Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Gedrucktes U-Boot: Erste Prototypen sind 2019 einsatzbereit. (Bild: Oak Ridge National Laboratory/Screenshot: Golem.de) (Oak Ridge National Laboratory/Screenshot: Golem.de)

Additive Fertigung: US-Marine druckt U-Boot

3D-Drucken ist schnell und günstig - zwei Faktoren, die das Militär schätzt. Die US-Marine hat gezeigt, dass sich auch kleine U-Boote mit modernen Fertigungsverfahren herstellen lassen. Ob das gedruckte U-Boot auch schwimmt, muss sich aber noch zeigen.
Sprint-Chef Masayoshi Son: Will mit Charter verhandeln. (Bild: Kazuhiro Nogi/AFP/Getty Images) (Kazuhiro Nogi/AFP/Getty Images)

Fusion: Charter will Sprint nicht

Aus der Fusion des US-Kabelnetzbetreibers Charter Communications mit dem Mobilfunkanbieter Sprint wird wohl nichts. Das erhöht die Chance der Deutschen Telekom, die Mobilfunktochter T-Mobile US mit Sprint zusammenzulegen.
Automated Valet Parking: Der Fahrer lässt parken. (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Automated Valet Parking: Lass das Parkhaus das Auto parken!

Enge Kurven, knappe Parkplätze und Dellen in der Tür: Parken im Parkhaus kann ein Ärgernis sein. Aber nicht mehr lange. Bosch und Mercedes haben ein System entwickelt, mit dem sich das Auto im Parkhaus selbst abstellt. Die beiden Unternehmen haben das Automated Valet Parking in Stuttgart vorgestellt. Wir sind mitgefahren.
28 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
DJI Spark bekommt neue Firmware mit weiteren Sicherheitsfunktionen. (Bild: DJI) (DJI)

Spark: DJI-Minicopter stürzt ab

Zack, weg isser: Diverse von DJIs neuen Minicoptern vom Typ Spark sind abgestürzt. Ihre Besitzer mussten ihre kleinen Drohnen vom Boden, aus der Botanik oder dem Wasser klauben. DJI prüft die Fälle.
Elektroautos an einer Ladesäule in Oslo: "Wir sind auf dem richtigen Weg." (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektromobilität: Staatliche Finanzhilfen elektrisieren Norwegen

Norwegen gilt als das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos: Während bei uns ein Elektroauto ein Hingucker ist, sind sie dort häufig zu sehen. Grund dafür sind eine fehlende Autoindustrie und eine massive staatliche Förderung. Doch auch bei uns werden sich die Elektroautos durchsetzen, sagt ein Experte.
265 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta
Mel Slater beschäftigt sich mit den technischen und psychologischen Aspekten der VR. (Bild: privat) (privat)

Digility: VR kann helfen, Vorurteile abzubauen

Zum zweiten Mal findet in Köln die Digility statt, eine Fachmesse für virtuelle und gemischte Realität. Wir haben vor der Konferenz mit Mel Slater von der Universität in Barcelona über ungewöhnliche VR-Anwendungen gesprochen.
3 Kommentare / Ein Interview von Werner Pluta
Thomas Walther: Man mäandert sich so durch (Bild: Katrin Binner) (Katrin Binner)

Quantenoptik: Vom Batman-Fan zum Quantenphysiker

Er widmet sich der Grundlagenforschung, der Laser ist sein vielseitiges Instrument: Zu Thomas Walthers Fachgebiet gehören neben der Quantenoptik weitere Bereiche der Laserphysik. Bemerkenswert sind seine Vorbilder.
Kommentare / Ein Interview von Werner Pluta
Octocopter auf Erkundung: Er kann Aufbauten im Gebäude recht genau rekonstruieren. (Bild: UCSB/Screenshot: Golem.de) (UCSB/Screenshot: Golem.de)

RSSI: Drohnen kartieren Gebäude mit WLAN

Sind in einem beschädigten Gebäude noch Menschen? Wo liegen Trümmer? Wichtige Informationen für Retter. Zwei US-Forscherinnen haben ein Verfahren entwickelt, wie sich das mit Hilfe von WLAN von außen feststellen lässt.