Magnetschwebetechnik: Hyperloop One testet erstmals Kapsel
Das US-Unternehmen Hyperloop One hat weitere Tests in seiner luftleeren Röhre bei Las Vegas durchgeführt. Erstmals kam dabei auch der Prototyp einer Hyperloop-Kapsel zum Einsatz.

Test in der Wüste: Das US-Unternehmen Hyperloop One hat die zweite Testphase in seiner Röhre im US-Bundesstaat Nevada beendet. Erstmals hat das Unternehmen auch eine Kapsel durch die Röhre gejagt.
Zunächst hat Hyperloop One einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit dem Schlitten aufgestellt: Er beschleunigte bis auf 310 Kilometer pro Stunde und schaffte fast die gesamte Länge der 500 Meter lange Röhre. Bei der ersten Testserie hatte er nur etwa über 100 Kilometer pro Stunde erreicht und nur knapp 100 Meter zurückgelegt. Mit dem Schlitten wurde im vergangenen Jahr gezeigt, dass die Antriebstechnik funktioniert.
Hyperloop One testet Kapsel
Zu der Testreihe gehörten auch Fahrten mit XP-1. Das ist der Prototyp eines Hyperloop-Pods, einer Kapsel, wie sie später einmal Personen und Güter durch die Vakuum-Röhre transportieren soll. Die Kapsel beschleunigte über eine Distanz von 300 Metern. Dabei sei sie mittels Magnetschwebetechnik von der Schiene abgehoben, berichtet Hyperloop One.
Hyperloop ist ein Transportmittel, dessen Konzept von SpaceX-Chef Elon Musk stammt. Der Hyperloop bewegt sich in einer weitgehend luftleeren Röhre und nutzt Magnetschwebetechnik. Weil Luftwiderstand und Reibung stark reduziert sind, soll der Hyperloop eine Geschwindigkeit von 1.200 Kilometern in der Stunde erreichen.
Hyperloop One testet Kapsel
In der zweite Testphase hat das Unternehmen alle Komponenten seines Systems geprüft. Dazu gehörten unter anderem das Vakuumsystem - der Luftdruck in der Röhre entsprach laut Hyperloop One dem in etwa 61 Kilometern Höhe -, der elektrische Antrieb, die Magnetschwebetechnik und die Steuerung.
"Wir haben gezeigt, dass unsere Technologie funktioniert", sagte Hyperloop-One-Chef Rob Lloyd. Das Unternehmen werde jetzt mit Kunden und Regierungen auf der ganzen Welt über den Einsatz der Hyperloop-Technologie verhandeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwischen 2 bar Außendruck mit 1 bar Innendruck und 1 bar Außendruck mit 0 bar Innendruck...
Elektrisch betriebener Kompressor im Fahrzeug. Aber, ich meine die Idee ist von Elon...
In der Kapsel gibt es ja Luft. Und wenn die Röhre mit Luft geflutet wird, gibt es da ja...
Ich erinnere mich da an Top Gear, nach 30 min ist der Reifen hin... das ist aber nicht...