Automation: Amazon patentiert Schneider-Roboter
Kleidungsstücke fertigen auf Bestellung: Amazon hat ein System entwickelt, das Bestellungen für Kleidungsstücke annimmt und diese dann fertigt.

Der Onlinehändler Amazon will offensichtlich die Textilbranche umkrempeln: Amazon hat ein Patent auf ein System angemeldet, das Kleidungsstücke auf Verlangen herstellt. Die Maschine soll die Herstellung von Kleidungsstücken und anderen Produkten vereinfachen.
Das System besteht laut der Patentschrift unter anderem aus einem Textildrucker, einer Schneidemaschine sowie einer Fertigungsstraße. Gesteuert wird das System von einem Computer.
Der Computer sorgt für Effizienz
Der Computer nimmt Bestellungen an und organisiert dann den Herstellungsprozess. Dazu gehört beispielsweise, die Stoffbahnen so anzuordnen, dass möglichst wenig Verschnitt entsteht, oder sie zu bedrucken. Dazu gehört aber auch, um das System effizient zu machen, die Fertigung nach bestimmten Faktoren zu ordnen, etwa nach der Bestelladresse. Kameras überwachen den Prozess.
Am Ende soll das fertige Kleidungsstück einer Qualitätsprüfung unterzogen und für das Einstellen in einen Onlineshop fotografiert werden. Dann werde es an Kunden verschickt oder ins Lager einsortiert, heißt es in der Beschreibung.
Das System soll außer Kleidungsstücken auch andere Produkte herstellen, darunter Schals, Handschuhe, Handtücher, Vorhänge oder Schuhe. Neben Stoffen kann es auch Papier, verschiedene Kunststoffe, Gummi, Leder und andere Materialien verarbeiten.
Amazon hatte das Patent 2015 eingereicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denk doch auch an die armen Polyester und Nylons die dafür unnötig ihr Leben lassen...
Wer sich dafür interessiert - Open Knit ist eine open source strickmaschine. Sie wird zur...
Also wenn das ding echt brauchbares zeug liefert dann kann die 1. Welt sich warm...