Spark: DJI-Minicopter stürzt ab
Zack, weg isser: Diverse von DJIs neuen Minicoptern vom Typ Spark sind abgestürzt. Ihre Besitzer mussten ihre kleinen Drohnen vom Boden, aus der Botanik oder dem Wasser klauben. DJI prüft die Fälle.

Bei dem Quadrocopter Spark gibt es offensichtlich Probleme mit der Flugsteuerung. Der Copter schaltet sich im Flug ab.
Im Forum des chinesischen Herstellers DJI berichten diverse Nutzer, dass ihr Copter ohne ersichtlichen Grund abgestürzt sei. Bei einigen war das knapp über dem Boden der Fall. Andere Sparks, die sich in größerer Höhe abschalteten, blieben in Bäumen hängen oder fielen ins Wasser, was die Bergung schwierig machte.
Drohne entfernt sich und fällt ins Feld
Ein Nutzer veröffentlichte ein Video, das seine Spark aufnahm, die sich im Folgen-Modus befand: Zuerst begleitet sie wie vorgesehen die zwei Radfahrer, die an einem Feld entlang fahren. Plötzlich entfernt sie sich und sinkt. Die Ähren kommen näher, dann stürzt das Fluggerät ins Feld. Ein anderer Nutzer filmte sich, als er seine Spark vom Balkon aus aufsteigen ließ. Kurz nach dem Start ist zu sehen, wie das Fluggerät gerade zu Boden fällt.
Die vor wenigen Monaten vorgestellte Spark ist der bisher kleinste Copter von Markführer DJI. Das Fluggerät ist knapp 15 Zentimeter groß und wiegt 300 Gramm. Gesteuert wird es mit Gesten oder per Smartphone. Der Copter hat ein Hinderniserkennungssystem und verfügt über eine Funktion, die die Spark zum Ausgangspunkt zurückbringt, wenn der Kontakt zum Steuerer verloren geht.
Spark-Besitzer sollen Firmware aktualisieren
Weshalb die Copter abstürzen, ist bisher nicht geklärt. DJI hat sich der Fälle jedoch angenommen: Mitarbeiter prüften die Fälle, teilte das Unternehmen dem US-Onlinemagazin Quartz mit. DJI empfiehlt Spark-Besitzern, die Firmware ihres Fluggerätes zu aktualisieren. In einer neuen Version der Firmware, die in Kürze zur Verfügung stehen soll, seien zudem neue Sicherheitsfunktionen integriert.
DJI ist nicht der erste Hersteller, der mit Drohnenabstürzen Probleme hat: Gopro musste im vergangenen Jahr seinen Kameracopter Karma zurückrufen. Bei den Fluggeräten gab es technische Probleme, die zum Absturz des Copters führen konnten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt ist mir mein Spark schon zwei mal außer Kontrolle geraten und abgestürzt. Das erste...
Die Wand wird trotzdem nichts mit dem defekten Verschluss zum tun haben..
oh nein, es hat keine Relevanz für dich ... und??
Im Forum haben sich auch vereinzelte Nutzer gemeldet, deren Mavic Pro sich einfach...