Der Benq MW883UST ist ein Ultra-Kurzdistanz-Projektor, der bei einem Abstand von 12 Zentimetern zur Leinwand eine Bilddiagonale von 95 Zoll (2,41 Meter) projizieren kann. Mit zwei Geräten kann eine große, zusammenhängende Einzelprojektion erzeugt werden.
Photokina 2014 Benq hat mit dem SW2401PT ein 24 Zoll großes Display mit LED-Beleuchtung vorgestellt, dessen IPS-Panel besonders farbtreue Darstellungen erlauben soll. Mit 2.560 x 1.440 Pixeln hat der Hobbyfotograf zumindest viel Platz, sich auszutoben.
Nicht nur für Beamer von Benq eignet sich das neue Wireless-Kit des Unternehmens. Alles, was einen HDMI-Port hat, lässt sich damit drahtlos verbinden. In unserem Test klappt auch eine erstaunlich störfeste Verbindung durch eine Stahlbetondecke.
Demnächst bietet Benq seinen Projektor W1070 in einer neuen Version mit mehr Helligkeit und drahtlosem HDMI an. Der Empfänger für den Bilderfunk ist nicht im Gerät eingebaut und soll auch für andere Geräte zum Nachrüsten erhältlich sein.
Benq hat mit dem MH740 einen Full-HD-Präsentationsprojektor vorgestellt, der auch noch in großen, sonnenlichtdurchfluteten Räumen eingesetzt werden kann. Er erreicht eine Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen. Dafür hält seine Lampe vergleichsweise kurz durch.
Cebit 2014 Benq hat zwei Ultra-Kurzdistanz-Projektoren vorgestellt, die mit einer kleinen Kamera bestückt werden können. Damit lassen sich Spezialstifte und Hände erkennen und als Mauszeiger verwenden. Das System soll vor allem für den kreidelosen Tafelersatz im Klassenzimmer geeignet sein.
Benq hat mit dem GP20 einen recht kleinen LED-Projektor vorgestellt, der mit 1,5 kg auch leicht zu transportieren ist. Das Gerät ist mit Lautsprechern ausgerüstet und kann per WLAN den Kontakt zum Smartphone oder Rechner aufbauen.
Benq hat einen Kurzdistanzprojektor vorgestellt, der eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (Full-HD) erreicht. Er projiziert sein Bild auf 1,5 Metern Entfernung mit 2 Meter großer Diagonale.
Benq hat einen DLP-Heimkinoprojektor mit 720p-Auflösung vorgestellt, der bis zu 2.500 ANSI-Lumen hell wird und mit Zoom, Lens-Shift und 3D-Funktion ausgerüstet ist. Er kostet rund 600 Euro.
Benq hat mit dem W1500 einen Heimkinoprojektor angekündigt, der Full-HD erreicht. Er soll über seinen WHDI-Anschluss per Funk ohne Verlegung von Datenkabeln im Wohnzimmer genutzt werden können.
Benq hat einen DLP-Heimkinoprojektor mit Full-HD-Auflösung vorgestellt, der bis zu 2.000 ANSI-Lumen hell wird und mit Lens-Shift und Zoom ausgerüstet ist. Er kostet rund 900 Euro.
Der Projektor GP10 von Benq erreicht mit seinem LED-Leuchtmiitel bei einer Helligkeit von 550 ANSI-Lumen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und passt dennoch knapp auf ein A4-Blatt.
Die Benq G1 ist eine Kompaktkamera mit einem lichtstarken 4,6fach-Objektiv mit f/1,8, deren Gehäuse gerade einmal 25,5 mm dick ist. Fotos nimmt sie mit 14 Megapixeln auf und Videos lassen sich in Full-HD drehen.
Benq bringt mit dem W7000 einen DLP-Projektor für Heimkinofreunde auf den Markt, der eine Auflösung von 1080p bei einem Kontrastverhältnis von 50.000:1 und eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erreichen soll.
Benq hat mit der LM100 eine kompakte Kamera mit 14 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die gegen Sand, Staub und Frost geschützt ist. Unter Wasser kann sie bis zu 5 Metern Tiefe benutzt werden.
Mit der GH700 hat Benq eine Bridgekamera mit einem besonders weiten Zoombereich vorgestellt. Die Kamera ist vor allem für Einsteiger gedacht. Neben Fotos mit 16 Megapixeln Auflösung kann sie auch Videos in Full-HD aufzeichnen.
Benq bringt mit dem LX60ST und dem LW61ST zwei Kurzdistanzprojektoren auf den Markt, die eine Auflösung von 1.024 x 768 und 1.280 x 800 Pixeln erreichen. Die Lampeneinheit soll im Eco-Modus bis zu 20.000 Stunden halten.
BenQ bietet nun auch ein 24-Zoll-Display, dessen Grundeinstellung für Echtzeitstrategiespiele (RTS) wie Starcraft 2 optimiert wurde. Ansonsten unterscheidet sich das BenQ RL2450HT nicht von anderen Einsteigergeräten.
BenQ bringt mit dem Joybee GP2 einen winzigen Projektor auf LED-Basis auf den Markt. Er kann mit dem iPhone und iPod touch direkt verbunden werden. Anders als bei zu früheren Modellen liegen seine Auflösung und Helligkeit im akzeptablen Bereich.
BenQ will mit dem neuen 21,5-Zoll-Display RL2240H insbesondere Fans von Echtzeitstrategiespielen ansprechen. Nach Befragung von professionellen Starcraft-2-Gamern wurde die Farbdarstellung optimiert.
BenQ bringt mit dem MX850UST einen Kurzdistanzprojektor auf den Markt, der durch seine Spiegelkonstruktion sehr leinwandnah positioniert werden kann, ohne dass auf große Projektionsdiagonalen verzichtet werden muss.
BenQ bringt mit dem MW851UST einen Präsentationsprojektor auf den Markt, der bei rund 60 cm Abstand ein Bild mit 2 Metern Diagonale und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln erzeugt. Seine Lampe wird bei dunklen Bildinhalten automatisch gedimmt.
Benq hat zwei Projektoren mit SVGA- und XGA-Auflösungen für Anwender vorgestellt, die gelegentlich Präsentationen in kleiner Runde abhalten wollen, ohne die Räume vorher zu verdunkeln.
BenQ hat mit dem W710ST einen DLP-Projektor vorgestellt, der schon auf kurze Distanz zur Leinwand große Bilddiagonalen erzeugen kann. Aus einem Abstand von einem Meter wird schon eine 1,60 Meter große Projektion. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und soll so auch für Filmvorführungen geeignet sein.
BenQ hat den Nachfolger des Heimkinobeamers W600+ vorgestellt. Der W700 bietet ebenfalls eine 720p-Auflösung und 3D-Unterstützung für PC-Nutzer, ist aber etwas leiser und hat mehr Kontrast als der Vorgänger.
BenQ hat einen DLP-Projektor mit voller HD-Auflösung für Heimkinofreunde vorgestellt. Der W1200 erreicht ein Kontrastverhältnis von 5.000:1 und eine Helligkeit von 1.800 ANSI-Lumen.
BenQs neuer DLP-Projektor W1100 soll nicht nur für ein leuchtstarkes Full-HD-Bild sorgen, sondern auch für Raumklang ohne zusätzliches Soundsystem. Dazu sind zwei Lautsprecher integriert.
BenQ hat zwei Projektoren für beengte Platzverhältnisse vorgestellt, die kurz vor der Projektionsfläche aufgestellt werden können und dennoch große Bilder erzeugen. Dank 120 Hz Bildwiederholfrequenz kann er auch stereoskopische Bilder projizieren, die dann mit einer Shutterbrille betrachtet werden können.
Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.
BenQ hat mit dem W1000+ und dem W600+ zwei neue DLP-Projektoren ins Programm genommen. Der W1000+ arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, während der W600+ nur auf 1.280 x 720 Pixel kommt. Gegenüber den Vorgängern dreht das Farbrad schneller, um die Bildqualität zu erhöhen.
BenQ hat mit dem MX880UST einen für besonders kleine Räume konzipierten Projektor vorgestellt. Das Gerät arbeitet auf DLP-Basis mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Bei einem Abstand von 30 cm zur Leinwand wird eine Projektionsdiagonale von einem Meter erzeugt. Möglich machen das ein Spiegel und eine Spezialoptik.
BenQ will wieder im Gaming-Markt mitspielen: Das 23-Zoll-Display XL2410T soll mit schneller Reaktionszeit, hohen Kontrasten und 3D-Unterstützung locken.
BenQ hat einen Monitor vorgestellt, der mit einem klassischen VA-Panel in Verbindung mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung arbeitet. Im Vergleich mit anderen 24-Zoll-Monitoren mit VA- oder IPS-Paneln ist das Modell von BenQ recht günstig.
BenQ hat mit dem S21 einen Camcorder vorgestellt, der auch im Dunkeln eingesetzt werden kann. Das Full-HD-Modell kann infrarotes Licht aufzeichnen und Bewegungen im Bild erkennen. Bewegt sich etwas, startet die Aufnahme.
BenQ hat zwei Präsentationsprojektoren mit SVGA- und XGA-Auflösung und DLP- Technik angekündigt. Mit Preisen zwischen 400 und 600 Euro sollen sie das untere Marktsegment ausfüllen.
BenQ hat mit dem MP780ST einen Projektor vorgestellt, der in kurzem Abstand zur Leinwand große Bilder an die Wand werfen kann. Dazu gibt es einen elektronischen Stift, mit dem der Vorführer aus mehreren Metern Entfernung den Mauszeiger bewegen kann.
BenQ hat zwei Displays vorgestellt, die mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet sind und sich auch als Fernseher nutzen lassen. Ein eingebautes DVB-T-Empfangsteil sowie analoge und digitale Eingänge machen es möglich.
BenQ hat mit der E1260 eine Digitalkamera mit 12 Megapixeln Auflösung und einem 4fach-Zoom vorgestellt, die Filme mit 720p aufnehmen kann. Das Objektiv besitzt eine Anfangsbrennweite von 28 mm (KB). Dazu kommt eine Funktion, um Hochkontrastbilder (HDR) aufzunehmen.
BenQ hat drei neue Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung vorgestellt, die durch ihre geringe Gehäusetiefe auffallen. Sie sind 15 mm dick und in Bildschirmdiagonalen von 18,5 und 21,5 Zoll sowie mit 24 Zoll erhältlich.
BenQ hat mit der C1250 eine Kompaktkamera mit 12 Megapixeln Auflösung vorgestellt, deren 2,7 Zoll großes Display mit zwei LED beleuchtet wird. Die Kamera wird über zwei AA-Akkus mit Strom versorgt und richtet sich an Einsteiger.
BenQ hat mit dem SP890 einen Tageslichtprojektor mit voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080p) vorgestellt. Das Gerät erzielt bis zu 4.000 ANSI-Lumen und soll damit auch bei Tageslicht benutzt werden können.
BenQ will sich mit energiesparenden, LED-hintergrundbeleuchteten Displays am Markt behaupten. Zwei Displays mit 21,5 und 24 Zoll großer Bildschirmdiagonale sind das Ergebnis. Mit einem kleinen Schälchen im Displayfuß der weißen Variante sollen Designfreunde angesprochen werden.
BenQ hat mit dem G2320HDB ein Display im 16:9-Format vorgestellt, das mit einer Diagonale von 23 Zoll aufwarten kann.
BenQ hat zwei neue Displays angekündigt, die beide im 16:9-Format gehalten sind und eine Auflösung von 1.920 x 1080 Pixeln erreichen. Sie sind allerdings mit 21,5 und 24 Zoll unterschiedlich groß.
Kurze Projektionsdistanzen und dennoch große Diagonalen - das ist mit passenden Projektorobjektiven kein Problem. BenQ hat gleich drei neue Projektoren vorgestellt, die diese Spezialdisziplin beherrschen. Bei einem Abstand von einem Meter projizieren die Geräte ein Bild mit einer Diagonale von 2,06 Metern.
BenQ hat mit dem G2320HD ein neues 23-Zoll-LCD angekündigt. Es wartet mit einer 16:9-Breitbilddiagonale und Full-HD-Auflösung auf.
BenQ hat einen neuen DLP-Projektor mit zwei Lampen vorgestellt. Der SP920P verfügt über eine XGA-Auflösung und soll Präsentationen auch in hell beleuchteten Umgebungen gut lesbar an die Wand projizieren.
BenQ hat zwei neue 16:9-Displays mit Full-HD-Auflösung (1080p) angekündigt, den 21,5-Zoller G2220HD und den 24-Zoller G2411HD. Die bisherigen 16:10-Displays sollen Stück für Stück aus dem Programm verschwinden, wie seitens BenQ auf der Cebit 2009 zu erfahren war.
Cebit BenQ hat mit dem P1 seinen ersten DLP-Projektor mit einer LED-Lichtquelle angekündigt und zeigt auf der Cebit 2009 einen Prototyp. Der P1 kann über ein USB-Kabel direkt vom Notebook aus mit Strom versorgt werden und ist 136 x 120 x 54 mm groß.
BenQ hat mit dem CP270 einen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der trotz niedrigen Gewichts recht hell wird und so auch in Räumen eingesetzt werden kann, die nicht vollkommen abgedunkelt sind. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von maximal 2.000 ANSI-Lumen.