Eviation: Alice fliegt elektrisch
Leise und ohne Schadstoffemissionen soll Alice fliegen. Das israelische Unternehmen Eviation stellt auf der Luftfahrtmesse in Paris ein Elektroflugzeug für Regionalstrecken vor.

Airbus zieht den Hybrid- dem Elektroantrieb vor, Eviation hingegen setzt auf Elektroflieger: Das israelische Unternehmen hat auf der Luftfahrtmesse in Paris auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris den Prototypen eines kleinen, elektrischen Passagierflugzeugs vorgestellt.
Alice nennt Eviation sein Flugzeug, das für kurze Strecken gedacht ist: Es hat eine Reichweite von 965 Kilometern inklusive einer Reserve. Mitfliegen können neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder. Das maximale Startgewicht soll bei 5.900 Kilogramm liegen.
Alice soll autonom landen
Das Flugzeug ist 12 Meter lang und hat eine Spannweite von 13,5 Meter. Angetrieben wird das Flugzeug von drei Elektropropellern - jeweils einer an der Spitze der Tragflächen und einer am Heck. Sie ermöglichen eine Reisegeschwindigkeit von 240 Knoten, etwa 445 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 Knoten, das sind 500 Kilometer pro Stunde. Alice soll zudem in der Lage sein, autonom zu landen.
Das Flugzeug sei komplett neu konzipiert worden, damit es besonders effizient sei, sagt Eviation. Zertifizierung und Vermarktung sollen im kommenden Jahr starten. Ab 2021 soll Alice im regulären Einsatz sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Good day all, I really like this topic but something here is not really "transparent...
Japp. Den Verbrenner habe ich eigentlich nur aufgeführt, weil immer wieder der Fehler...
Ah, interessant. Die bessere Effizienz beim Elektromotor resultiert ja aus der...
Das ist ja mal ne nette Methode, um das eigene Bauchgefühl als wissenschaftlichen Fakt...