Boom Supersonic: Mehrere Fluggesellschaften bestellen Überschallflugzeuge

Der Prototyp ist noch nicht fertig, da wollen schon die ersten Fluglinien das Überschallflugzeug von Boom Supersonic kaufen. Bei dem US-Unternehmen sind schon über 70 Bestellungen eingegangen.

Artikel veröffentlicht am ,
Überschalljet von Boom: in 3,5 Stunden von Paris nach New York
Überschalljet von Boom: in 3,5 Stunden von Paris nach New York (Bild: Boom Supersonic)

Die Überschall-Passagierflugzeuge kommen wieder: Das US-Unternehmen Boom Supersonic hat bereits Bestellungen für mehrere Dutzend seines Überschall-Jets bekommen. Das hat Boom-Chef Blake Scholl auf der Pariser Luftfahrtmesse gesagt. Dabei ist noch nicht einmal Booms Prototyp fertig.

Boom Supersonic lägen 76 Bestellungen für das Flugzeug vor, sagte Scholl auf der Luftfahrtmesse auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris. Sie stammten von fünf Fluglinien, die er nicht nannte. Eine dürfte Virgin sein, die Fluglinie des britischen Unternehmers Richard Branson. Branson hatte 2016 angekündigt, zehn der rund 200 Millionen US-Dollar teuren Flugzeuge zu bestellen.

Der Boom-Jet fliegt schneller als die Concorde

Der Überschalljet von Boom soll mit 55 Passagieren an Bord mit einer Reisegeschwindigkeit von mehr als 2.330 Kilometern pro Stunde fliegen. Das ist etwa 150 Kilometer pro Stunde schneller als die Reisegeschwindigkeit der Concorde - und etwa doppelt so schnell wie ein herkömmliches Verkehrsflugzeug. Ein Flug über den Atlantik wäre dann deutlich kürzer: Von Paris nach New York dauere es nur noch 3,5 Stunden, sagte Scholl.

  • Konzept des Überschall-Passagierflugzeugs und des Demonstrators XB-1 (Bild: Boom Supersonic)
Konzept des Überschall-Passagierflugzeugs und des Demonstrators XB-1 (Bild: Boom Supersonic)

Angetrieben wird das Flugzeug mit Turbofan-Triebwerken von General Electric, die sonst auch in Kampfflugzeuge eingesetzt werden. Diese Triebwerke können auch ohne Nachbrenner auf die hohen Geschwindigkeiten beschleunigen. Mit einem modernen Turbofan-Triebwerk werde der Treibstoffverbrauch gesenkt und das Flugzeug leiser, sagte Scholl der BBC.

Die Concorde war zu teuer und zu laut

Auch wenn die Concorde Platz für 100 Passagiere bot, soll der kleinere Jet von Boom wirtschaftlicher sein: Die Concorde sei nur höchst selten komplett ausgebucht gewesen, sagte Scholl. Der hohe Treibstoffverbrauch und der Krach führten letztlich dazu, dass die Concorde 2003 außer Dienst gestellt wurde.

Voraussichtlich 2020 soll der Überschalljet erstmals abheben. Die ersten Maschinen könnten 2023 an die Fluggesellschaften ausgeliefert werden.

Bisher hat Boom nur den Prototypen XB-1. Ein Modell wurde Ende vergangenen Jahres vorgestellt. Erstmals fliegen soll die zweisitzige XB-1 Ende 2018. Bauen wird die Flugzeuge die Virgin-Tochter Spaceship Company.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /