung und einem 4fach-Zoom vorgestellt, die Filme mit 720p aufnehmen kann. Das Objektiv besitzt eine Anfangsbrennweite von 28 mm (KB). Dazu kommt eine Funktion, um Hochkontrastbilder (HDR) aufzunehmen.
undefined

BenQ-Digitalkamera mit LED-beleuchtetem Display

Gesichtserkennung und Lächelselbstauslöser mit an Bord. BenQ hat mit der C1250 eine Kompaktkamera mit 12 Megapixeln Auflösung vorgestellt, deren 2,7 Zoll großes Display mit zwei LED beleuchtet wird. Die Kamera wird über zwei AA-Akkus mit Strom versorgt und richtet sich an Einsteiger.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Projektor mit Full-HD und 4.000 ANSI-Lumen

Kontrastverhältnis von 50.000:1. BenQ hat mit dem SP890 einen Tageslichtprojektor mit voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080p) vorgestellt. Das Gerät erzielt bis zu 4.000 ANSI-Lumen und soll damit auch bei Tageslicht benutzt werden können.
undefined

BenQ stellt energiesparende LED-Displays mit Töpfchen vor

Weiße und schwarze Gehäusevarianten. BenQ will sich mit energiesparenden, LED-hintergrundbeleuchteten Displays am Markt behaupten. Zwei Displays mit 21,5 und 24 Zoll großer Bildschirmdiagonale sind das Ergebnis. Mit einem kleinen Schälchen im Displayfuß der weißen Variante sollen Designfreunde angesprochen werden.
undefined

Full-HD-Displays in 16:9 mit 21,5 und 24 Zoll

BenQ kündigt neue Displays mit TN-Film an. BenQ hat zwei neue Displays angekündigt, die beide im 16:9-Format gehalten sind und eine Auflösung von 1.920 x 1080 Pixeln erreichen. Sie sind allerdings mit 21,5 und 24 Zoll unterschiedlich groß.
undefined

Große Bilder auf kurze Distanz: Neue Projektoren von BenQ

Bei einem Meter Abstand rund zwei Meter Bilddiagonale möglich. Kurze Projektionsdistanzen und dennoch große Diagonalen - das ist mit passenden Projektorobjektiven kein Problem. BenQ hat gleich drei neue Projektoren vorgestellt, die diese Spezialdisziplin beherrschen. Bei einem Abstand von einem Meter projizieren die Geräte ein Bild mit einer Diagonale von 2,06 Metern.

Nur noch 16:9-Displays von BenQ

Zwei neue Breitbildschirme und 16:10 schwindet auch bei BenQ. BenQ hat zwei neue 16:9-Displays mit Full-HD-Auflösung (1080p) angekündigt, den 21,5-Zoller G2220HD und den 24-Zoller G2411HD. Die bisherigen 16:10-Displays sollen Stück für Stück aus dem Programm verschwinden, wie seitens BenQ auf der Cebit 2009 zu erfahren war.
undefined

Portabler LED-Projektor von BenQ in Aktion

Cebit 2009 100 ANSI-Lumen, 858 x 600 Pixel Auflösung und DivX-Wiedergabe. BenQ hat mit dem P1 seinen ersten DLP-Projektor mit einer LED-Lichtquelle angekündigt und zeigt auf der Cebit 2009 einen Prototyp. Der P1 kann über ein USB-Kabel direkt vom Notebook aus mit Strom versorgt werden und ist 136 x 120 x 54 mm groß.
undefined

Tragbarer Präsentationsprojektor mit 2.000 Lumen

BenQ CP270 wiegt 1,5 kg. BenQ hat mit dem CP270 einen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der trotz niedrigen Gewichts recht hell wird und so auch in Räumen eingesetzt werden kann, die nicht vollkommen abgedunkelt sind. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von maximal 2.000 ANSI-Lumen.

Millionenklagen gegen BenQ-Manager?

Insolvenzverwalter hat angeblich Klage eingereicht. Insolvenzverwalter Martin Prager will ehemalige Topmanager von BenQ Mobile und seiner taiwanischen Mutter zur Kasse bitten. Sie sollen mit dem eigenen Vermögen für die Pleite des deutschen Handybauers haften, berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Gläubiger von BenQ Mobile können hoffen

Auszahlungsquote von 35 Prozent ungewöhnlich hoch. Ein großer Teil der Forderungen gegenüber dem insolventen Handyhersteller BenQ Mobile konnte mittlerweile beglichen werden. Die Gläubiger sollen im ersten Quartal 2009 35 Prozent der geprüften Ansprüche bezahlt bekommen. In Summe wären dies mehr als 100 Millionen Euro.
undefined

Heller und kontraststarker Projektor von BenQ

4.300 ANSI-Lumen ermöglichen Projektionen im hellen Raum. Im Januar 2009 bringt BenQ einen Projektor mit 4.300 ANSI-Lumen auf den Markt. Der DLP-Projektor erreicht ein Kontrastverhältnis von 3.500:1 und ist für große Räume gedacht, die sich nicht vollkommen verdunkeln lassen.

BenQ stellt Beamer mit Lederdesign vor

Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und Lichtstärke von 3.500 ANSI-Lumen. BenQ hat mit dem MP724 einen DLP-Beamer vorgestellt, der mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und einer Lichtstärke von 3.500 ANSI-Lumen eher als Präsentationsprojektor denn als Filmvorführer geeignet ist. Der neue Projektor löst den Vorgänger MP723 ab, der etwas größer war. Außerdem wurde dem neuen Gerät ein von der Norm abweichendes Oberflächendesign spendiert.
undefined

BenQ mit energiesparendem 16:9-Display

Statt vier nur zwei Kaltkathodenröhren. BenQ hat zwei besonders energiesparende, 18,5 Zoll große Displays vorgestellt, die ein Viertel der Energie weniger benötigen sollen als herkömmliche Geräte dieser Größe. BenQ erreicht dieses Ergebnis durch eine veränderte Hintergrundbeleuchtung.

Kurzdistanz-Projektor für beengte Wohnverhältnisse

BenQ MP512ST mit 800 x 600 Pixeln Auflösung. BenQ hat für besonders beengte Verhältnisse einen DLP-Projektor vorgestellt, der schon bei geringer Distanz große Projektionsdiagonalen erzielt. Der DLP-Projektor MP512ST kann schon auf einem Meter Entfernung Bilder mit rund 140 cm Durchmesser erzeugen.

BenQ-Insolvenzverwalter will 100 Millionen Euro von Siemens

Neuer Vorstoß soll gut vorbereitet sein. Der Insolvenzverwalter von BenQ will Siemens auf eine dreistellige Millionensumme verklagen. Der taiwanische BenQ-Konzern hatte Mitte 2005 das defizitäre Handy-Geschäft von Siemens übernommen. Der Neueigentümer konnte die Verluste jedoch nicht eindämmen und schickte die Tochter im September 2006 in die Insolvenz.

BenQ stellt neue Full-HD-Bildschirme im 16:9-Format vor

Echtes Breitbildformat mit 1.920 x 1.080 Pixeln. BenQ will drei neue Displays vorstellen, die im 16:9-Format gehalten sind und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln erzielen. Die Bildschirme sind in unterschiedlichen Bilddiagonalen erhältlich und vor allem für die Wiedergabe von Filmen am Rechner gedacht.

Siemens: Bei BenQ waren wir zu gutgläubig

Finanzvorstand Kaeser will vorerst an SEN beteiligt bleiben. Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser hat Fehler beim Verkauf der Mobilfunksparte an BenQ eingeräumt, die man bei Siemens Enterprise Networks (SEN) nicht wiederholen will. "Wir werden SEN, wenn erforderlich, in die Unabhängigkeit begleiten", sagte er.

Projektor mit zwei Lampen für taghelle Räume

BenQ SP920 mit 6.000 ANSI-Lumen. Der taiwanische Hersteller BenQ hat einen besonders hellen DLP-Projektor mit 6.000 ANSI-Lumen vorgestellt, der auch in hellen Räumen ohne Abdunklung genutzt werden kann. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 768 Pixeln. Der Projektor ist vornehmlich für Geschäftszwecke und nicht für Filme gedacht.
undefined

Digitalkamera mit Lederbesatz von BenQ

Kameras mit 7 und 8 Megapixeln Auflösung zum Einsteigerpreis. BenQ geht mit zwei neuen Kompaktkameras auf Retro-Kurs. Zu Analogzeiten waren die Griffflächen vieler Kameras mit Leder besetzt, um die Handhabung zu erleichtern. Heute ist dies nur noch bei DSLRs der Fall. Bei der DC C750 und der DC C850 hat sich der taiwanische Hersteller auf alte Traditionen besonnen.
undefined

BenQ-Digitalkamera mit großem Touchscreen

BenQ DC T850 mit 3fach-Zoom und 8 Megapixeln. BenQ hat mit der DC T850 eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 8 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 3 Zoll großes Display trägt, das berührungsempfindlich ist und für die Kamerasteuerung und die nachträgliche Bildbearbeitung genutzt wird. Die Kamera tritt die Nachfolge der T700 an und hat ein Megapixel mehr Auflösung und einige Motivprogramme mehr zu bieten.

BenQ: SVGA-Projektor zum kleinen Preis (Update)

MP511+ mit 2.100 ANSI-Lumen. Für höchste Ansprüche ist er sicherlich nicht gemacht, vielmehr soll er durch seinen Preis überzeugen, doch der Projektor ist teurer als zunächst vom Hersteller verkündet. Es geht um BenQs neuen DLP-Beamer MP511+, der mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln und mit maximal 2.100 ANSI-Lumen arbeitet.
undefined

BenQ-Maus leuchtet, tönt, vibriert und "tanzt"

USB-Maus MD300 soll ab Ende Mai 2008 erhältlich sein. Eine neue optische USB-Maus von BenQ soll nicht nur mitbekommen, wenn sie vom Nutzer angefasst wird, sondern diesen auch über rote leuchtende LEDs mit Geräuschen und Vibrationen informieren können. Mit der beigelegten Windows-Software lässt sich laut Hersteller so festlegen, dass es bei eingehenden E-Mails oder Skype-Nachrichten von ausgewählten Kontakten entsprechende Signale von der Maus gibt.
undefined

BenQ mit 6 cm dünnem 24-Zoll-Display

V2400W für Designfreunde. BenQ hat mit dem V2400W ein neues Breitbild-Display mit einer Diagonale von 24 Zoll vorgestellt, das mit einer Gehäusestärke von 6 cm an der dicksten Stelle besonders flach ausfallen soll. Das Design ist asymmetrisch - der Fuß ist nicht etwa mittig, sondern leicht rechts angeordnet.

BenQ: Günstige Schnappschuss-Kamera mit 8 Megapixeln

DC X800 mit 3-Zoll-Display, aber winzigem Sensor. BenQ hat mit der DC X800 eine recht preisgünstige Kompakt-Digitalkamera mit großem 3-Zoll-Display vorgestellt. Nicht so groß ist leider der eingesetzte CCD-Sensor, der eine Auflösung von 8 Megapixeln erzielt. Die Sensordiagonale liegt bei winzigen 1/3-Zoll. Die Kamera verfügt über ein 3fach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. 4,5.
undefined

Projektor in Lack und Leder

BenQ MP723 mit 3.300 ANSI-Lumen und 6-Segment-Farbrad. Eine wahre Projektorflut ergießt sich derzeit aus dem Haus BenQ. Das Unternehmen kündigt fast wöchentlich neue Projektoren an. Diesmal ist es ein DLP-Gerät für Präsentationszwecke: Der MP723 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und eine Helligkeit von maximal 3.300 ANSI-Lumen sowie ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.

BenQ W20000: Full-HD-Projektor mit Kontrast von 20.000:1

Heimkino-Bolide für Betuchte. BenQ hat mit dem Full-HD-Projektor W20000 sein neues Top-Modell angekündigt, das auf DLP-Technik setzt und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (progressive) an die Wand zaubert. Die Helligkeit gibt BenQ mit 1.200 ANSI-Lumen an und das Kontrastverhältnis gar mit 20.000:1, das mit einer motorisierten automatischen Iris-Blende erzielt wird.

Projektor im Metallgehäuse mit 1,8 kg und 1.024 x 768 Pixeln

BenQ CP220c für mobile Präsentationen. BenQ hat mit dem CP220c einen portablen DLP-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erreicht. Das Präsentationswerkzeug wiegt ungefähr 1,8 Kilogramm. Er kann direkt nach dem Abschalten vom Netz genommen werden, da er eine Schaltung zur Abkühlung mitbringt, die den Ventilator noch so lange laufen lässt, bis das Gerät ausreichend abgekühlt ist.
undefined

Projektor BenQ MP771: Große Bilder auf kleine Distanz

Projektor macht Zwei-Meter-Bilddiagonale aus einem Meter Distanz. BenQ hat einen DLP-Projektor angekündigt, der für besonders knappe Raumverhältnisse optimiert wurde. Mit einem speziellen Objektiv ausgerüstet soll der BenQ MP711 eine rund zwei Meter große Bilddiagonale aus einem Meter Abstand erzielen können.

BenQ W5000: 24p-Projektor mit Full-HD für 3500 Euro

Kontrastwert von 10.000:1 mit DLP-Chip. BenQ will mit seinem neuen Heimkino-Projektor W5000 im Segment Full-HD punkten. Der Neue kann 1.920 x 1.080 Bildpunkte im Progressive-Modus darstellen und erreicht einen Kontrastwert von 10.000:1. Der BenQ W5000 unterstützt zudem den 24p-Modus für ein besonders kinogetreues Filmerlebnis.
undefined

Benqs DLP-Projektor MP612 mit 2500 ANSI-Lumen

Ein halbes Jahr bzw. 1000 Stunden Lampengarantie. Benq hat mit dem MP612 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt. Der Nachfolger des MP611 erreicht eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen. Die Auflösung liegt bei 800 x 600 Pixeln und damit qualifiziert sich das Gerät eher als Daten- denn als Filmprojektor. Die Lautstärkeentwicklung liegt bei 26 db(A) im Eco-Modus.
undefined

BenQ FP94VW: 19-Zoll-Bildschirm für Spieler mit HDMI

Reaktionszeit von 2 Millisekunden. BenQ hat mit dem FP94VW einen 19 Zoll großen Bildschirm im Breitbildformat vorgestellt, der nach Herstellervorstellungen besonders Spieler ansprechen soll. Die Reaktionszeit wird mit 2 Millisekunden angegeben. Das Display ist - bei 19-Zoll-Geräten noch sehr selten - mit einer HDMI-Schnittstelle ausgerüstet.
undefined

BenQ-Präsentationsprojektor mit 2.700 ANSI-Lumen

Niedrige Geräuschentwicklung von 26 dB(A). BenQ will Ende September 2007 einen neuen DLP-Projektor vorstellen, der vor allem für Präsentationen in hellen Räumen gedacht ist. Das Gerät soll eine Helligkeit von 2.700 ANSI-Lumen erreichen und arbeitet mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Für Präsentationen: Neuer DLP-Projektor von BenQ

BenQ SP820 mit 4.000 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung. Mit dem SP820 bringt BenQ Ende September 2007 einen neuen DLP-Projektor für große Konferenzräume oder Lehrsäle auf den Markt. Die Leuchtstärke beträgt laut Hersteller 4.000 ANSI-Lumen, die Auflösung 1.024 x 768 Bildpunkte (XGA).

BenQ: Breitbild-Displays von 19 bis 24 Zoll

Spitzenmodell G2400W mit HDMI-Schnittstelle. BenQ hat für Oktober 2007 drei neue Breitbild-Displays mit Diagonalen zwischen 19 und 24 Zoll angekündigt. Dazu gehören der G2400W (24 Zoll), der G2000WA (20,1 Zoll) und BenQs G900WA mit 19-Zoll-Breitbild. Bis auf den G2400W verfügen alle nur über Analogeingänge.

Verwalter von BenQ Mobile klagt erneut gegen BenQ Taiwan

Umstrittene Bonuszahlungen für deutsche Mitarbeiter. Martin Prager, Insolvenzverwalter der bankrotten deutschen BenQ Mobile, hat beim Landgericht München I eine weitere Klage gegen die taiwanische BenQ Corporation eingereicht. Es geht um 26 Millionen Euro, die der Mutterkonzern der BenQ Mobile unter anderem für Bonuszahlungen an führende deutsche Mitarbeiter zahlen wollte - die aber letztlich die deutsche BenQ Mobile aufbringen musste.
undefined

BenQ bringt Einsteiger-Notebook als Desktop-Ersatz

15,4-Zoll-Notebook für 700,- Euro mit kurzer Akkulaufzeit. Mit dem Joybook A52.G19 erweitert BenQ sein Produktportfolio um ein Einsteiger-Notebook. Das neue Modell verfügt über Intels Pentium-Dual-Core-Prozessor T2130 und ein 15,4-Zoll-Bildschirm mit entspiegelter Oberfläche. Es ist auf Grund seiner Akkulaufzeit eher weniger für den mobilen Betrieb sondern als Desktop-Ersatz für Büroaufgaben gedacht.