Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Marc Sauter

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Graviton2 (Bild: AWS) (AWS)

Graviton2: AWS stellt eigene 7-nm-CPU mit 64 Kernen vor

Mit dem Graviton2 baut AWS sein Cloud-Angebot mit selbst entwickelten ARM-Prozessoren aus: Die EC2-Instanzen mit 7-nm-CPUs liefern die siebenfache Performance ihrer A1-Vorgänger, die Chips haben 64 statt 16 Kerne. Eine Graviton2-Instanz schlägt eine aktuelle Xeon-Instanz.
Athlon 3000G für Sockel AM4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Athlon 3000G im Test: Der Pentium-Tod

Für rund 50 Euro bietet AMD den Athlon 3000G an: Käufer erhalten dafür zwei CPU-Kerne samt Grafikeinheit, denen Intel wenig entgegensetzen kann. Kritikpunkte für den Einsatz in einem günstigen Office- oder Multimedia-System gibt es keine, zumal der Chip übertaktbar ist.
Artwork von Fortnite (Bild: Epic Games) (Epic Games)

Epic Games: Fortnite erhält DirectX 12

Mit dem Update v11.20 wird Fortnite die Direct3D12-Grafikschnittstelle für eine höhere Performance unterstützen, also wahrscheinlich schon kommende Woche. Künftig will Epic Games auch dedizierte D3D12-Features in den Shooter integrierten, also vielleicht DXR-Raytracing.
Willkommen im Planet Zoo! (Bild: Frontier Developments/Screenshot: Golem.de) (Frontier Developments/Screenshot: Golem.de)

Golem Plus Artikel
Planet Zoo im Test:
Tierische Tüftelei

Wir retten zwar nicht gleich die Erde, aber zumindest viele ihrer Bewohner: Bei Planet Zoo dreht sich alles um die Arterhaltung, weshalb wir den Tieren größtmögliche Sorgfalt zukommen lassen müssen. Die komplexe Steuerung ist dabei der natürliche Feind des Spielers, wenigstens anfangs.
6 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter