Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Gewächshaus Eden: Die Erdbeere ist eine Diva. (Bild: DLR) (DLR)

DLR-Projekt Eden ISS: Das Paradies ist ein Container

Keine Schlange, kein Apfel - und doch ein Garten Eden: In Bremen bereitet das DLR ein Gemüsebeet vor, das ein Jahr lang Forscher in der Antarktis mit frischem Gemüse versorgen soll. Das ist ein terrestrischer Test für extraterrestrische Missionen.
31 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Explosion eines Satelliten: selbstverstärkender Effekt (Bild: Esa) (Esa)

Weltraumschrott: "Der neue Aspekt sind die Megakonstellationen"

Hunderte oder Tausende Satelliten ermöglichen schnelles Internet auf der ganzen Welt. Für die einen sind die Pläne von SpaceX und Virgin Galactic ein Segen. Andere hingegen sehen diese Pläne kritisch: Auf der Konferenz über Weltraumschrott diskutieren Wissenschaftler über die Gefahren durch immer mehr Satelliten. Darüber haben wir mit einem Vertreter des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt gesprochen.
20 Kommentare / Ein Interview von Werner Pluta
Quadrocopter Phantom von DJI: Identifikationsmerkmal von der Drohne im Vorbeiflug (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

DJI: Drohnen sollen ihre Position und ihre ID funken

Autokennzeichen auf drohnisch: Drohnenhersteller DJI schlägt vor, dass unbemannte Fluggeräte künftig ihre Position und ihre Registrierungsnummer aussenden soll. Das soll eine Identifikation der Drohne vereinfachen. Im Gegenzug könnte die FAA die Regeln für zivile Drohnen lockern.
Flughafen mit kreisförmiger Startbahn: geneigt wie eine Steilkurve (Bild: The Endless Runway) (The Endless Runway)

Endless Runway: Der Flughafen wird rund

Eine runde Sache ist so ein Flughafen: Europäische Luft- und Raumfahrtforscher haben jetzt einen mit einer kreisförmigen Start- und Landebahn konzipiert. Der runde Flughafen soll kleiner als ein konventioneller sein, aber eine größere Kapazität haben.
Tesla Model S: 40 Prozent weniger Unfälle nach Einführung des Autopiloten (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Tesla Autopilot: Root versichert autonom fahrende Autos

Autonom fahren ist günstiger als selbst fahren: Eine neue US-Versicherung bietet eine Police speziell für Autos von Tesla an, die mit dem Autopiloten ausgestattet sind. Nach einer Untersuchung einer US-Verkehrsbehörde sind diese Elektroautos in deutlich weniger Unfälle verwickelt.